Laute Rockmusik, der beißende Geruch von frisch versprühtem Graffiti und Super Mario. All das sind Dinge, die man mit der IBO wohl eher nicht in Verbindung bringt. Doch zu ihrem 75. Geburtstag hat sich die Verbrauchermesse etwas einfallen lassen.

Die IBO will jünger werden. Helfen soll dabei eine neue Jugendhalle mit allerhand neuen Aktivitäten wie Videospielen, Käfigfußball und Badminton. Wir haben uns am Donnerstag, 21. März, auf der Messe angeschaut, wie das neue Angebot bei der Jugend ankommt.

Der große Andrang bleibt aus

Mit kostenlosem Eintritt für Schüler und besonderem Programm in der Jugendhalle wollte die IBO junge Messegänger am zweiten Tag locken. Im Vorfeld informierte Projektleiterin Julia Graf von der Messe, dass Schulklassen ihr Interesse an einem Besuch schon bekundet sowie ein Kindergarten sein Kommen angekündigt hätte.

Am Donnerstag, 21. März, haben Schüler freien Eintritt. In der neuen Jugendhalle bleiben die Massen am frühen Mittag noch aus. Auch ...
Am Donnerstag, 21. März, haben Schüler freien Eintritt. In der neuen Jugendhalle bleiben die Massen am frühen Mittag noch aus. Auch ältere Menschen schauen sich die neuen Stände und Aktivitäten auf der Messe an. | Bild: Daniel Vedder

Und tatsächlich: Am Donnerstag ist in der Jugendhalle ein deutlicher Altersunterschied der Messebesucher im Vergleich zu den restlichen Hallen bemerkbar. Doch während die Menschen zahlreich um die Autos und Wohnwägen in den Hallen nebenan wandern, ist der Andrang hier überschaubar.

Schülertag zeigt trotzdem Wirkung

Maren Matthes von Toolbox Bodensee aus Markdorf stellt aber zumindest im Vergleich zum Eröffnungstag eine positive Entwicklung fest. „Heute kommt das alles sehr gut an. Es sind mehr junge Leute da“, sagt Matthes, während sich im Hintergrund eine Gruppe Schüler am Rekord beim Spiel Hexagon ausprobiert.

Maren Matthes am Stand von Toolbox Bodensee.
Maren Matthes am Stand von Toolbox Bodensee. | Bild: Daniel Vedder

Am Stand des Vereins können die Besucher unter anderem löten und am 3D-Drucker herumexperimentieren. Heute sind es aber die von Toolbox entwickelten Videospiele, die besonders Anklang finden.

Fußball in der Luftblase beliebt

Über deutlich mehr Besucher als noch am Mittwoch freut sich auch Marc Franzen von der Sportkreisjugend Bodensee. Er betreut in der Jugendhalle das Bubble Soccer. Dabei stülpen sich die Spieler einen großen, mit Luft gefüllten Ball über den Oberkörper und spielen dann Fußball. „Die Kinder nehmen es auf jeden Fall an“, sagt Franzen. Schon bis zur Mittagszeit sei mehr Betrieb gewesen, als am gesamten Vortag.

Marc Franzen von der Sportkreisjugend Bodensee beim Bubble Soccer in der Jugendhalle der IBO 2024. Am Schülertag gibt es schon einiges ...
Marc Franzen von der Sportkreisjugend Bodensee beim Bubble Soccer in der Jugendhalle der IBO 2024. Am Schülertag gibt es schon einiges mehr zu tun, als noch zur Eröffnung der Messe. | Bild: Daniel Vedder

Das sagen junge Menschen

Auch wenn die neue Jugendhalle nicht ganz voll ist, freut sich Marc Güttler, zur Messe gekommen zu sein. Der 18-Jährige geht auf die Claude-Dornier-Schule in Friedrichshafen und ist mit seiner Schulklasse da. „Es ist cool, dass es aktive Angebote gibt, bei denen man selbst auch ein bisschen was machen kann.“

Marc Güttler (18) steht vor dem Graffiti-Bereich in der Jugendhalle der IBO 2024.
Marc Güttler (18) steht vor dem Graffiti-Bereich in der Jugendhalle der IBO 2024. | Bild: Daniel Vedder

Ehe er die Halle noch weiter erforschen will, unterstützt er seinen Klassenkameraden Cedric. Dieser tritt nämlich beim Young Speaker Contest an. Dort sprechen eine Reihe junger Leute vor einer Jury und Publikum zu den Themen, die sie selbst besonders bewegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Unter den Sprechern ist auch Tom Lucas Siller. Er geht auf die Hugo-Eckener-Schule in Friedrichshafen. Auf der Bühne hält der 18-Jährige eine leidenschaftliche Rede zum Thema Pflegenotstand.

Auf der Bühne beim Young Speaker Contest in der Jugendhalle der IBO 2024 spricht der 18-jährige Tom Lucas Siller (rechts) aus ...
Auf der Bühne beim Young Speaker Contest in der Jugendhalle der IBO 2024 spricht der 18-jährige Tom Lucas Siller (rechts) aus Friedrichshafen zum Thema Pflegenotstand. | Bild: Daniel Vedder

Für Lucas ist es der erste Besuch auf der IBO. Dank der Jugendhalle bleibt es wohl nicht der letzte. „Ich finde die Jugendhalle eine sehr schöne Idee“, sagt er. Ihm gefällt, dass die Atmosphäre so anders ist, als in den anderen Hallen. Lucas hat schon Lust auf die nächste Ausgabe der Messe. Dann hat er vielleicht auch Zeit, selbst zu sprayen oder eine Runde an der Konsole zu zocken.