Helene Kerle arbeitet seit 2007 für den SÜDKURIER. Angefangen hat alles mit einem Praktikum während des Studiums von Germanistik und Geschichte im schönen Freiburg. Seitdem arbeitete sie überwiegend in der Singener Lokalredaktion, aber auch in Stockach, Radolfzell und Villingen und in der Online-Redaktion. Seit 2015 berichtet sie als freie Mitarbeiterin aus Engen und Singen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Helene Kerle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Bislang gibt es nur Schleichwege von Engen in den Ortsteil Neuhausen. Doch ein schwerer Unfall im Sommer hat die Stadt aufgerüttelt und jetzt soll es schnell gehen – selbst wenn es nicht optimal wird.
30 Jahre lang war Albert Bittlingmaier Redakteur in Singen und dem Hegau. Kolleginnen und Kollegen erinnern zum Abschied an ein Hegauer Urgestein mit einem großen Herz für Fußball, das schon Uwe Seeler und Jogi Löw traf.
von Stephan Freißmann und Jaqueline Weiß und Matthias Güntert und Helene Kerle und Matthias Biehler und Gudrun Trautmann
Nach 17 Jahren in Engen hat die Metzgerei Eckes ihren Betrieb geschlossen. Doch ein Nachfolger ist schon gefunden, er stammt aus Stockach und hat weitere Filialen im Hegau. Und die sind in Kleinstädten besonders wichtig.
Vom Frühstück bis zum Abendessen will das Team des Regionale seine Gäste künftig bewirten. Der SÜDKURIER fragt nach dem Konzept des neuen Lokals und was den Laden von anderen unterscheidet.
Demnächst sind die Sparkassen-Filialen in Aach und Büsingen Geschichte. Wie es zu dem Entschluss kam, wo Kunden künftig ihre Bankgeschäfte erledigen können und was die Sparkasse im gleichen Schritt ebenfalls aufgibt.
Die Engener Feuerwehr war im vergangenen Jahr durchschnittlich jeden zweiten Tag im Einsatz. Doch ein Thema beschäftigt die Einsatzkräfte noch mehr als die enge Taktung der Alarmierungen.
Schon zum Jahresbeginn hat die Tuttlinger Baufirma Storz den Zwölf-Mann-Betrieb übernommen. Warum der verhältnismäßig kleine Betrieb in Welschingen für die Tuttlinger Unternehmensgruppe von Bedeutung ist.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde der Blitzer in der Bargener Ortsdurchfahrt stark beschädigt. Anwohner werden durch einen lauten Knall darauf aufmerksam, die Polizei ermittelt.
In Singen verbietet eine Allgemeinverfügung das Treffen getunter Fahrzeuge und die Polizei nimmt den inoffiziellen Beginn der Tuner-Saison als Anlass für eine große Kontrollaktion. Von den Tunern hagelt es indes Kritik.
Der Ortsvorsteher ist nicht nur vor Ort unermüdlich im Einsatz, sondern sorgt dafür, dass die Anliegen des entlegensten und kleinsten Engener Ortsteils im Kernort Gehör finden. Dafür wird er ausgezeichnet.
Die Engener Einsatzkräfte kommen am Samstag vor Ostern nicht zur Ruhe. Nach einem Autobrand in der Altstadt gerät wenig später ein Pkw auf der A81 in Brand.
Die Engener Feuerwehr ist auch an diesem Osterwochenende wieder stark im Einsatz. Am Samstagnachmittag braucht es die Einsatzkräfte am alten Stadtgarten.
Eigentlich hatte sich schon eine gute Lösung für die Bittelbrunner abgezeichnet, Bürgerinitiative und Sportschützen wollten sich entgegenkommen. Warum aktuell beide Seiten unzufrieden sind.
Rund um die Martinssäule soll am Samstag, 31. Mai, gefeiert werden, die Narrenzunft Hohenhewenteufel hat sich ein buntes Programm ausgedacht. Geboten ist sowohl für Kinder, als auch Erwachsene einiges.
War der Kompetenztest Kompass 4 zu schwer? So ordnen die Hegauer Schulleiter den Test für die neue Grundschulempfehlung ein und geben eine erste Einschätzung zu dessen Auswirkung auf die weiterführenden Schulen.