Patricia Beyen ist in Villingen-Schwenningen aufgewachsen. Zum Politik- und BWL-Studium zog es sie nach Konstanz, Bath und Leeds (beides Großbritannien). Dazwischen und danach folgten Stationen in Melbourne (Australien), Pretoria (Südafrika), Liverpool und München. Das journalistische Handwerk hat sie in Stuttgart gelernt. Seit Januar 2024 ist sie als Redakteurin in der Redaktion Villingen-Schwenningen tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Patricia Beyen schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Den Juli über hat Redakteurin Patricia Beyen bestmöglich versucht, auf Kunststoffverpacktes zu verzichten. Wie ist es ihr ergangen? Und was bleibt vom plastikfreien Leben übrig?
Ein Mediziner aus der Doppelstadt soll Eishockey-Profi Yannic Seidenberg Dopingmittel verschrieben haben. Wenn seine Verurteilung zu einer hohen Geldstrafe Bestand haben sollte, kann es noch härter für den Arzt kommen.
Immer noch ungewöhnlich: Besonders schnelle Gerichtsverfahren, welche Täter innerhalb von kurzer Zeit abstrafen. Wann kommt das beschleunigte Verfahren beim Amtsgericht Villingen-Schwenningen zum Einsatz?
Eine Familie aus Villingen steht vor einem Problem: Die Schule, auf welche der Sohn ab Herbst gehen soll, bietet überraschend keine Spätbetreuung an. Auf diese ist die Familie aber angewiesen. Welche Rechte Eltern haben.
Einen Monat lang versucht Patricia Beyen, ohne Plastik auszukommen. Kurz vor Ende das Experiments geht sie es etwas lockerer an. Ganz aufgegeben hat die SÜDKURIER-Redakteurin aber noch nicht.
Das Feuer Mitte Juni in der Innenstadt zerstört mehrere Häuser. Viele Menschen zeigen sich solidarisch und spenden. Nach welchen Regeln die Summe verteilt wird.
Einen Monat lang versucht SÜDKURIER-Redakteurin Patricia Beyen, ohne Plastik auszukommen. Nach drei Wochen zieht sie eine weitere Zwischenbilanz. Wieso diese ernüchternd ausfällt.
Für neue Gastroanbieter gelten durch Gerichtsurteile nun andere Regeln als für alteingesessene, wenn es um die Außengastronomie im Sommer geht. Drei Betroffene machen klar, was das für sie bedeutet.
Wie einfach ist es, vollkommen plastikfrei zu leben? SÜDKURIER-Redakteurin Patricia Beyen hat den Selbstversuch gestartet und will den Juli über auf Plastik verzichten. Die Bilanz von Woche zwei.
Eingebürgert, ausgebildet, angekommen: Ibrahim Haj Issam baut sich in Deutschland ein neues Leben auf – fern ab der grausamen Erlebnisse in seiner Heimat. Welchen beruflichen Traum er jetzt mit seinem Bruder verfolgt.
Zwei Männer müssen sich vor dem Villinger Amtsgericht für eine Schlägerei an Fasnet verantworten. Warum sich Staatsanwaltschaft und Nebenanklage auf keinen Vergleich einlassen.
Wie lebt es sich ganz ohne Plastik? Geht das überhaupt? SÜDKURIER-Redakteurin Patricia Beyen probiert es einen Monat lang aus. Wie war die erste Woche?
Seit einem Jahr warten die Clubmitglieder darauf. Jetzt haben sie die Genehmigung für den Anbau von Cannabispflanzen. Doch was bedeutet das für den Umgang mit der Droge? Die Fachstelle Sucht sieht durchaus Vorteile.
Ein Hagelschauer hat in Villingen-Schwenningen in einer Gartenanlage für enormen Schaden gesorgt. Fast seine gesamte Apfelernte sei hinüber, klagt ein Obst- und Gartenfachwart. Warum der Zeitpunkt besonders bitter ist.
Der Brand in der Villinger Innenstadt hat Marga Grießhaber schwer getroffen. Jetzt findet sie für ihr Geschäft Teema neue Räume. Das Kuriose daran: Von denen träumt sie bereits sei 19 Jahren.