Beschluss der Unfallkommission: Nach einer Kollision im Juni mit drei Todesopfern wird die Mittellinie auf der Fahrbahn durch eine deutlichere Kennzeichnung ersetzt. Eine bauliche Trennung war dagegen keine Option.
Das Amtsgericht verurteilt eine Frau wegen vorsätzlichen Subventionsbetrugs in fünf Fällen. Ihre Strafe: Acht Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung, Wertersatz und eine Auflage von 5000 Euro. So kommt es zu dem Urteil.
In der Weihnachtszeit 2024 mietete sich ein vorbestraftes Paar unter falschem Namen in zwei Hotels im Bodenseekreis ein. Weil sie nicht bezahlten, mussten sie sich vor dem Amtsgericht verantworten.
Einbrüche, Schäden, Übergriffe: Ein Mann stellt seinem Ex-Partner, seiner Mutter und Schwester nach – sie ziehen aus Angst sogar um. Vor dem Landgericht begründet der 24-Jährige seine Taten mit göttlichen Eingebungen.
Eine Frau will ihren Ex-Partner mutmaßlich verletzen, im Prozess stellt sich die 45-Jährige aber als Opfer dar. Die Aussage eines Polizisten bringt nach langer Verhandlung Licht ins Dunkel.
Tempolimit? Leitplanken? Nachdem drei Frauen ihr Leben verloren haben, wollen jetzt die Behörden prüfen, ob die Bundesstraße 31 an der Unfallstelle ausreichend sicher ist.
Fünf Einbrüche, weniger Drogendelikte, weniger Diebstähle. Die Zahl der Straftaten ist im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken. Der Polizeichef erklärt, warum die Überlinger bedenkenlos vor die Tür gehen können.
Das zweitägige Sportereignis am Bodensee begeistert Sportler und Zuschauer. 1300 Personen gehen an den Start, mehr als 3000 Besucher strömen in den Uferpark. Warum die Veranstaltung mittlerweile Volksfestcharakter hat.
Erstmals startete das Laufwochenende im Uferpark bereits am Samstag mit einem Kombinationswettbewerb. Begeisterte Rückmeldungen und ein Anmelderekord zeigen: Das Konzept funktioniert.
Wegen Beihilfe zum Handel mit Cannabis hat das Amtsgericht einen 21-jährigen Auszubildenden aus dem Bodenseekreis verwarnt und zu einer Geldauflage von 1000 Euro verurteilt.
Mit einem Faustschlag ins Gesicht hat ein 28-Jähriger aus dem Bodenseekreis im Juni 2024 vor einem Uhldinger Hotel einem 34-Jährigen die Nase gebrochen. Der 28-Jährige muss sich wegen Körperverletzung verantworten.
Ein 37-Jähriger steht wegen Körperverletzung vor Gericht. Doch widersprüchliche Aussagen des Opfers und fehlende Beweise führen am Ende zum Freispruch. Was wirklich geschah, bleibt unklar.