Hartmut Ferenschild hat in Köln Philosophie, Germanistik und Pädagogik studiert und in Germanistik promoviert. Nach einigen Jahren in Wissenschaft und Journalismus wirkte er beruflich überwiegend in den Bereichen Bildungsberatung und -marketing. Nach dem Eintritt in den Ruhestand hat er eine Philosophische Praxis gegründet und arbeitet seit 2021 als freischaffender Autor für den SÜDKURIER.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Hartmut Ferenschild schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Das Erholungsgebiet erzählt Geschichten aus drei Jahrhunderten. Im Jahr 1875 trieb der damalige Bürgermeister Wilhelm Beck die Idee voran, um das Erscheinungsbild der Kur- und Badestadt aufzupolieren.
Seit 1. April bietet der Verein Linzgau-Shuttle auch Fahrten in Heiligenberg an. Erster Fahrgast war Edith Lang, die sich von Frickingen zu einem Physiotherapie-Termin im Luftkurort bringen ließ.
In einem Fragebogen an die Eltern von Kindern im Alter von null bis zehn Jahren fragt die Gemeinde den kurzfristig abzusehenden Bedarf ab. Fakt ist: Ganztägige Förderung kann ab dem Schuljahr 2026/27 eingeklagt werden.
Keine Hexe, sondern die Zahl 90 thronte an der Spitze des Steigemer Funkens. Seit neun Jahrzehnten wird der Brauch in dem Heiligenberger Teilort gepflegt. Der SÜDKURIER begleitete die Funkenbuben am Wochenende.
Närrisches Missverständnis bei den Heiligenberger Wolkenschiebern: Anstatt sich um die Beseitigung der grauen Regenwolken zu kümmern, sorgten sie für dichtes Schneegestöber.
Bei den aktuellen Krisen versucht Jeannette zu Fürstenberg, zu einem Bewusstseinswandel beizutragen. Die Unternehmerin will weg von der negativen Mindset-Kultur. In ihrem Buch gewährt sie Einblicke in ihre Strategien.
Die DLRG-Ortsgruppe organisiert am Dreikönigstag ein frostiges Vergnügen. Bei einer Lufttemperatur von minus 1 Grad Celsius steigen mehr als 50 Teilnehmer zum Anbaden in den eiskalten Schlosssee.
Hochnebel und frostige Temperaturen haben auf den Höhen um Heiligenberg phantastische Schneegebilde erschaffen. Viele Silvesterspaziergänger bewunderten die sonnenbeschienenen Kunstwerke aus der Werkstatt der Natur.
Denis Lehmann ist stolz auf das Erreichte. Gleichzeitig sieht er, wie Missstimmungen und Ängste Raum einfordern. Lange Schatten wirft der Haushalt 2025 voraus. Heiligenberg fehlen Zuweisungen.