Zahlreiche schöne Flecken gibt es im Deggenhauertal zu entdecken.
Die Filialkirche St. Martin in Lellwangen: Aufgrund des offenen, stufig gebauten Glockenturms, den die Lellwanger ursprünglich vehement ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Die Filialkirche St. Martin in Lellwangen: Aufgrund des offenen, stufig gebauten Glockenturms, den die Lellwanger ursprünglich vehement abgelehnt hatten, hat sich das 1452 erstmals urkundlich erwähnte Kirchlein durchaus zu einem Wahrzeichen für das durch die Bürgergemeinschaft bekannte Dorf entwickelt.

Wilde Natur entwickelt sich in der ehemaligen Kiesgrube in Urnau. In der Vergangenheit war es durch Birken, Fichten und Weiden sowie ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Wilde Natur entwickelt sich in der ehemaligen Kiesgrube in Urnau. In der Vergangenheit war es durch Birken, Fichten und Weiden sowie dichtes Unterholz ist es im Bodenbereich so dunkel geworden, dass eine Entwicklung kaum mehr möglich war. Nach Rodungen durch das Regierungspräsidium Tübingen lebt die Biodiversität wieder auf.

Der Ortsteil Wittenhofen hat sich zum Zentrum der Gemeinde Deggenhausertal entwickelt. Rund um die Grundschule und das benachbarte ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Der Ortsteil Wittenhofen hat sich zum Zentrum der Gemeinde Deggenhausertal entwickelt. Rund um die Grundschule und das benachbarte Sportzentrum gruppieren sich das Hallenbad mit Mediothek, die Mehrzweckhalle Alfons-Schmidmeister-Halle, das Rathaus und das Feuerwehrgerätehaus.

Ein schöner Freizeitspaß ist Swingolf, die vereinfachte Form des Golfsport für Jedermann. In Wendlingen, auf einer Gesamtfläche von ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Ein schöner Freizeitspaß ist Swingolf, die vereinfachte Form des Golfsport für Jedermann. In Wendlingen, auf einer Gesamtfläche von knapp sieben Hektar mit grandiosen Blicken auf Bodensee und Alpen, bieten 12 Bahnen ausreichend Raum für gemeinsame Erlebnisse.

Die vielseitige Topografie des Deggenhausertals mit seinen vielen Wanderwegen unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden bieten jedem ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Die vielseitige Topografie des Deggenhausertals mit seinen vielen Wanderwegen unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden bieten jedem Wanderer das passende Terrain. Hier ist eine Wandergruppe aus Hohenfels oberhalb von Harresheim auf dem Weg zum Gehrenbergturm.

Fabrikant Hermann Laur aus Oberuhldingen hat den Brunnen vor der Schule in Untersiggingen gestiftet mit dem Hinweis: „Die Kinder ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Fabrikant Hermann Laur aus Oberuhldingen hat den Brunnen vor der Schule in Untersiggingen gestiftet mit dem Hinweis: „Die Kinder der Schule sollen so schlau werden, wie die Füchse.“ Die ist auch der Grund, warum sich die Narrenzunft im Ort Untersigginger Füchse benannt hat. Auf dem Bild: Michael Kurz und Elfriede von Ow-Haag.

Anfänglich haben Landwirte im Tal als zweites Standbein Zimmer an Feriengäste vermietet. Heute gibt es im Tal jede Menge Höfe, die sehr ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Anfänglich haben Landwirte im Tal als zweites Standbein Zimmer an Feriengäste vermietet. Heute gibt es im Tal jede Menge Höfe, die sehr professionell Ferienwohnungen vermarkten und den Gästen eine tolle Umgebung bieten, wie hier in Limpach mit tollem Blick in die Ferne, den hier eine Familie beim Eis genießt.

Etwas unterhalb des Berggasthof Höchsten auf der Wiese, wo im Winter die Rodler rutschen, mit schöner Aussicht in Richtung Heiligenberg, ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Etwas unterhalb des Berggasthof Höchsten auf der Wiese, wo im Winter die Rodler rutschen, mit schöner Aussicht in Richtung Heiligenberg, haben sich drei befreundete Bläser, Ingo Förster (von rechts) Gottfried Wegenast und Günter Nebenhaser, getroffen, um ihre Alphörner erklingen zu lassen.

Im Deggenhausertal gibt es weiterhin verschiedenen Baugebiete, wie hier in Grünwangen, wo jenseits des Kreisverkehrs Ein- und ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Im Deggenhausertal gibt es weiterhin verschiedenen Baugebiete, wie hier in Grünwangen, wo jenseits des Kreisverkehrs Ein- und Mehrfamilienhäuser entstehen.

Die von der Zieglerschen erbaute und betriebenen Kapelle in Rubacker auf dem Höchsten finden Gottesdienste unter dem Motto „Stunde ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Die von der Zieglerschen erbaute und betriebenen Kapelle in Rubacker auf dem Höchsten finden Gottesdienste unter dem Motto „Stunde des Höchsten“ statt, die regelmäßig in einem privaten Fernsehkanal übertragen werden. Der Musikverein Homberg-Limpach lädt sein mehreren Jahren vor der Kapelle zum Serenadenkonzert ein.

Als sehr beliebter Rundwanderweg, gerade für Familien mit Kindern, hat sich der Schaukelweg zwischen Roggenbeuren und Urnau entwickelt. ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Als sehr beliebter Rundwanderweg, gerade für Familien mit Kindern, hat sich der Schaukelweg zwischen Roggenbeuren und Urnau entwickelt. Er wurde vom Förderverein Deggenhausertal initiiert und eingerichtet und wird gepflegt. Auf dem rund fünf Kilometer langen Rundweg gibt es 14 verschiedene Schaukeln.

Die Bergtour Höchsten wird gerne als „das höchste der Wandergefühle“ bezeichnet. Und hat mit zu überwindenden 512 Höhenmeter ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Die Bergtour Höchsten wird gerne als „das höchste der Wandergefühle“ bezeichnet. Und hat mit zu überwindenden 512 Höhenmeter einen großen Schwierigkeitsgrad. Der höchste Punkt liegt beim Pavillon auf dem Höchsten, wo dem Wanderer mit traumhaften Ausblicken belohnt wird.

Als eine von zahlreichen Kirchen in Deggenhausertal wurde die Kirche St. Johannes in Oberhomberg in jüngerer Zeit außen Renoviert und ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Als eine von zahlreichen Kirchen in Deggenhausertal wurde die Kirche St. Johannes in Oberhomberg in jüngerer Zeit außen Renoviert und der Kirchplatz völlig neu angelegt.

Bei drei Bergen, Gehrenberg, Höchsten und Heiligenberg und einem Tal, Deggenhausertal, gibt es immer wieder außergewöhnlich schöne ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Bei drei Bergen, Gehrenberg, Höchsten und Heiligenberg und einem Tal, Deggenhausertal, gibt es immer wieder außergewöhnlich schöne Plätze. Vom Hof der Familie Felix in Roggenbeuren, schaut man auf den Ort Roggenbeuren mit der Kirche St Verena und Wittenhofen sowie Deggenhausen im Hintergrund.

Wandern im Deggenhausertal ist Genusswandern, nicht nur auf zertifizierten Premium-Wanderwegen, sondern auf vielen gut ausgeschilderten ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

Wandern im Deggenhausertal ist Genusswandern, nicht nur auf zertifizierten Premium-Wanderwegen, sondern auf vielen gut ausgeschilderten Wanderwegen. Gepflegte Wegweiser, wie hier bei Harresheim, unterstützen den Wanderer.

In Unterhomberg im Deggenhausertal, inmitten ausgeglichener Natur, etwas unterhalb des Höchsten, befindet sich die ...
Bild: Wolf-Dieter Guip

In Unterhomberg im Deggenhausertal, inmitten ausgeglichener Natur, etwas unterhalb des Höchsten, befindet sich die Neun-Loch–Golfanlage des Golfclubs Rochushof mit, bei idealem Wetter, traumhaften Ausblicken zum Bodensee, nach Österreich und bis in die Schweizer Alpen.