Seit einem Jahr nutzt die Brauerei Elektro-Lkw. Das soll mehr als eine Marketing-Maßnahme sein. Auch für einen Experten können E-Lkw wirtschaftlich sinnvoll sein, andere regionale Brauereien ziehen bald nach.
Eine ultrapräzise Uhr vom Bodensee misst bald die Zeit im Weltraum. Das Airbus Raumfahrt-Zentrum Friedrichshafen wirkt an einer Mission mit, die an Ostern startet und an die ISS andocken soll.
Gerne würde die IHK Hochrhein-Bodensee ihren Neujahrsempfang wieder mit der Handwerkskammer Konstanz organisieren. Die ziert sich, nennt neben den Kosten auch andere Nachteile – und hält sich die Option doch offen.
Das insolvente Unternehmen BBS Autotechnik muss der Belegschaft kündigen. 240 Mitarbeiter sind betroffen. Der türkische Investor, der den Traditionsbetrieb Anfang 2024 übernommen hat, verliert in Schiltach viel Geld.
Bisher werden Waren auf Europaletten mit Folie umwickelt – viel Folie. Stella Giuriato aus Sipplingen will diesen Müllberg verringern und bietet für Transporte eine umweltfreundliche Lösung an. Wir haben sie besucht.
Mit der Kampagne „Einigkeit, Recht, Freiheit“ wirbt der Wirtschaftsverband industrieller Unternehmen Baden (WVIB) für Demokratie und eine offene Gesellschaft. WVIB-Präsident Bert Sutter erklärt die Gründe dafür.
Der Automobilzulieferer muss im Werk Blumberg die Belegschaft deutlich verkleinern. Ein neuer Vertrag mit Volkswagen hätte das abwenden können, doch der Plan scheint gescheitert. Welche Zahl jetzt im Raum steht.
Brauereien aus Baden-Württemberg exportieren fleißig Bier ins Ausland. Größter Abnehmer ist hier in 2023 Russland gewesen. Was sagt der Brauereiverbund des Landes dazu?
Die Geschäfte der Firmengruppe Endress+Hauser am Hochrhein florieren. Trotz der schwachen Wirtschaft fällt die Bilanz für das vergangene Jahr positiv aus. Was das für die Zukunft des Messtechnikherstellers bedeutet.
Der niederländische Konzern verkauft seine Automobilzulieferer-Einheit. Die Ankündigung trifft auch die Standorte in Südbaden – über möglichen Stellenabbau herrscht hier Unklarheit.
Sensor-Marktführer Sick wächst auch im wirtschaftlich schwierigen Umfeld. In Forschung und Entwicklung wird viel investiert und eine strategische Partnerschaft angestrebt.
Das Geschäftsklima im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz ist positiver als im Rest von Baden-Württemberg. Das zeigt die jüngste Konjunkturumfrage der Kammer unter 13.000 Mitgliedsbetrieben. Es gibt aber auch Sorgen.
Der Automobilzulieferer ist der größte Arbeitgeber in Blumberg. Jetzt droht bis zu einem Drittel der Belegschaft der Jobverlust. Eine Zusammenarbeit mit Volkswagen könnte die Sparmaßnahmen allerdings begrenzen.