Exakt 7968 Teilnehmer – und damit so viele wie noch nie – 316 Firmen, 5,5 Kilometer und eine Menge gute Laune. Der ZF-Firmenlauf hat am Donnerstag an der Neuen Messe Friedrichshafen für glückliche Läufer und müde Beine gesorgt.
„Super Wetter, super Veranstaltung“: Bürgermeister Andreas Hein freute sich gemeinsam mit Christoph Horn vom Hauptsponsor ZF-Konzern und betonte das positive Miteinander, das aus dem regionalen Engagement entsteht. Ein Geist der Zusammengehörigkeit und Motivation trug die Läufer über die Strecke.
Das angenehme Laufwetter, die begleitende Musik und Trinkstationen zahlreicher Helfer an der Strecke sorgten dafür, dass die Sportler jeweils in ihrem ganz eigenen Tempo die Distanz bewältigen konnten. Der Fokus lag in erster Linie auf dem Spaßfaktor – und der war reichlich vorhanden.

Bunte Gruppierungen, kreative Kostüme
Bereits ab dem späten Nachmittag füllten sich die Messeparkplätze und auf den Innenhof strömen Hobbysportler, die in bester Laune dem sportlichen Ereignis entgegenfieberten. Alle Unternehmen zeigten Flagge und hüllten sich in kreative Outfits. Vielstimmiges Geschnatter der Arbeitskollegen, die sich in dieser Atmosphäre locker unterhielten, spiegelte das Wir-Gefühl des Ereignisses wider. Auch wenn es zunächst um den Sport ging, so spielten Nachhaltigkeit und die Unterstützung sozialer Projekte eine Rolle. Der Veranstalter n plus sport aus Saarbrücken spendet unter dem Motto „Laufend Gutes tun“ pro Teilnehmer 1 Euro an regionale Hilfsorganisationen und an Projekte des Charity-Partners Plan International.
1063 Teilnehmer alleine von ZF
ZF Friedrichshafen mobilisierte mit 1063 Teilnehmern die größte Gruppe, gefolgt von Vetter Pharma mit 686 Teilnehmern und Rolls-Royce Power Systems mit 603 Läufern. Auch die Unternehmen Airbus, Diehl, die Stiftung Liebenau, das Landratsamt Bodenseekreis, Liebherr, Wagner, Wenglor Senoric und der Medizin Campus Bodensee setzten mehr als 100 Mitarbeiter in Bewegung.
Um 18 Uhr fiel der Startschuss für die erste der sieben Wellen. Die letzten Starter waren noch nicht auf dem Weg, als die ersten bereits wieder im Rekordtempo einliefen. Neben den schnellsten Laufteams wurden auch die Unternehmen geehrt, die sich besonders in der Nachwuchsförderung engagieren. Der erste Platz in der Kategorie „Azubi-Superstar“ ging an Titelsponsor ZF mit 55 jungen Firmenläufern. Auf Platz zwei landete Vetter Pharma mit 24 sportlichen Azubis, Rang drei eroberten die Azubis von Rolls-Royce Power Systems mit 22 Nachwuchsläufern.
Den ersten Platz in der Wertung Kreativpreis belegte das Team von Diehl, die sich für den Lauf in „Papp-Busse“ zwängten, Platz zwei ging an die „Einhörner“ der Stadt Friedrichshafen, gefolgt vom Team der „Superhelden“ der katholischen Gesamtkirchengemeinde. Alle Teilnehmer erhielten eine Siegermedaille, ganz im Sinne des olympischen Gedankens, und das sogar für die Sportler, die unabhängig vom Termin und Ort eigenständig einen „Virtual Run“ gelaufen sind – das heißt, der Lauf wurde per App aufgezeichnet.
After-Run-Party bei Musik und guter Laune
Xenia Hülsmann, Projektleiterin bei n plus sport, war begeistert von der Veranstaltung. „Wir machen das den ganzen Sommer über“, berichtete Hülsmann, „und es ist jedes Mal eine Anspannung, wie es läuft, weil wir als Veranstalter das wirtschaftliche Risiko tragen“. Doch in Friedrichshafen scheint die Sorge unbegründet, die strahlenden Gesichter der Zieleinläufer verkünden eine gelungene Veranstaltung. Die Pflicht war damit absolviert, es konnte direkt übergegangen werden zur verdienten Verköstigung mit alkoholfreien Getränken und einem stärkenden Snack, während die Liveband Project xXx im Innenhof für ausgelassene Stimmung zur Siegerehrung und der anschließenden After-Run-Party sorgte.