80 Spiel- und Bolzplätze gibt es in Waldshut-Tiengen. Sie bieten eine ganze Menge zum Entdecken, Austoben und Verweilen. Im Spielplatzcheck testen SÜDKURIER-Mitarbeiterin Miriam Stoll und ihre beiden Söhne Fynn (7) und Leon (3) das Angebot auf Herz und Nieren.
Der Spielplatz an der Kolpingstraße liegt etwas abseits im ruhigen Wohngebiet am Stadtrand von Tiengen. Es ist ein kleiner, aber feiner Treffpunkt für Kinder aus der Umgebung, mit einer Kreiselrutsche als Höhepunkt und einem ganz besonderen Wasserspiel.
Lage und Erreichbarkeit
Der Spielplatz liegt etwas außerhalb im Nordwesten der Stadt in einem ruhigen Wohngebiet. Zu Fuß ist er in etwa 15 bis 20 Minuten vom Bahnhof gut zu erreichen. Wer mit dem Auto kommt, findet problemlos einen Parkplatz direkt an der Straße. Eine direkte Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln fehlt zwar, dafür überzeugt die Lage durch Ruhe und wenig Verkehr. Insgesamt eine solide Erreichbarkeit, besonders für Anwohner oder Besucher, die gerne zu Fuß unterwegs sind.
Ausstattung
Auch wenn der Spielplatz auf den ersten Blick eher klein und unspektakulär wirkt, bietet er eine überraschend vielfältige Auswahl an Spielgeräten. Eine Kleinkinderschaukel, eine klassische Wippe, eine Babyrutsche, eine Tischtennisplatte und einen Sandkasten mit Vorrichtung für ein Sonnensegel, auch wenn dieses leider nicht montiert war.

Der absolute Höhepunkt ist ein Kletterturm mit einer seltenen Kreiselrutsche, die bei Fynn und Leon für ordentlich Begeisterung sorgte. Zusätzlich sorgt ein großer Naturstein mit Wasserquelle an heißen Tagen für willkommene Abkühlung und kreatives Spielen. So kommt trotz kompakter Fläche keine Langeweile auf.
Sicherheit
Beim Thema Sicherheit gibt es Licht und Schatten. Positiv ist, dass die Spielflächen mit weichen Hackschnitzeln ausgelegt sind, was Stürze gut abfedert. Auch der Zaun zur Straße hin sorgt für ein sicheres Gefühl. Weniger erfreulich ist jedoch der Zustand mancher Geräte, insbesondere der Kreiselrutsche. Hier wurde sichtbar mehrfach gespachtelt, doch die Reparaturen halten nicht mehr zuverlässig. Es lösen sich bereits wieder Stellen, was scharfe Kanten entstehen lässt und eine nicht zu unterschätzende Verletzungsgefahr mit sich bringt. Hier besteht Handlungsbedarf.
Sauberkeit und Pflege
Der Spielplatz war bei unserem Besuch erfreulich sauber. Kein Müll, keine Zigarettenstummel, und auch der Mülleimer war vorhanden. Einzig der Rasen hätte eine Pflegeeinheit vertragen können.
Insgesamt macht der Platz aber einen gepflegten Eindruck. Dass einige Spielgeräte in die Jahre gekommen sind, schmälert das Bild ein wenig. Eine regelmäßige Wartung wäre wünschenswert, um die Qualität langfristig zu erhalten.
Zusätzliche Merkmale
Zwei große Bäume sorgen zumindest in Teilbereichen für natürlichen Schatten, sehr angenehm an heißen Sommertagen. Sitzmöglichkeiten im Schatten sind allerdings Mangelware.
Ein Picknicktisch ist vorhanden, steht jedoch leider in der prallen Sonne. Toiletten fehlen komplett, was bei einem längeren Besuch schnell zum Problem werden kann. Besonders hervorzuheben ist allerdings die Kombination aus Wasserspiel und Kreiselrutsche, das gibt es so nicht oft und macht den Spielplatz besonders für kleine Entdecker spannend.
Atmosphäre und Nutzer
Die Atmosphäre auf dem Spielplatz ist ruhig und familiär. Am Besuchstag war wenig los, was wohl auch an der abgelegenen Lage liegt. Ein Vater mit zwei Kindern erzählte, dass er regelmäßig aus der Stadtmitte hierherkommt, ein Zeichen dafür, dass der Platz auch über die Nachbarschaft hinaus beliebt ist. Besonders Familien mit jüngeren Kindern kommen hier auf ihre Kosten. Die Tischtennisplatte wurde bei unserem Besuch nicht bespielt, vielleicht fehlt es hier an Mitspielern oder an geeignetem Zubehör.
Fazit
Der Spielplatz an der Kolpingstraße in Tiengen ist ein kleiner, ruhiger Spielplatz mit überraschend viel Potenzial. Die Spielgeräte sind abwechslungsreich und größtenteils altersübergreifend nutzbar, wobei die Kreiselrutsche und die Wasserquelle echte Höhepunkte darstellen. Der Pflegezustand einiger Geräte, insbesondere der Rutsche, sollte dringend verbessert werden. Mit etwas mehr Komfort, etwa durch schattige Sitzplätze und funktionierende Ausstattung, könnte der Spielplatz Kolpingstraße zu einem echten Geheimtipp werden.
Und wie haben die anderen Spielplätze abgeschnitten?
- Der Spielplatz am Seltenbach in Waldshut bietet viele Abenteuer für große und kleine Kinder.
- Der Spielplatz vor der Chilbisporthalle in Waldshut hat Potenzial, aber nicht viel Abwechslung.
- Auf dem Johannisplatz in Waldshut warten viele Abenteuer, für Kleine dürfte es etwas mehr sein.
- Der Spielplatz in Homburg ist ein echter Geheimtipp.
- Neben der Stadthalle Tiengen kommen die Tester nicht mehr aus dem Staunen heraus.
- Der Spielplatz am Allmendweg in Tiengen ist ein verstecktes Kleinod in der Tiengener Oststadt.
- Der Mehrgenerationenplatz in Tiengen ist ein kleiner Spielplatz mit großem Potenzial.
- Der Besuch auf dem Spielplatz am Fichtenweg ist wie ein Kurzurlaub für Familien