Am 28. Mai habe der Vorstand der ZF alle Beschäftigten angeschrieben und ein dramatisches Bild zur Lage des Unternehmens gezeichnet, schreibt die Gewerkschaft in einem Pressetext. Es geht um den geplanten Abbau von weltweit 12 000 bis 15 000 Arbeitsplätzen in den kommenden fünf Jahren. Die IG Metall wollte daher mit einer Blitz-Umfrage herausfinden, wie ZF-Mitarbeiter die Lage empfinden.
„Die Ergebnisse sind eindeutig“, so Helene Sommer, zweite Bevollmächtigte der IG Metall Friedrichshafen–Oberschwaben: „Knapp 90 Prozent der abhängig Beschäftigten im Unternehmen machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz oder den ihr Kolleginnen und Kollegen.“
Mut mache dabei die Kampfbereitschaft der ZF-Beschäftigten. Die Umfrage habe ergeben: Sie werden „ihre Arbeitsplätze und auch die guten Arbeitsbedingungen nicht kampflos aufgeben“. Helene Sommer betont: „Deshalb werden wir jetzt zusammen handeln und zusammen als IG Metall bei der ZF Stärke zeigen.“