Die Fasnacht fällt in diesem Jahr komplett aus? Nicht ganz, denn virtuell finden in der Region zwischen Schwarzwald, Bodensee und Hochrhein einige Veranstaltungen statt. Wir haben mit Ihrer Unterstützung Termine in der Region gesammelt. Fehlt in der Auflistung noch eine Veranstaltung per Video? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an leserreporter@suedkurier.de.

Kreis Konstanz

  • 24. und 31. Januar, jeweils 14-17 Uhr: Virtuelle Narrentage der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee als Ersatz für die abgesagten Präsenz-Narrentage in Owingen am 24. Januar und Hoppetenzell am 31. Januar.
  • Dienstag, 2. Februar, ab 20.15 Uhr: Der SWR überträgt die Fernsehfasnacht im Konstanzer Konzil.
  • Donnerstag, 11. Februar:  Die Narrenzunft Seehasen Ludwigshafen überträgt am Schmotzige Dunschtig um 10 Uhr auf YouTube die Befreiung des Rathauses  und um 14 Uhr das Stellen des Narrenbaumes.  Der jeweilige Link findet sich zeitnah auf der Homepage der Seehasen.
  • Samstag, 13. Februar: Die Narrenzunft Seehasen Ludwigshafen wählt am Fasnetssamschtig online den schönsten Narrenbaum. Unter diesem Link kann bis zum 11. Februar, 14. Uhr, ein Bild des Narrenbaumes mit Adresse hochgeladen werden, bis zum 16. Februar, 15 Uhr, kann hier abgestimmt werden.
  • Sonntag, 14. Februar, 14 Uhr: Die Narrenzunft Seehasen Ludwigshafen veranstaltet am Fasnetssunntig einen gemeinsamen Zoom-Online-Umzug (mit Häs vor dem Bildschirm), anschließend gibt es digitale Online-Treffen in Zoom-Besenwirtschaften. Die Links dazu finden sich zeitnah auf der Homepage der Seehasen. 
  • 15. Februar, 18 Uhr: Livestream des Stockacher Narrengerichts: Gottesdienst zum Gedenken an Narren.
  • Dienstag, 16. Februar: Die Narrenzunft Seehasen Ludwigshafen überträgt um 18 Uhr Relegatio und Grußwort des Stettelberges auf YouTube, und um 19 Uhr das Grußwort des Zunftmeisters und die Bekanntgabe der Gewinner des Narrenbaumwettbewerbes, ebenfalls auf YouTube. Die Links dazu finden sich zeitnah auf der Homepage der Seehasen. 

Bodenseekreis und Linzgau

  • Samstag, 30. Januar, 20 bis 22 Uhr: Bunter Abend der Narren aus dem Überlinger Ortsteil Lippertsreute – wird auf YouTube abrufbereit sein, mit Live-Kommentaren.
  • Donnerstag, 11. Februar, 19.33 Uhr: Die Ranzengarde (Männerbalett) der Fuchszunft Menningen zeigt am Schmotzigen ihren Jubiläumsfilm "25 Jahre". Den YouTube-Link gibt es hier
  • Ab Sonntag, 14. Februar, 19.19 Uhr bis Aschermittwoch, 17. Februar: YouTube-Beitrag des Narrenvereins Durbestecher Sauldorf e.V., mit „Erinnerungen aus 25 Jahren Sauldorfer Zunftball“. Weitere Informationen und den Link zum Beitrag gibt es unter diesem Link.

Schwarzwald-Baar-Kreis

  • Ab Samstag, 23. Januar, verfügbar: YouTube-Beiträge der Heimatgilde Vöhrenbach unter diesem Link. 
  • Dienstag, 2. Februar, ab 20 Uhr: Ein kurzer Film von der katholischen Frauengemeinschaft Furtwangen: ganz nach dem Motto "Fasnet trotz Corona? Ja!" Der Link dazu findet sich zeitnah auf der Homepage der katholischen Kirche im Bregtal.
  • Samstag, 6. Februar, ab 18.30 Uhr: Virtueller Fasnachtsball – Livestream der Zuggesellschaft Villingen und der Narrenzunft Schwenningen. Infos gibt es hier, zum Ticketvorkauf geht es hier.
  • Samstag, 6. Februar, ab 19.33 Uhr: Digitaler Zunftball der Narrenzunft Eintracht Bräunlingen unter dem Motto "Mit ABSTAND der beste Zunftball 2021". Die Veranstaltung ist kostenlos und über diesen Link zugänglich. Wie die Bräunlinger Narrenzunft für ein unsicheres Jahr 2021 plant, erfahren Sie in unserem Artikel. 
  • Ab Freitag, 12. Februar, 20.11 Uhr, verfügbar: Virtueller Bunter Abend Löffingen, voraussichtlich als Zusammenschnitt mit Moderation auf YouTube, organisiert von der Online-Plattform Leffo. Beiträge können bis zum 5. Feburar unter diesem Link eingereicht werden. Der Link zum virtuellen Bunten Abend soll dann am 12. Februar hier veröffentlicht werden.  Aktuelle Informationen gibt es unter diesem Link, und in unserem SÜDKURIER-Artikel zum bunten Abend in Löffingen.
  • Sonntag, 14. Februar, 20 Uhr: Bunter Abend des Musikvereins Schönenbach, zusammen mit den Buslochhexen und Strohhansel. Die Übertragung findet live auf YouTube und auf der Internetseite www.mvschoenenbach/live statt. Zudem wird das Narrenbaumstellen am 30. Januar ab 16 Uhr und das Fällen am 17. Februar ab 18 Uhr online übertragen. 

Hochrhein

  • Ab Samstag, 23. Januar: Schaufensterbummel der Narrenzunft Wehr. Wie die Wehrer Narren zu Coronazeiten Fasnacht feiern wollen, lesen sie hier.
  • Samstag, 13. Februar, 20 Uhr: Kappenabend-Show der Narro-Zunft Waldshut. Die „Eintrittskarte“, also der Zugang zum Live-Stream, kostet 15 Euro. Anmeldeschluss ist am 7. Februar.
Das könnte Sie auch interessieren