Andreas Block hat beim SÜDKURIER seine journalistische Ausbildung absolviert. Ein Völkerkunde- und Geografie-Studium in Freiburg hatte zuvor sein Interesse am Erzählen von Menschengeschichten geweckt. Beruflich und privat beschäftigt er sich mit Audioproduktion und Fotografie.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Andreas Block schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Flugunfall an der Bundesstraße 523: Eine einmotorige Maschine stürzt im Landeanflug auf den Flugplatz Schwenningen am Neckar ab. UPDATE: Neue Angaben der Polizei zum Piloten.
900 Besucher wollen den Linken-Politiker beim VS-Forum des SÜDKURIER in der Neuen Tonhalle sehen. Doch dann ist die Tiefgarage geschlossen. Das Hallenmanagement erklärt, wie es dazu kommt.
Wochenlang sorgt die Sperrung der maroden Brigachbrücke in der Peterzeller Straße für Megastaus. Jetzt fließt der Verkehr über eine Behelfsbrücke. Wie viel Entlastung das den Autofahrern bringt.
Das Kreditinstitut mit Sitz in VS-Villingen und Offenburg legt die Bilanz für 2024 vor. Der Vorstand äußert sich zur Gebühren- und Zinsentwicklung, zur Lage der regionalen Wirtschaft und weiteren Fusionen.
Der Weiße Ring unterstützt Leidtragende von Straftaten. Bei Beziehungstaten spielt immer häufiger das Internet eine Rolle. Doch dem ist man nicht hilflos ausgeliefert. Was empfehlen die Berater?
Stadträte stehen unterschiedlich zur kostenfreien Nutzung von Bus und Ringzug. Villingen-Schwenningen testet das Ticket seit 15 Monaten samstags im Stadtgebiet. Jetzt geht es darum, ob das Angebot fortgesetzt wird.
Eine Architektin und ein Betriebswirtschaftler haben die Idee in der Düsseldorfer Altstadt: Ein Ring sendet im Notfall Alarm per Knopfdruck. Wie das Villinger Forschungsinstitut dem Start-up bei technischen Hürden hilft.
Gastronomen und Kunden müssen weiterhin selbst Lösungen für Mehrwegverpackungen finden. Ein Vorstoß der Grünen kommt im Verwaltungsausschuss zwar gut an, er ist aber nicht umsetzbar. Welche neue Idee jetzt geprüft wird.
Statt zwei Blitzersäulen schafft die Stadt voraussichtlich einen dritten Enforcement Trailer an. Es geht um Flexibilität bei der Jagd auf Raser. Warum das mobile Gerät trotzdem nur an fünf Stellen eingesetzt werden soll.
Im Gemeinderatsausschuss fällt eine wichtige Vorentscheidung für den Bau des neuen Hallenbads. Ein angepeilter Grundstückverkauf zeigt, wo es entstehen soll. Warum die BVS vorerst nichts für die Fläche bezahlen muss.
In einem Labor bricht Feuer aus. Rettungsdienste müssen auf andere Kliniken ausweichen. Feuerwehrkommandant erklärt: So löschen Sie daheim Batteriebrände.
Improvisierte Straßensperren mit Bussen und Baggern gegen Amokfahrer und Terroristen prägen das Stadtbild bei der Fasnacht 2025. Wie Stadt und Narren das Sicherheitskonzept bewerten – und was das für die Zukunft heißt.
Die Gewerkschaft will mit Arbeitsniederlegungen im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Die Bürger müssen am 6. März mit Einschränkungen rechnen. Und was ist mit den Krankenhäusern?
Ins Stüble im Villinger Münsterzentrum dürfen nur Hästräger der Narrozunft. 2025 sorgen die Villinger Schalmeien für Speis und Trank – eine große Herausforderung für den kleinen Verein.
An den Fasnettagen werden zahlreiche Straßen in Villingen gesperrt. Das ist Teil des Sicherheitskonzeptes der Stadt. Wo die Sperren geplant sind und wie Gesundheitsdienstleiter darauf reagieren.