Die Fähre zwischen Meersburg und Konstanz legt seit Montag seltener ab: Statt vier Mal pro Stunde sind die Schiffe jetzt nur noch drei Mal stündlich unterwegs – Stoßzeiten sind davon ausgenommen. Die Fähre verkehrt zwischen 9.05 Uhr und 16.05 Uhr ab Staad beziehungsweise 9.35 Uhr und 16.35 Uhr ab Meersburg nur noch im 20- statt im 15-Minuten-Takt. Morgens und abends fahren die Fährschiffe hingegen wie üblich alle 15 Minuten.
Die geänderten Abfahrtszeiten haben auch Auswirkungen auf einige Busverbindungen. Die Busse der Städteschnellbus-Linie 7394 zwischen Friedrichshafen und Konstanz kommen nach Angaben des Verkehrsverbunds Bodensee-Oberschwaben (Bodo) teilweise mit Verspätung an. Durch die Änderung würden sie ihre vorgesehenen Fähren nicht erreichen und müssten den nächstfolgenden Takt abwarten, was zu Verspätungen führe.
Was bedeutet das für Fahrgäste?
Wer zwischen 9 und 16 Uhr mit einem Städteschnellbus unterwegs ist, muss sich also auf Verzögerungen einstellen. Doch wie viel länger dauert die Fahrt? Wählt man bei der digitalen Bodo-Fahplanauskunft eine Verbindung der Linie aus, heißt es dort zunächst nur pauschal „Wegen Fahrplanänderung der Fähre ab 05.12.2022 fahren die Busse der Städteschnellbus-Linie 7394 teilweise mit Verspätung“.
Wie viel Zeit mehr der Fahrgast einplanen muss, erfährt er hier nicht. Auch eine Nachfrage beim Verkehrsverbund bringt nicht mehr Klarheit. Die tatsächliche Verspätung könne erst dann angezeigt werden, wenn der Bus unterwegs sei, sagt Bodo-Sprecher Felix Löffelholz, erst dann würde der Ist- mit dem Soll-Fahrplan abgeglichen. Denn ob der Bus eine Fähre noch erreiche, sei auch von der Verkehrslage auf der Strecke abhängig.

Für Fahrgäste macht das eine verlässliche Planung kaum möglich. Ein Beispiel: Regulär startet ein Städteschnellbus der Linie 7394 um 14 Uhr am Konstanzer Bahnhof. Doch statt der Linie 7394 spuckt die Online-Fahrplan-Auskunft am Dienstagmittag eine ganz andere Verbindung aus.
Hier wird dem Fahrgast vorgeschlagen, um 14.16 Uhr zunächst mit dem Konstanzer Stadtbus der Linie eins zum Fähranleger zu fahren und auf der Fähre in den Städteschnellbus umzusteigen. Andere Schnellbusverbindungen verlaufen hingegen planmäßig. Von Friedrichshafen startet etwa der 14.40-Uhr-Bus laut Fahrplanauskunft zwar mit leichter Verspätung, erreicht sein Ziel in Konstanz aber nahezu pünktlich um 15.48 Uhr.
Änderung zu kurzfristig umgesetzt
Fahrgäste wundern sich indes vor allem darüber, dass die Änderung viel zu kurzfristig kam: Am Freitag veröffentlicht, am Montag umgesetzt. Mehr Probleme als für den Fahrgast, der im Städteschnellbus sitzt, würden sich ohnehin für Reisende oder Pendler mit mehreren Umstiegen ergeben – etwa auf der Seelinie oder weiter mit dem Konstanzer Stadtverkehr. Hier könne sich die Reisezeit durch eine Taktänderung der Fähre von 15 auf 20 Minuten schnell um 30 Minuten verlängern.