Es war der bisher wohl größte Polizeieinsatz im kleinen Unterkirnach bei Villingen-Schwenningen: Tilmann K., ein ehemaliger Zeitsoldat, hatte am Dienstag gedroht sein Haus in die Luft zu sprengen. Als Waffennarr wird K. bezeichnet, der im Besitz von mehreren Lang- und Kurzwaffen sowie Schwarzpulver gewesen sein soll. Ganz legal, als Inhaber einer Waffenbesitzkarte und mit Sprengstofferlaubnis.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie viele Waffen schlummern ganz legal in Nachbars Kellern oder Wohnzimmern in Südbaden? Zeit, sich ein Bild zu machen. Wir haben bei den zuständigen Behörden nachgefragt.

14 Waffenbehörden, keine zentrale Erfassung

Für die Landkreise Schwarzwald-Baar, Konstanz, Bodenseekreis und Waldshut gibt es keine gemeinsame zentrale Erfassung. Zwar gibt es ein deutschlandweites, zentrales Waffenregister. Aber: Jede Waffenbehörde darf darin nur exakt die Waffenbesitzer einsehen, die in ihren Zuständigkeitsbereich fallen.

Jeder Kreis in der Region hat zwar eine Waffenbehörde – doch die ist nicht für alle Gemeinden zuständig. Größere Städte wie Konstanz, Bad Säckingen oder Friedrichshafen haben ihre eigenen. So kommen die vier Kreise auf insgesamt 14 Waffenbehörden. Ihre Aufgabe besteht darin, Erlaubnisse für den Besitz und Umgang mit Waffen, Sprengstoff und bestimmten pyrotechnischen Materialien zu vergeben und zu überwachen.

Um eine Waffe besitzen zu dürfen, braucht man eine Waffenbesitzkarte. Diese gibt das Amt aus. Für verschiedene Waffentypen braucht es eigene Karten, sodass es sein kann, dass eine Person mehrere Karten besitzt.

In der Regel unterscheidet man zwischen Langwaffen und Kurzwaffen. Erstere sind zumeist die klassischen, längeren Gewehre, wie sie von Jägern und Sportschützen verwendet werden. Zu den Kurzwaffen zählen zum Beispiel Pistolen und Revolver.

Leider haben nicht alle Waffenbehörden rechtzeitig bis zum Redaktionsschluss unsere Anfrage beantwortet. Fehlende Daten liefern wir gegebenenfalls nach.

Waffen im Landkreis Konstanz

Die Stadt Konstanz hat bis zum Redaktionsschluss keine Zahlen geliefert. Dafür aber die anderen Waffenbehörden der großen Städte im Kreis.

Waffen im Landkreis Waldshut

Die Stadt Waldshut-Tiengen hat dem SÜDKURIER leider keine Zahlen zur Verfügung gestellt. Die Zahlen für Bad Säckingen liegen dafür vor:

Das könnte Sie auch interessieren

Waffen im Schwarzwald-Baar-Kreis?

Donaueschingen hat eine eigene Waffenbehörde. Lieder hat sie uns bis zum Redaktionsschluss keine Zahlen übermittelt. Die Zahlen aus Villingen-Schwenningen liegen uns aber vor:

Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr und der Rettungsdienste im Wohngebiet in Unterkirnach am Dienstagabend.
Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr und der Rettungsdienste im Wohngebiet in Unterkirnach am Dienstagabend. | Bild: Bernd Weißbrod

Waffen im Bodenseekreis

Friedrichshafen und Immenstaad teilen sich eine Waffenbehörde. Überlingen betreibt eine eigene, die bis zum Redaktionsschluss keine Zahlen übermittelt hat.