Es war ein Fasnetsunntig-Umzug der Superlative, der Neuheiten und der Jubiläen. „So viele Zuschauer hatten wir schon lange nicht mehr“, freut sich etwas außer Atem, aber strahlend Zunftmeisterin und Moderatorin Birgit Beck. Und in der Tat. Man brauchte sich nicht einmal die Mühe zu machen, die unzähligen Zuschauer grob zu schätzen. Es waren Massen, die am Sonntagnachmittag dem Narrensprung durch Markdorfs Innenstadt beiwohnten. Insgesamt 40 Gruppen und Einzelfiguren, Kindergartenkinder und Musikkapellen tanzten fröhlich durchs Städtle.

Nach 70 Jahren zum ersten Mal motorisiert: Die Markdorfer Kaujohle haben ihren Weg aus dem Gehau-Wald mit dem Traktor gefunden.
Nach 70 Jahren zum ersten Mal motorisiert: Die Markdorfer Kaujohle haben ihren Weg aus dem Gehau-Wald mit dem Traktor gefunden. | Bild: Helga Stützenberger
Reinigungskraft oder Derwisch? Uwe Schulz tanzt als Wischmopp durch die Stadt.
Reinigungskraft oder Derwisch? Uwe Schulz tanzt als Wischmopp durch die Stadt. | Bild: Helga Stützenberger
Das könnte Sie auch interessieren

Noch etwas war noch nie da gewesen. Oder besser gesagt, wieder. Der alte Rathausbalkon war plötzlich und über Nacht... nun ja, nicht an Ort und Stelle, aber immerhin gegenüber dem sanierten Rathaus wie durch Zauberhand aus der Kirchenmauer gesprossen. „Der wird hoffentlich halten“, sagt Otto Gäng lachend. „Klar hält der“, ist sich Dietmar Bitzenhofer sicher. Der nämlich ist der Schöpfer der hölzernen Aussichtsplattform an der Sonne.

Markdorf. Lebendig. Markant. Mit besten Aussichten: Vom neuen Balkon aus lässt sich der Blick über das bunte Treiben am allerbesten ...
Markdorf. Lebendig. Markant. Mit besten Aussichten: Vom neuen Balkon aus lässt sich der Blick über das bunte Treiben am allerbesten genießen. | Bild: Helga Stützenberger
Lenkungskreis der etwas anderen Art: Stadtverwaltung und Stadtgärtnerei präsentieren auf ihrem Wagen den neuen mehrstöckigen Brunnen.
Lenkungskreis der etwas anderen Art: Stadtverwaltung und Stadtgärtnerei präsentieren auf ihrem Wagen den neuen mehrstöckigen Brunnen. | Bild: Helga Stützenberger

Geschöpft wurde dann auch reichlich aus der Ideenkiste, was wiederum künftig ein Schöpfen aus Markdorfs neuem Brunnen ermöglichen solle. Als Markdorfer Brunnenbauer haben sich die Mitarbeiter von Stadtverwaltung und Gärtnerei auf ihrem Umzugswagen schon jetzt ein Denkmal gesetzt.

Was für ein Spektakel: Feurige Höllen-Show der Markdorfer Turmhexen oder viel heiße Luft?
Was für ein Spektakel: Feurige Höllen-Show der Markdorfer Turmhexen oder viel heiße Luft? | Bild: Helga Stützenberger

Die Möggenweiler setzten ein Zeichen gegen das Kneipensterben. Mit dem Umzug des schon lange leer stehenden Gasthof Paradies in die Schlossscheuer soll mit der neuen Schloss-Schenke die Kneipenlandschaft wieder belebt werden.

Seegockel, Grendl, Kobold, Hex und Co: Zunftmeisterin Birgit Beck begrüßt die zahlreichen Hästräger der Narrenzunft Friedrichshafen, die ...
Seegockel, Grendl, Kobold, Hex und Co: Zunftmeisterin Birgit Beck begrüßt die zahlreichen Hästräger der Narrenzunft Friedrichshafen, die in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum feiert. | Bild: Helga Stützenberger

In Feierlaune zeigte sich auch die Narrenzunft Friedrichshafen, die in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum feiert. Mit großem Aufgebot an Seegockel, Seegrendl, Hexen, Kobolden und begleitet vom Fanfarenzug Graf Zeppelin machten sie der Stadt ihre Aufwartung.

Auch in Jubiläumsjubel-Laune waren die Kaujohle. Seit 70 Jahren treibt der finstere Geselle aus dem Kauwald schon sein Unwesen – neuerdings motorisiert und im eigenen Umzugswagen. Nach rund eineinhalb Stunden war das Spektakel vorbei. Am Ende hat das Wetter gehalten – und der Balkon auch.

Nach alter Hexen-Manier: Eine Freifahrt, die ist lustig, eine Freifahrt, die ist schön... Oder?
Nach alter Hexen-Manier: Eine Freifahrt, die ist lustig, eine Freifahrt, die ist schön... Oder? | Bild: Helga Stützenberger