Anette Bengelsdorf studierte in Weingarten Musik und Deutsch und lebte 19 Jahre in Libyen. Sie unterrichtete an der Deutschen Schule, studierte Arabisch und arbeitete an der deutschen Botschaft in Tripolis. Nebenher bereiste sie die Sahara und den Rest der Welt. Nach ihrer Rückkehr entschied sie sich als Resozialisierungsmaßnahme für eine Handwerkerlehre und wurde Segelmacherin. Neben Fachartikeln zum Wassersport schreibt sie für den SÜDKURIER.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Anette Bengelsdorf schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Verborgen hinter einer Schallschutzwand an der Klufterner Straße in Friedrichshafen liegt ein Kulturdenkmal. Am Tag des offenen Denkmals führte Heike Faistlinger-Schleier von der Josef-Wagner-Stiftung durch die Räume.
Ein Freitagabend ohne Regen und ein Samstag mit Sonnenschein: Beste Voraussetzungen für einen Flohmarkt mit vielen Besuchern. In den Abendstunden wurde es aber erstaunlich ruhig.
Mit der Badesaison endet am 14. September für Theo Schlegel auch sein letzter Sommer im Strandbad – zumindest als Betriebsleiter. Bis heute komme er jeden Tag gern ins Bad, sagt der angehende Ruheständler.
Mein Job, mein Bodensee: In unserer Serie stellen wir Menschen vor, die berufsbedingt eine enge Verbindung zum See haben. Heute: die Brüder Uwe und Rainer Petrowitz, Hafenmeister im Sportboothafen Uhldingen-Mühlhofen.
Nach der Trennung terrorisiert ein Mann seine Exfreundin mit Anrufen im Minutentakt – und nicht nur das. Vor Gericht muss er sich unter anderem wegen Nachstellung in Tateinheit mit übler Nachrede verantworten.
80 Jahre SÜDKURIER, 80 Menschen erzählen: Studentin Lena Deike engagiert sich in Friedrichshafen für Inklusion im Segelsport. Wie gut das funktioniert, hat sie anfangs selbst überrascht.
Gerold Ehinger verabschiedet sich in den Ruhestand. Seit 2008 war er Rektor der Tannenhag-Schule und setzte sich mit seinem Team das Ziel, die Schüler aus der Unsichtbarkeit zu holen.
Vor einem halben Jahrhundert machten sie am neu gegründeten Karl-Maybach-Gymnasiums ihr Abitur. Viele der Ehemaligen treffen sich bis heute regelmäßig – auch wenn der Anfang für manche eine Zumutung war.
Am 21. Juni wird der Häfler Uferpark zum Konzertsaal und der alte Pavillon zur Bühne. Das Trio Serendipity sowie die Pianistin Lisa Maria Schachtschneider und der Jazz-Saxofonist Klaus Bru spielen.
Mit Nautic E10 ans Ziel: Verantwortliche aus Ministerium, Forschung und Industrie haben das Projekt zu dem Treibstoff jetzt vorgestellt. Was drin ist und warum es danach einen besonderen Bon gibt.
Die Restauration der „Altenrhein“ ist abgeschlossen. Mit Liegeplatz beim Württembergischen Yacht-Club in Friedrichshafen soll sie zukünftig für Charterfahrten zur Verfügung stehen.
Taufe in Langenargen: Das neue Motorrettungsboot der DLRG im Bodenseekreis trägt den Namen „Arguna“. Es ersetzt ab sofort eines der 44 Jahre alten Boote.
Nach einem Umbau öffnet in Immenstaad der Discounter Norma wieder. In der Zwischenzeit konnten sich die Immenstaader aber auch weiter gut in der Gemeinde versorgen. Ein Blick auf die Nahversorgung in der Gemeinde.
Exzessive Arbeitszeiten, wenig Entlohnung und mangelnde soziale Absicherung: Gewerkschaften rund um den Bodensee kritisieren Arbeitsbedingungen in der häuslichen Pflege.