Jacqueline Weiß hat in Freiburg Germanistik, Politikwissenschaften und Volkskunde studiert. Danach absolvierte sie beim SÜDKURIER eine Ausbildung zur Redakteurin. Sie war zunächst in vielen Lokalredaktionen rund um den See als Vertretungsredakteurin unterwegs und dann acht Jahre in der Lokalredaktion Singen. Dorthin ist sie nach zweijähriger Elternzeit gerne wieder zurückgekehrt und arbeitet in Teilzeit.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jacqueline Weiß schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Bürgerinitiative Hegau präsentiert einen überraschenden Kandidaten, der mit ihnen eine Vision hat: Alfred Mutter, der 36 Jahre Bürgermeister von Volkertshausen war, tritt wieder an. Der 72-Jährige erklärt, warum.
Der Neubau Scheffelhalle ist fast fertig, am 19. September wird die Halle eröffnet. Jetzt hat der Förderverein eine Spende bekommen, die der Ausstattung der Halle und damit den Vereinen zugutekommt.
Ein 63-jähriger Rentner aus dem Hegau ist vor dem Amtsgericht in Singen wegen Volksverhetzung in zwei Fällen angeklagt. Sein Verteidiger sieht im Falle einer Verurteilung die Meinungsfreiheit in Gefahr.
Die Wände stehen schon lange, doch auch dahinter tut sich einiges bei der Scheffelhalle. Schließlich soll am 19. September eröffnet werden. Wie der Zeit- und Kostenplan aussieht und welche Veranstaltungen dann kommen.
Der Berliner Band und ihrem Publikum war beim Hohentwielfestival der Wettergott zeitweise nicht gewogen: Trotzdem wurde mitgesungen und die feinen Texte des Sängers kamen gut an.
Immer wieder gibt es bei Veranstaltungen in der Talwiesenhalle Beschwerden wegen Lärmbelästigung, besonders von zwei Anwohnern. Ein deshalb nötiges Lärmgutachten ist teuer – und eindeutig.
Die Stelle des Bürgermeisters von Steißlingen ist seit 18. Juli ausgeschrieben und ab 19. Juli um 0 Uhr konnten Kandidaten ihre Bewerbungsunterlagen einwerfen. Der erste Bewerber war pünktlich am Rathaus.
Das Singener Modehaus Heikorn hat gerade Räumungsschlussverkauf wegen Umbau. Doch das ist nicht die einzige Veränderung. Die Geschäftsführer erklären, wann und warum das Geschäft schließt.
Eine Ortsanalyse soll einen Überblick über die Gebäude geben, die in Ortsteil Arlen bewahrenswert sind. Diese sollen dann mit einer Satzung besser vor Veränderungen geschützt sein.
Parkhäuser sind nicht als Orte mit hoher Aufenthaltsqualität bekannt. Das könnte sich gerade ändern, denn in zwei Parkhäusern an und in der Innenstadt gibt und gab es gerade gute Gründe, sie jetzt zu besuchen.
Eigentlich wollte Rielasingen-Worblingen lieber einen Neubau schaffen, doch im Eilverfahren mussten Container her. Vor dem Einzug öffnet die Gemeinde die Anlage für die Bevölkerung und stellt die Organisation vor.
Der Zeitdruck, mit dem Volkertshausen einen neuen Bürgermeister finden muss, kommt bei manchen Bürgern nicht gut an. Eine Bürgerinitiative will helfen.
Die Gemeinde erhöht die Kita-Gebühren, muss die Betreuung aber trotzdem kräftig bezuschussen. Was das für die Eltern bedeutet und warum die Gemeinde so viel in die Betreuung investiert.
Man wagte in Singen fast nicht mehr daran zu glauben, dass die Kernstadt den Glasfaserausbau bekommt. Doch jetzt geht doch wieder was: Die Vodafone-Tochter OXG hat den Ausbau gestartet. Was ist geplant?
Hinter dem sperrigen Wort Biotopverbundplan steht das Schaffen von Verbindungen zwischen Biotopen und damit der Erhalt von biologischer Vielfalt. Rielasingen-Worblingen macht sich mit Radolfzell an die Umsetzung.