Sein zehnjähriges Bestehen kann in diesem Jahr der Verein Musik und Kultur Heiligenberg (MuK) feiern. Das Startsignal setzte einst eine Gruppe um Musikbegeisterte, wie die inzwischen verstorbenen Heiligenberger Jochen Wehner und Bernhard Conrads. Es ging zunächst darum, den Sennhof mit einem guten Flügel auszustatten. Dieser Steinberg-Flügel wiederum sollte dann auch regelmäßig genutzt werden – und es entwickelte sich recht bald ein Format von jährlich acht Konzerten, in das auch die Wallfahrtskirche in Betenbrunn einbezogen wurde.
Vor vier Jahren kam auch noch ein kleines Kinoprogramm dazu. Inzwischen haben sich die gut besuchten Veranstaltungen des Vereins Musik und Kultur Heiligenberg (MuK) im Kulturleben der Region einen festen Platz gesichert, arrivierte Künstler bemühen sich um die Chance eines Auftritts.
Künstlerische Qualität und Vielfalt
Das Renommee der Konzerte beruht, so erklärt Gabriele Heidenreich als stellvertretende Vorsitzende des Vereins, auf zwei Säulen: Erstens bemühe man sich um eine möglichst hohe künstlerische Qualität, und zweitens sollen die Programme das Jahr über eine breite Vielfalt der Stile und Genres abbilden, sodass sich jeder von den Konzerten angesprochen fühlen könne.
Zwar möchte der Verein immer auch der klassischen Instrumentalmusik zu ihrem Recht verhelfen, dazwischen aber finden Jazz, Crossover-Performances oder Chorgesang ihr Publikum. Von diesem Anspruch zeugt auch der diesjährige Spielplan, den Gabriele Heidenreich federführend organisiert hat.
Eröffnungskonzert mit Big-Band am 5. Mai
„Meine größte Freude ist es, wenn die Zuhörer sichtbar beglückt den Konzertraum verlassen“, sagt sie. Gleich das Eröffnungskonzert am 5. Mai führt mit dem Lakeside Jazz Orchestra eine professionelle Big-Band-Formation in den Sennhof. Den Flügel bringen renommierte Pianisten wie Felizitas Rodach-Kettern und Aris Alexander Blettenberg zum Klingen.
In Betenbrunn geben Trompeten- und Posaunenensembles den Ton an. Das Kinoprogramm verwandelt im Juli das Freibad in eine Open-Air-Bühne und auch der neue Dorfladen soll im Oktober die Cineasten anlocken. Alle Termine gibt es im Veranstaltungskalender.