1298 Kinder sind im Jahr 2021 in Friedrichshafen geboren worden, darunter zehn Zwillingspärchen und einmal Drillinge. Wie bereits der Medizin Campus Bodensee resümiert hatte, kamen 2021 in Friedrichshafen damit 46 Kinder mehr als 2020 zur Welt.
Vor einem Jahr führten nach damaligen Angaben der Stadtverwaltung Mia und Jonas die Liste der beliebtesten Vornahmen an, 2021 wurden in der Zeppelinstadt andere Namen häufiger gewählt: Marie bei den Mädchen sowie Jakob und Leon bei den Jungen.
Und auch diese Namen wurden häufig vergeben
Bei den Mädchennamen folgen laut Mitteilung aus dem Rathaus Emilia und Mia, Clara, Emily, Amelie, Elina, Emma, Johanna und Leonie. Jungen wurden außerdem häufig Liam, Leo, Ben, Max, Anton, Elias, Felix oder Luca genannt. Bei 731 Kindern blieb es bei einem Vornamen, bei 539 kam ein zweiter hinzu. 49 Kinder erhielten drei, fünf weitere sogar mehr als drei Vornamen.
Drei Hochzeiten mehr als 2020
Die Anzahl der Eheschließungen veränderte sich gegenüber 2020 nur geringfügig. Das Standesamt Friedrichshafen mit den Außenstellen in Ailingen und Kluftern schloss im Jahr 2021 insgesamt 307 Ehen – drei mehr als 2020. Darunter waren sechs gleichgeschlechtliche Paare. Im Vorpandemiejahr 2019 hatten sich in Friedrichshafen 333 Paare das Ja-Wort gegeben.
990 Menschen starben 2021 in Friedrichshafen
990 Sterbefälle wurden 2021 in Friedrichshafen verzeichnet, teilt die Stadtverwaltung mit. Im Jahr zuvor waren hier 870 Sterbefälle beurkundet worden.
540 Häfler verlassen Glaubensgemeinschaft
Insgesamt 540 Menschen haben sich in Friedrichshafen im vergangenen Jahr für einen Austritt entschieden – 385 aus der katholischen Kirche, 150 aus der evangelischen Kirche und fünf aus einer anderen Glaubensgemeinschaft. 2020 hatte die Zahl der Kirchenaustritte in Friedrichshafen bei 409 Personen gelegen.