Egal, ob für Geschichtsliebhaber oder die ganze Familie – ein Museumsbesuch ist immer etwas Besonderes. Die Bodenseeregion bietet neben ihrer abwechslungsreichen Natur auch jede Menge Kultur. Wir haben einen Blick in die Region geworfen und stellen Ihnen fünf spannende Museen am Bodensee vor.
Archäologisches Landesmuseum in Konstanz

In diesem Museum unternehmen Besucher eine Zeitreise in die Vergangenheit. Auf rund 300 Quadratmetern, verteilt auf drei Stockwerke, stellt das Archäologische Landesmuseum in Konstanz Funde und Relikte aus der Geschichte Baden-Württembergs aus. Von besonderer Bedeutung sind das mittelalterliche Konstanz, die Schifffahrt auf dem Bodensee und die UNESCO-Welterbestätten der Pfahlbauten. Neben der Dauerausstellung begeistert das Museum mit wechselnden Sonderausstellungen für Groß und Klein.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10-18 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder (bis 17 Jahre) frei
Zeppelin Museum in Friedrichshafen

Technik-Liebhaber, aufgepasst: Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen gibt Einblicke in die Historie der Zeppelin-Luftfahrt. Dabei werden sowohl die technischen Details als auch die Bedeutung der Luftschiffe für die Region erklärt und für Besucher anschaulich vermittelt. Zudem präsentiert das Museum eine Kunstsammlung, die die Geschichte und Lebenswege der Kunstwerke kritisch hinterfragt. Die dort gezeigten Werke stehen in Verbindung mit der Zeppelin-Geschichte.
- Öffnungszeiten: täglich: 9–17 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Kinder und Jugendliche 7 Euro
Bodensee-Naturmuseum in Konstanz

Wie ist der Bodensee entstanden und welche Tiere leben heute in ihm? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Besucher im Bodensee-Naturmuseum in Konstanz. Dort bekommen Groß und Klein einen Einblick in die Entstehung der vielfältigen Lebensräume des Bodensees. Die interaktiven Ausstellungen bieten Besuchern die Möglichkeit, die Natur und die Geschichte des Sees selbst zu entdecken. Ein Besuch lohnt sich deshalb nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische.
- Öffnungszeiten: Januar bis Juli 10-17 Uhr, August 10-18 Uhr, September bis Dezember 10-17 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 2 Euro, Kinder (4-14 Jahre) 1 Euro
Pfahlbauten Museum in Unteruhldingen

Das Pfahlbauten-Museum in Unteruhldingen am Bodensee ist eines der größten Freilichtmuseen Europas und seit 2011 Teil des Unesco-Welterbes. Hier entdecken Besucher eine rekonstruierte Pfahlbausiedlung aus der Stein- und Bronzezeit (4000 bis 850 v. Chr.). Sie bekommen einen Einblick in die Lebensweise und den Alltag der ersten Bewohner der Region. Die Ausstellung besteht aus 23 detailliert rekonstruierten Häusern, die auf Pfählen im See stehen. Zudem werden Originalfunde ausgestellt. Um die Nachbauten der historischen Häuser zu besichtigen, muss eine Führung gebucht werden.
- Öffnungszeiten: täglich von 10-17.30 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Kinder (5-15 Jahre) 8 Euro
Museum Langenargen
Die Sammlung des Museum Langenargen umfasst Kunstwerke aus der über 1250-jährigen Geschichte Langenargens und der Bodenseeregion. Alle Ausstellungsstücke haben eine Verbindung zur Region und der Grafschaft Montfort. Ausgestellt werden Gemälde, Plastiken, Grafiken sowie Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Dabei liegt der Hauptschwerpunkt auf der Kunst des 20. Jahrhunderts, die durch zeitgenössische Positionen erweitert wird.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14-17 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder frei
Weitere Ausflugstipps:
Die schönsten Thermen, Saunen und Dampfbäder am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein
Hoch hinaus: Die acht schönsten Aussichtspunkte am Bodensee
Die sechs schönsten Schlösser und Burgen in der Bodensee-Region