Jacqueline Weiß hat in Freiburg Germanistik, Politikwissenschaften und Volkskunde studiert. Danach absolvierte sie beim SÜDKURIER eine Ausbildung zur Redakteurin. Sie war zunächst in vielen Lokalredaktionen rund um den See als Vertretungsredakteurin unterwegs und dann acht Jahre in der Lokalredaktion Singen. Dorthin ist sie nach zweijähriger Elternzeit gerne wieder zurückgekehrt und arbeitet in Teilzeit.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jacqueline Weiß schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Mehrere Menschen schildern, dass Reinhard Pröll (AfD) sie im Vorfeld eines Bürgerdialogs in Rielasingen-Worblingen mit einer obszönen Geste beleidigt hat. Doch der spricht von einem Missverständnis.
Janine Steiner wurde bei der Kommunalwahl im Juni 2024 als dritte Kandidatin mit 1670 Stimmen für die AfD in den Gemeinderat gewählt und steigt jetzt aus. Das sorgt in Rielasingen-Worblingen für Kopfschütteln.
Der japanische Pharmakonzern ist weltweit aktiv und will bis 2040 keine CO₂-Emissionen mehr produzieren. Um dieses Ziel zu verwirklichen, hat das Unternehmen am Standort Singen gebaut.
Die Containeranlage für Geflüchtete im Gewerbegebiet steht, die Grünen-Fraktion im Gemeinderat übt aber Kritik an der Unterbringung. Sie sieht die Möglichkeit für eine nachhaltige Lösung infrage gestellt.
Ob mit Anmeldung oder ohne – am 25. Mai dürfen sich Heiratswillige in der Kapelle von Schloss Langenstein und im „Garten Eden“ in Überlingen trauen oder den Segen geben lassen. Zwei evangelische Gemeinden laden ein.
Bürgermeister und Gemeinderat wollen nach zwei gescheiterten Versuchen das neue Feuerwehrhaus endlich auf den Weg bringen. Das sagt der neue Planer zu den Kosten.
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Kühe, zumindest auf einem Bio-Bauernhof in der nahegelegenen Schweiz. Dort bietet ein Landwirt ein ungewöhnliches Erlebnis, wir waren bei einem Ausritt dabei.
Der Geschäftsführer des MZV stellte den Bürgermeistern der fünf Verbandsgemeinden den Haushaltsplan 2025 vor und gab einen Ausblick auf die kommenden Jahre.
150 Flüchtlinge muss Rielasingen-Worblingen bis Juli unterbringen und hat sich für zwei Containeranlagen als Unterkünfte entschieden. Gemeinderäte wollen langfristig trotzdem sozialen Wohnungsbau.
604 Betreuungsplätze für Kinder gibt es in den neun Kitas in Rielasingen-Worblingen. Warum manche Kinder trotzdem warten müssen und wo es Probleme gibt, erklärt die Kindergartenbeauftragte Jasmin Kroner.
Darüber ist selbst der erfahrene Ermittler schockiert: Drei junge Männer haben einen 39-Jährigen in Singen brutal angegriffen. Für die Tat müssen sie sich nun vor Gericht verantworten – und zum Teil mit Gefängnis büßen.
Die AfD hatte zum Bürgerdialog in die Talwiesenhalle in Rielasingen-Worblingen geladen. Draußen klärten Demonstranten über demokratiefeindliche Positionen der Partei auf. Drinnen waren die gewohnten Parolen zu hören.
Hinter den Mitarbeitern und Bewohnern des Pflegezentrums St. Verena in Rielasingen liegen vier Jahre Bauzeit im laufenden Betrieb. Denn die Pflege wandelt sich, es geht immer mehr um Selbstbestimmung.
Der AfD-Kreisverband hat am Freitagabend zum Bürgerdialog in die Talwiesenhalle in Rielasingen-Worblingen geladen. Dagegen protestierten das Demokratie-Bündnis, der Linken-Kreisverband und die Antifa vor der Halle.
Das Bündnis „Demokratie stärken“ und die Partei Die Linke reagieren auf eine Einladung des AfD-Kreisverbands zum Bürgerdialog in der Talwiesenhalle. Sie wollen auch zeigen, wie die AfD die Demokratie gefährdet.
Die Leichtbauhalle als Notunterkunft des Landkreises ist seit Juni 2024 nicht mehr belegt und inzwischen abgebaut. Die Gemeinde muss deshalb 152 Flüchtlinge unterbringen und hat sich für eine schnelle Lösung entschieden.