Görwihl Eine Woche verbrachte die Katholische Junge Gemeinde (KJG) Görwihl auf ihrem traditionellen Sommerlager. In diesem Jahr nahmen 36 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren teil. Ziel war das idyllische Flühli bei Sörenberg in der Schweiz, wo eine abwechslungsreiche Woche voller Spiel, Spaß und Abenteuer auf sie wartete.
Und der Görwihler Nachwuchs durfte sich über einen Überraschungsbesuch freuen. Bürgermeister Mike Biehler nutzte seinen Urlaub, um dem Sommerlager einen zweitägigen Besuch abzustatten. Er hat die Sommerlager selbst noch in guter Erinnerung, schließlich war er früher selbst mit dabei. „Ich war früher selbst in der KJG aktiv und hatte Sommerlager mitorganisiert beziehungsweise die Küche übernommen“, erinnerte sich Biehler. Unter der Leitung von Annabell Albiez und Verena Tröndle tauchten die Kinder in die bunte Welt von Super Mario ein. Gemeinsam mit Mario und Luigi begaben sie sich auf die Mission, Prinzessin Peach aus den Händen von Bösewicht Bowser zu befreien. Auf dem Programm standen dabei abwechslungsreiche Spiele und Aufgaben. So suchten beispielsweise bei der Sternenjagd die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Dorf nach Leitern und konnten durch verschiedene Aufgaben Sterne sammeln. Beim Münzenwahn unterstützten sie Luigi beim eifrigen Sammeln von Münzen. Beim Spiel „Schlag den Bowser“ (Schlag den Leiter), bei der die Kinder gemeinsam gegen Bowser, Wario und Waluigi antraten, halfen die Kinder Mario seine Prinzessin Peach zurückzuholen.
Verpflegt wurden die Kinder vom Küchenteam mit Esther Flum, Inge Huber und Eva Rippel. Alle zwei Jahre bietet die KJG ein solches Sommerlager an, an dem Kinder aller Konfessionen teilnehmen können. Das KJG-Team besteht aus Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren, die alle aus Görwihl und Umgebung stammen. (pm/sgn)