Helene Kerle arbeitet seit 2007 für den SÜDKURIER. Angefangen hat alles mit einem Praktikum während des Studiums von Germanistik und Geschichte im schönen Freiburg. Seitdem arbeitete sie überwiegend in der Singener Lokalredaktion, aber auch in Stockach, Radolfzell und Villingen und in der Online-Redaktion. Seit 2015 berichtet sie als freie Mitarbeiterin aus Engen und Singen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Helene Kerle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Während Amtsinhaber Manfred Ossola klare Visionen von Aach präsentieren kann, sorgt Kurt Künz für Entsetzen in der Sporthalle. Er sagt: „Ich habe eine Waffe dabei.“ So lief der denkwürdige Abend ab.
Mit sogenannten automatisierten externen Defibrillatoren kann jeder zum Lebensretter werden. Dafür braucht es solche Geräte aber an strategisch wichtigen Stellen in der Gemeinde. Wie das in Engen erreicht werden soll.
Die Lehrerversorgung ist seit Jahren ein Thema, zudem platzen etliche Schulen im Hegau aus allen Nähten. Der SÜDKURIER hat sich zum Schuljahresbeginn bei den Rektoren umgehört.
Ein neues Schuljahr bedeutet auch, dass es neue Schulsachen braucht. Warum dieser Einkauf kein Vergnügen ist, sondern echt Nerven kostet: eine Odyssee mit Buntstiften, Füllern und linierten und karierten Heftchen.
Der SÜDKURIER veranstaltet eine öffentliche Wahlarena vor der Bürgermeisterwahl. Wo und wann die Veranstaltung stattfindet und wie Bürger schon im Vorfeld ihre Fragen einreichen können.
Für die Immobilie mit Blick über den gesamten Hegau wird ein neuer Besitzer gesucht. Restaurant-Pächter Thomas Müller erklärt auf SÜDKURIER-Nachfrage wie es bei der Schnitzelfarm weitergeht.
Der Engener Rathauschef erläutert im Sommerinterview, wie die Zukunft des Kornhauses, des Sanierungsgebietes Bahnhof und Breitestraße und der Ortsteile aussieht – obwohl das Geld knapp ist.
Eigentlich hätte das frisch sanierte Hegaustadion am 20. September mit der Leichtathletik-Landesmeisterschaft offiziell wiedereröffnet werden sollen. Eigentlich, den daraus wird jetzt nichts werden. Das sind die Gründe
Im Rekordtempo sollen im Engener Norden drei Windkraftanlagen entstehen. Geplante Anlage soll mehr als den Jahresbedarf der Stadt an Strom erzeugen. So ist der Stand.
Die aktuelle Vorstellung der Pläne für den Ausbau und die Sanierung des historischen Gebäudes macht deutlich, dass hierbei zumindest noch keine Einigkeit herrscht. So stehen die Fraktionen zum Vorhaben.
Bislang laufen die Bauarbeiten an der Kita-Erweiterung in Engen fast planmäßig. Trotzdem dauert es noch eine ganze Weile, bis die neuen Plätze zur Verfügung stehen. Ein Zwischenstand.
Zum Start in die Woche ist die Autobahn 81 kurz nach der Anschlussstelle nach Hilzingen komplett gesperrt. Der Grund: Ein Lastwagen liegt auf der Seite. Die Aufarbeitung des Unfalls dauert noch an.
Aach, Volkertshausen und Steißlingen wählen bald ihren Bürgermeister. Ab wann die Bewerbungsfristen laufen, an welchem Tag gewählt wird und welche Kandidaten schon jetzt feststehen.
Weil für Samstag viel Regen vorausgesagt war, sind weniger Menschen zum Altstadtfest nach Engen gekommen als gewohnt. Gegen Abend kamen dann aber doch noch viele, um zu feiern.
Beim dritten Stadtgespräch im Engener Kornhaus wird die jüngere deutsche Geschichte für das Publikum auf eine ganz persönliche Weise erfahrbar. Denn ein Angehöriger und ein Polizist erlebten RAF-Terror hautnah.
Die Engener Buchhandlung am Markt zieht nach 40 Jahren um – wenn auch nur wenige Meter weiter. Für Buchhändlerin Beatrix Reiter bedeutet das „volles Risiko“, für die Stadt weniger prominenten Leerstand.