Einmal mehr ist in diesem Jahr die Fasnet im eigentlichen Sinne der Pandemie zum Opfer gefallen. Nach Lockerung der Corona-Regeln sind jedoch närrische Aktivitäten unter Auflagen möglich. Am Schmotzigen Dunschdig haben die Narren im Deggenhausertal trotz alledem das Brauchtum hochgehalten.

Das könnte Sie auch interessieren

„An der Nordseekürste“ schallt es im Littistobel, wo Mitglieder der Narrenzunft Hebsackgeister im strahlenden Sonnenschein sitzen und sich köstlich amüsieren. „Bei uns gibt es am Schmotzigen nach Rathauserstürmung und Schülerbefreiung sonst immer Gulaschsuppe im Vereinsheim“, sagt Zunftmeisterin Heike Hummer-Arnold. Weil das in diesem Jahr so nicht möglich ist, hatte Regina Uricher beim Stellen des Narrenbaums vorgeschlagen, bei der Familie Uricher in Littistobel die Suppe zu servieren.

Kleines Narrentreffen: Auf dem Hof der Famiie Bentele in Deggenhausen sind (von links vorne) Sonja Emrich, Susi Müller, s´Katja Klaus ...
Kleines Narrentreffen: Auf dem Hof der Famiie Bentele in Deggenhausen sind (von links vorne) Sonja Emrich, Susi Müller, s´Katja Klaus und hinten von links Verena Linsenboll, Josef Bentele und Sigrid Krause. | Bild: Wolf-Dieter Guip
Das könnte Sie auch interessieren

In Deggenhausen auf dem Hof der Familie Bentele haben sich spontan die Narren getroffen, weil Josef Bentele seinen privaten Narrenbaum auf seinem Grundstück errichtet hat, und auch eine Abordnung der Musik aus Deggenhausen-Lellwangen zieht durchs Dorf, um fröhliche Stimmung zu verbreiten.

Eine Abordnung des Musikvereins Deggenhausen-Lellwangen ist in Deggenhausen unterwegs, um Stimmung im Dorf zu verbreiten.
Eine Abordnung des Musikvereins Deggenhausen-Lellwangen ist in Deggenhausen unterwegs, um Stimmung im Dorf zu verbreiten. | Bild: Wolf-Dieter Guip
Das könnte Sie auch interessieren

„Wir halten das Brauchtum hoch“, skandieren die Narren. Und auch die übliche Verlosung, diesmal kostenlos, unter dem Motto „Trotz Corona wird es nicht trost-Los“ wird gemacht. In Mennwangen-Kaltbächle wird ein Narrenbaum errichtet, um die Dorffasnet auch in diesem Jahr ein wenig mit Leben zu erfüllen. Und die Untersigginger Füchse stellen ihren kleinen Baum beim Fuchsbau auf und feiern im Freien.