Martina Wolters kommt ursprünglich aus Aachen. Ihre Leidenschaft beim Schreiben gilt den Menschen hinter den Geschichten. Seit Januar 2018 schreibt sie als Freie Mitarbeiterin für die Überlinger SÜDKURIER-Redaktion.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Martina Wolters schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Einmal monatlich bietet ein Team von zwölf Helfern um Karl Werkmeister im Reparaturcafé Hilfe zur Selbsthilfe an. Die Ehrenamtlichen reparieren Defektes und bringen Elektrogeräte wieder zum Laufen – und das kostenlos.
Die Gemeinde geht weiter auf dem Weg der Nachhaltigkeit, ein Steuerungskreis plant zwei neue Veranstaltungen. Zudem streben Gemeinde und Grundschule das Siegel „fair“ an. Das ist dazu geplant.
Der Pferde- und Ponyhof Birkenweiler ist Zuhause für über 100 Tiere, die sonst niemand mehr wollte. Die Kosten, sie zu versorgen, sind hoch. So wurde der Gnadenhof zum Marketing-Projekt für Studenten.
240 Gäste besuchen das Alternativformat in der Festhalle. Der Fokus liegt auf dem ehrenamtlichen Engagement. Im kommenden Jahr wünschen sich manche mehr Besucher.
Das österreichische Unternehmen Klosterwald möchte in Kooperation mit der Stiftung Liebenau am Dürleberg in Stetten Baumbestattungen anbieten. Im Gemeinderat stieß das Konzept auf Interesse.
Der Dirigent des Musikvereins Altheim, Stefan Strecker, ist Teil des Korps und gibt Einblicke. Schon mit 14 Jahren hat der heute 44-Jährige die Konzerte des Ulmer Korps besucht.
Ein neuer Kassenwart, neun Beförderungen, drei neue Aktive und ein Abschied: Die Stettener Feuerwehr blickt bei ihrer Hauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Mit einem Feuerwerk an Tanz-und Showeinlagen von kleinen und großen Bürgerballstars feierten die Neufracher Narren ihr 60-jähriges Bestehen. Sogar der Landesvater plus Gattin gratulierten. Hier sind die besten Bilder.