Das neue Ausbildungs- und Studienjahr beginnt im Herbst. Schon jetzt haben einige Häfler Unternehmen Ausbildungsplätze ausgeschrieben. Doch die Möglichkeit, sich bei einer Messe oder im Rahmen eines Praktikums über die verschiedenen Unternehmen zu informieren, gibt es für Schülern wegen der Corona-Krise dieses Jahr nicht.
„Deswegen haben wir zusammen mit einigen Firmen überlegt, die Berufsberatung der Initiative ‚Südwestmetall macht Bildung‘ ins Internet zu bringen“, erklärt Simone Laudon, Berufliche Bildung und Qualifizierung gGmbH. Bei dem Projekt „Unternehmen im Gespräch“ informieren beispielsweise ZF, Rolls-Royce, Zeppelin und ifm über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
In einem Online-Format können sich interessierte Schüler und deren Eltern über aktuelle Bewerbungsmöglichkeiten informieren.
Unternehmen stellen sich in 30 Minuten vor
Bei den Gesprächen geht es um die Themen Bewerbungsstart, Onlinebewerbung, Ausbildungs- und Studienrichtungen, Einstellungstests, Ausbildungsvertrag, Ablauf der Ausbildung und Übernahmemöglichkeiten. „Die Unternehmen stellen sich und ihre Ausbildung etwa eine halbe Stunde vor, danach haben die Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen“, sagt Laudon.
Pro Termin maximal 50 Teilnehmer
Anmeldungen sind aktuell möglich. Die Teilnehmerzahl pro Termin ist auf 50 Schüler begrenzt. „Wer sich zuerst anmeldet, bekommt auch zuerst einen Platz“, betont Laudon.
Termine der Onlineveranstaltungen „Unternehmen im Gespräch“: Dienstag, 5. Mai: Rafi GmbH & Co. KG; Mittwoch, 6. Mai: ZF Friedrichshafen AG; Donnerstag, 7. Mai: Airbus Defence and Space GmbH; Dienstag, 12. Mai: ifm electronic GmbH; Donnerstag, 14. Mai: Rolls-Royce Power Systems AG; Donnerstag, 18. Juni: ifm electronic GmbH; Dienstag, 23. Juni: doubleSlash Net-Business GmbH; Donnerstag, 25. Juni: Zeppelin Systems GmbH; Dienstag, 30. Juni: ZF Friedrichshafen AG.