Tobias Lange

Sommerzeit gleich Reisezeit? Nicht zwangsläufig. Viele verbringen die Sommerferien daheim – zum Beispiel, weil sie trotzdem arbeiten müssen oder einfach lieber am Bodensee bleiben. Langweilig muss schließlich auch ein Urlaub zuhause nicht sein. Wir haben einige Möglichkeiten zusammengestellt, wie sich die Sommertage in Friedrichshafen und Umgebung abwechslungsreich gestalten lassen.

Ausstellung und Führungen

Um die Technik, Geschichte und Zukunft von unbemannten Flugobjekten geht es in der aktuellen Ausstellung „Game of Drones“ im ...
Um die Technik, Geschichte und Zukunft von unbemannten Flugobjekten geht es in der aktuellen Ausstellung „Game of Drones“ im Zeppelin Museum. | Bild: Zeppelin-Museum / Tretter

Wann waren Sie das letzte Mal im Museum? Dort gibt es meist auch für Daheimgebliebene einiges zu entdecken. Erwähnenswert ist hierbei die aktuelle Ausstellung „Game of Drones – Von unbemannten Flugobjekten“ im Zeppelin Museum. Dabei wird nicht nur die Geschichte von Drohnen beleuchtet, sondern auch, wie sie sich hinsichtlich künstlicher Intelligenz in Zukunft weiterentwickeln könnten. Geöffnet ist das Museum täglich von 9 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet für Kinder von 6 bis 16 Jahren 6 Euro, für Erwachsene 11 Euro.

Wer sich eher für das interessiert, was auf dem Bodensee passiert, für den bietet die Stadt die Führung „Bodenseeschifffahrt – damals und heute“ an. Der nächste Termin ist am Sonntag, 25. August, um 10 Uhr. Treffpunkt ist vor dem BSB-Schalter. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Kinder bis 14 Jahren können kostenlos dabei sein.

Faszination Bodensee

Das könnte Sie auch interessieren

Wer selbst einmal historische Bodenseeschifffahrt erleben möchte, für den bietet das Naturschutzzentrum Eriskirch eine naturkundliche Fahrt auf einem historischen Lastensegler an. „Leinen los“, heißt es das nächste Mal am Freitag, 16. August, um 6.30 Uhr am Hafen in Langenargen. Die Fahrt kostet für Erwachsene 20 Euro, für Kinder bis 14 Jahren 10 Euro. Teilnehmen können Kinder ab 9 Jahren. Anmeldung unter 0 75 41/81 88 8.

Ausflüge ins Grüne

Einfacher geht es kaum: Den Rücksack packen und los gehts. Zusammen mit dem Albverein bietet der SÜDKURIER regelmäßig Leserwanderungen ...
Einfacher geht es kaum: Den Rücksack packen und los gehts. Zusammen mit dem Albverein bietet der SÜDKURIER regelmäßig Leserwanderungen in und bei Markdorf an. | Bild: Nosswitz, Stefanie

Der ADFC lädt regelmäßig zu geführten Feierabendtouren mit dem Fahrrad ein. Jeden zweiten Freitag geht es vom Graf-Zeppelin-Haus aus auf eine 20 bis 30 Kilometer lange Strecke. Nächster Start ist am Freitag, 16. August, um 17 Uhr. Infos gibt es bei Tourleiter Fritz Jähnichen unter 0 75 44/71 57 4.

Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, ist beim Schwäbischen Albverein richtig. Zusammen mit dem SÜDKURIER bietet er wieder kostenlose Leserwanderungen in und um Markdorf an. Die nächste findet am Donnerstag, 15. August, um 14 Uhr statt. Mit Josef Strasser geht es nach Limpach. Treffpunkt ist am Pfarrhaus Limpach im Deggenhausertal. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fit in der Urlaubszeit

Das Sportprogramm der örtlichen Vereine bietet ein breites Spektrum an Schnupperangeboten während den Sommerferien. Darunter auch ...
Das Sportprogramm der örtlichen Vereine bietet ein breites Spektrum an Schnupperangeboten während den Sommerferien. Darunter auch Kampfsportarten wie beispielsweise Karate. | Bild: Gisela Keller

Häfler Sportvereine haben für Feriengäste und Daheimgebliebene ein umfangreiches Sommerferien-Sportprogramm für die Zeit vom 19. August bis 6. September zusammengestellt. Hier gibt es Einführungen in verschiedene Disziplinen. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Kampfsportarten, Ball- und Kugelspiele, aber auch Tanz, Turnen und Segeln. Das Programm gibt es hier.

Angebote für die Kleinen

Wie hier im Dornier-Museum halten die Museen in Friedrichshafen während der Sommerferien zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche ...
Wie hier im Dornier-Museum halten die Museen in Friedrichshafen während der Sommerferien zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche bereit. | Bild: Molly Stadler / Rolf Schwark

Während der Ferien gibt es Angebote, die speziell Kinder ansprechen. So bietet beispielsweise das Schulmuseum Kindern ab 8 Jahren am Mittwoch, 28. August, um 11 Uhr die Möglichkeit, eigenes Papier zu schöpfen. Die Teilnahme kostet 8 Euro. Anmeldung unter schulmuseum@friedrichshafen.de.

Das Dornier-Museum und der Flughafen laden Kinder im Grundschulalter am Donnerstag, 22. August, um 10 Uhr ein, die Flughafenfeuerwehr kennenzulernen. Die Kosten für die Teilnahme liegen bei 6 Euro. Anmeldung unter besucherservice@dorniermuseum.de oder 0 75 41/48 73 61 1.