Constanze Wyneken ist seit Juni 2019 freie redaktionelle Mitarbeiterin beim SÜDKURIER (Lokalredaktion Stockach). Die gebürtige Berlinerin studierte Musikwissenschaft, Anglistik und Amerikanistik und war lange Jahre im Musikmanagement auf dem Feld der Ernsten Musik tätig. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit schreibt sie auch Kurzgeschichten und Blogs und arbeitet als mobile Tierheilpraktikerin. Seit 2010 lebt sie am Bodensee im Landkreis Konstanz.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Constanze Wyneken schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der Samstag war politisch in Stockach, denn rund 120 Menschen setzen einer AfD-Veranstaltung lautstarken Protest und Plakate entgegen. Dass die Partei nun offiziell gesichert rechtsextrem ist, sei alarmierend.
Seit 2017 gibt es bei Espasingen ein Projekt zur Wiederansiedlung des raren Vogels. Beim Ortsbesuch zeigt sich: Zwar brütet dort noch immer kein Paar, aber es sind wieder Kiebitze zu beobachten. Das macht Hoffnung.
Schon zum zweiten Mal findet die Messe BoLu statt – und informiert über regionale Angebote von Dienstleistern. Bereits jetzt gibt es Interessenten für 2026.
Bei der diesjährigen Messe im historischen Zollhaus in Ludwigshafen wurde viel für alle Sinne geboten, von Lifestyle über Gesundheit, Genuss, Sport, Soziales, Finanzielles, Spaß und Party war alles dabei.
Beim jüngsten Runden Tisch Mobilität im Umweltzentrum war die Westumfahrung Thema. Experten präsentierten neue Erkenntnisse zu Kosten und Nutzen. Sie fordern Alternativen für die Umfahrung und mehr Interesse der Bürger.
Dass das Fasnacht-Feiern wohl in Bodman erfunden sein muss, bewiesen die ausgelassen fröhlich zelebrierenden Frauen bei der Wieberfasnet des Narrenvereins Bosköpfe am Dienstagabend.
Beim „Schwarzen Ball“ im Palottiheim Stockach blieb auch in diesem Jahr kein Auge trocken. Die Akteure begeisterten das feierwütige Publikum mit pointenreichen Sketchen, Jonglage und Liedern mit Augenzwinkern.
Beim Bunten Abend hatten viele Beteiligte ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Und es wurde sogar überirdisch: Denn auf der Bühne erschienen nicht nur Geister, sondern auch Superhelden.
Im Stockacher Format „Runder Tisch Mobilität“ wurde die Möglichkeit der Digitalen Vernetzung per App thematisiert und diskutiert. Viele der Anwesenden fanden es spannend, manche sehen aber auch Probleme.
Braucht Stockach ein eigenes Konzerthaus? Diese Frage kommt beim Oratorium „Stabat Mater“ auf, nachdem die Stadtmusik mit der Stadtharmonie Winterthur-Töss sowie den beiden Chören Alpha-Cappella und Vocal Track zeigte.
Im Jahr 2020 gründeten das Umweltzentrum Stockach und der BUND-Ortsverein Bodman-Ludwigshafen-Stockach die Initiative „Runder Tisch Mobilität“. Doch wird man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern weitermachen.
Beim Espasinger Schutzengelfest wurde den ganzen Tag und bis spät in die Nacht gefeiert. Und so lag es nahe, das mit der Fahrzeugweihe eines nagelneuen Löschfahrzeugs zu verbinden.