In Unterhomberg in der Gemeinde Deggenhausertal, inmitten malerischer Natur, etwas unterhalb des Höchsten, befindet sich die Neun-Loch–Anlage des Golfclubs Rochushof. Bei idealem Wetter gibt es traumhafte Ausblicke auf den Bodensee, nach Österreich und bis in die Schweizer Alpen. Wie waren die Anfänge des Golfsports hier, in einer der schönsten Landschaften in Deutschland, etwa 25 Kilometer vom Bodensee entfernt?

Vortrag Anfang der 1980er als Initialzündung

Claudius Jehle, heutiger Vorsitzende des Golfclubs, erinnert sich: „Mein Vater Eugen Jehle hatte bereits Anfang der 1980er Jahre einen Vortrag gehört, in dem es um Zukunftsperspektiven der Landwirtschaft ging. Da wurde unter anderem Golf genannt.“ Diese Idee habe sich bei seinem Vater schon damals festgesetzt.

1997: Das landwirtschaftliche Anwesen der Familie Jehle in Unterhomberg. Der Schweinestall (links) ist heute Teil des Clubheims und wo ...
1997: Das landwirtschaftliche Anwesen der Familie Jehle in Unterhomberg. Der Schweinestall (links) ist heute Teil des Clubheims und wo der Traktor steht, ist heute der angebaute Wintergarten. Die Scheune rechts steht noch nahezu unverändert. | Bild: Golfclub Rochushof

Mehrere Jahre, bevor das Golfprojekt Rochushof begann, war in direkter Nachbarschaft ein 18-Loch-Platz einer Betreibergesellschaft aus Ostrach geplant und bereits genehmigt gewesen. Schon damals überlegten Eugen Jehle und sein Nachbar, ergänzend zu dieser 18-Loch-Anlage gemeinsam zusätzlich eine öffentliche, nicht elitäre Neun-Loch-Anlage zu bauen.

2022: Die Scheune (rechts) entspricht der baulichen Darstellung wie vor Gründung des Golfclubs. Das Clubheim im Hintergrund war der ...
2022: Die Scheune (rechts) entspricht der baulichen Darstellung wie vor Gründung des Golfclubs. Das Clubheim im Hintergrund war der ehemalige Schweinestall und wurde durch einen Wintergarten ergänzt. | Bild: Wolf-Dieter Guip

Das 18-Loch-Projekt scheiterte dann, weil man mit einigen der beteiligten Interessenten keine Einigung erzielen konnte. Und so verwirklichten Claudius Jehle und sein Vater Eugen die Neun-Loch-Anlage. Die offizielle Eröffnung des Golfplatzes war zu Pfingsten 1999, der damalige frisch gewählte Club-Präsident Gerhard Schwarz schlug hierzu den goldenen Ball.

Golflehrer Gerhard Koenig (links) und Vorstandsmitglied Rüdiger Zimmermann am Putting Green der Golfanlage in Unterhomberg.
Golflehrer Gerhard Koenig (links) und Vorstandsmitglied Rüdiger Zimmermann am Putting Green der Golfanlage in Unterhomberg. | Bild: Wolf-Dieter Guip

Gründungsversammlung im Gasthaus Linde

Schwarz war seinerzeit Vorsitzender beim Tennisclub Meckenbeuren. „Mit einigen Tennis-Kumpels haben wir uns auf der sechs Bahnen umfassenden, provisorischen Golfanlage in Unterhomberg im Golfsport versucht“, erinnert er sich. Claudius Jehle sei dann auf ihn zugekommen. Zur Gründungsveranstaltung für den Golfclub Rochushof kamen fast 40 Interessierte ins Gasthaus Linde in Oberhomberg.

Das könnte Sie auch interessieren

Als es galt, einen Präsidenten für den Golfclub zu wählen, wurde aus drei Bewerbern – Mario Bader, Gerhard Schwarz und Kurt Kaiser – Schwarz gewählt. Er wollte keinen elitären Club, sondern einen Sportverein, in dem jeder die Möglichkeit hat, Sport zu treiben. Wichtig waren ihm die Jugendarbeit, der sportliche und der gesellige Aspekt.

Golfsport heute: Peter Dilger und Andrea Wieland aus Überlingen sowie Hubert Weil aus Oberuhldingen (von links) genießen das Golfspiel ...
Golfsport heute: Peter Dilger und Andrea Wieland aus Überlingen sowie Hubert Weil aus Oberuhldingen (von links) genießen das Golfspiel in Unterhomberg auf dem gepflegten Platz des Golfclubs Rochushof. | Bild: Wolf-Dieter Guip
„Früher ging es vor allem ums Handicap, heute sucht man Wellness und Entspannung im Golf.“
Gerhard Schwarz, früherer Vorsitzender des Golfclubs Rochushof

Die ersten zwei Jahre seien sehr stressig und aufwendig für den Golfclub Rochushof gewesen. Im ersten Jahr habe man bereits zehn und im zweiten Vereinsjahr 18 vorgabewirksame Turniere organisiert, die Auswirkungen auf das Handicap haben. Nach 16 Jahren als Clubpräsident übergab Gerhard Schwarz das Amt an Claudius Jehle. Zur derzeitigen Situation im Golfsport sagt Schwarz: „Früher ging es vor allem ums Handicap, heute sucht man Wellness und Entspannung im Golf.“

Das könnte Sie auch interessieren