Ohne Motor, aber mit viel Tempo und Gejohle: Der Schmotzige Dunschtig ist in Hepbach traditionell der große Tag der rasenden Seifenkisten. Trotz schmuddeligem Nieselwetter hatten sich am Nachmittag wieder weit über 100 Fasnetfans im Dorf eingefunden, um die tollkühnen Pilotinnen und Piloten beim Hepbacher Kärrelerennen anzufeuern. Moderiert von Zunftmeister Daniel Kurz, nahmen die Kids in der Juniorenklasse und die Großen in der Seniorenklasse den nassen Asphalt unter ihre schmalen Räder und flitzten die steile und für den Anlass gesperrte Fürstenbergstraße hinab.

Das könnte Sie auch interessieren
Am Start wird auf das Signal gefiebert: Die Nachwuchsrennfahrer stehen oben am Hang der Fürstenbergstraße mit ihren Boliden bereit.
Am Start wird auf das Signal gefiebert: Die Nachwuchsrennfahrer stehen oben am Hang der Fürstenbergstraße mit ihren Boliden bereit. | Bild: Grupp, Helmar
Wer sein Kärrele liebt, der schiebt: Bergauf zur Startlinie ist Muskelkraft gefragt. Ohne Motor fährt eine Seifenkiste nicht von alleine.
Wer sein Kärrele liebt, der schiebt: Bergauf zur Startlinie ist Muskelkraft gefragt. Ohne Motor fährt eine Seifenkiste nicht von alleine. | Bild: Grupp, Helmar

Ein Höhepunkt machte gleich den Auftakt: In der Bobbycarklasse gingen die Kleinsten mutig an den Start. Höchstens vier Jahre alt, waren einige von ihnen noch vor gar nicht langer Zeit in der Kinderwagenklasse unterwegs. Weil ein paar der Minis spontan dann doch lieber bei der Mama am Straßenrand verweilen wollten, animierte Kurz kurzerhand die Zuschauer: „O.k., will dann vielleicht jemand noch fahren?“ Unter den Zaungästen regte sich kein Finger. „Herr Riedmann? Ihre Chance!“, wandte sich Kurz an den Bürgermeister, der sich ebenfalls unters Publikum gemischt hatte. Über das Angebot, in ein Bobbycar-Cockpit zu wechseln, lachte er jedoch kopfschüttelnd.

Das könnte Sie auch interessieren
Frisch aus dem Dschungelcamp zurück: Die Hepbacher Damenriege nahm mit einem rollenden Thron ohne Bremse am Rennen teil (von links, mit ...
Frisch aus dem Dschungelcamp zurück: Die Hepbacher Damenriege nahm mit einem rollenden Thron ohne Bremse am Rennen teil (von links, mit Künstlernamen): Resi, Dschungelkönigin Anneliese, Cordula, Helene, Anita und Rosamunde, vorne Maskottchen Minion. | Bild: Grupp, Helmar
Kärrelerennen in Hepbach Video: Grupp, Helmar

Rasant ging es dann in der Juniorenklasse den Buckel hinab. In kunterbunt bemalten Seifenkisten wurde die enge Kehre kurz vor dem Ziel geschnitten, was das Fahrwerk hergab. Den Lacher des Tages hatten dann die Damen aus dem Dschungelcamp auf ihrer Seite: Mit Dschungelkönigin Anneliese auf dem rollenden Thron ohne Bremse liefen sie unter dem Applaus der Zuschauer ins Ziel ein. Was die selbstgebastelten Kisten tatsächlich auf die Straße bringen konnten, zeigten schließlich die „Senioren“ der Erwachsenenklasse. Bei Bratwurst und kühlen Getränken hatten alle ihren närrischen Spaß.