Konstanz
In der größten Stadt am Bodensee blieben die Uferbereiche und Promenaden, im Gegensatz etwa zu Überlingen, über das lange Osterwochenende bewusst geöffnet. Die Stadtverwaltung setzte hier auf die Vernunft der Bürger, die Kontaktbeschränkungen und das Versammlungsverbot einzuhalten, dem weitestgehend nachgekommen wurde, wie die Stadt am Ostermontag mitteilte:
Teilweise Unmut gab es über die Maßnahme der Stadt, eine Flüchtlingsunterkunft aufgrund eines Corona-Falls am Samstagmorgen komplett einzuzäunen. Etwa 100 Personen konnten die Einrichtung nicht mehr verlassen:
Villingen-Schwenningen
Zu Ostersonntag kam in der Doppelstadt im Schwarzwald nicht nur der Osterhase sondern es fand auch eine ungewöhnliche Einsatz-Aktion der Ordnungshüter statt. Wir haben eine Reiterstaffel der Polizei auf ihrem Streifzug durch das Schwenninger Gelände der Landesgartenschau begleitet:
Markdorf
Auch in Markdorf im Bodenseekreis nutzten die Menschen das herrliche Osterwetter für einen Gang ins Freie, natürlich höchstens zu zweit beziehungsweise mit der Familie. Wir haben den Ostersonntag in Fotos festgehalten:
Überlingen und Meersburg
Die Fotografen Achim Mende und sein Sohn Jean-Paul waren an Ostern ebenso unterwegs mit der Kamera wie Reiner Jäckle. Sie fingen zwischen Überlingen und Meersburg Augenblicke ein, die gewohnt und doch so fremd erscheinen:
Auch in Baden-Württemberg und bundesweit wurden über die Ostertage keine großen Verstöße festgestellt. Politik und Polizei zeigten sich mit dem Verhalten weitgehend zufrieden.. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts wird sich aber erst in 14 Tagen konkret sagen lassen, wie die Infektionskurve über Ostern verlief.