
Ende vergangener Woche atmete die Region nach Tagen voller gefluteter Straßen und vollgelaufener Keller auf, die Pegel der Flüsse sanken. Doch nach dem Regen am Wochenende gehen die Wasserstände wieder nach oben.
Der Bodenseepegel ist in der Nacht von Sonntag auf Montag auf über fünf Meter gestiegen.
Die Grafik zeigt die aktuellsten Stundenmittelwertdaten der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).
Bodenseepegel steigt selten über fünf Meter
Über fünf Meter stand der Wasserstand zuletzt am 18. Juni 2016, davor beim Pfingsthochwasser 1999. Seit Beginn der Messungen des LUBW vor ziemlich genau hundert Jahren ist der Pegel nur in elf Jahren auf über fünf Meter gestiegen. Den höchsten Wert erreichte er im Juni 1999 mit 5,65 Metern.
Davon ist der Wasserstand aktuell noch 60 Zentimeter entfernt. Laut der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg (HVZ) soll der Pegel bis Dienstagmorgen noch ansteigen, dann aber etwa bei 5,10 Metern verharren.
Der hohe Pegel hat erste Konsequenzen für die Bevölkerung. In Konstanz ist der Seeuferweg wegen Überflutungsgefahr gesperrt und das Gesundheitsamt rät vom Baden in den Strandbädern ab. Für den Fährbetrieb Konstanz-Meersburg hat der Pegel bisher geringere Auswirkungen, laut den Stadtwerken Konstanz drohen hier erst ab 5,20 Metern größere Einschränkungen.
Schussenpegel dreimal so hoch wie vor einem Tag
Nicht nur der Bodensee, auch die Flüsse in der Region sind nach dem Regen wieder angestiegen. Der Pegel der Schussen ist in der Nacht auf Montag steil nach oben geklettert. Innerhalb weniger Stunden ist er von einem Meter auf drei Meter gestiegen. Inzwischen fällt er aber wieder und soll laut Vorhersage der HVZ am Mittwoch wieder unter einen Meter sinken.
Der Rhein steht an der Messstelle Hauenstein seit über einer Woche oberhalb der Hochwassermarke von acht Metern. Nachdem der Pegel auf unter 8,50 Metern gefallen war, ist er in der Nacht auf Montag wieder auf über neun Meter gestiegen. Laut HVZ soll er nach einem weiteren Anstieg ab Dienstagmittag wieder fallen.

Nach dem Regen am Wochenende soll es in den kommenden Tagen in der Region laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) nur noch vereinzelt Schauer geben. Während der DWD für den Südosten Bayerns noch vor Starkregen warnt, gibt es für Südbaden keine Unwetterwarnungen.