Für ein halbes Jahr ist der Markdorfer Polizeiposten ihre neue berufliche Heimat: Claudia Jäger ist seit dem 1. Januar als Nachfolgerin von Polizeihauptkommissar Günter Reiners die neue Leiterin. Die Führungsposition übernimmt die 35-jährige Kriminalhauptkommissarin jedoch nur interimsweise. Ab dem 1. Juli erwarten sie neue Aufgaben auf ihrem Karriereweg in den höheren Dienst.

Claudia Jäger, gebürtig aus dem Landkreis Ravensburg, ist seit 2009 bei der Polizei angestellt. Sie machte ihre Ausbildung zur Polizeibeamtin und arbeitete bei der Bereitschaftspolizei in Biberach und im Streifendienst in Friedrichshafen, war unter anderem in der Ermittlungsgruppe Rauschgift im Führungs- und Lagezentrum Konstanz tätig.

Nach ihrem Studium zum gehobenen Dienst an der Hochschule in Villingen-Schwenningen, das sie 2019 abschloss, wechselte sie zum Landeskriminalamt Baden-Württemberg nach Stuttgart. Im April 2024 kehrte sie zur Kriminalpolizei Friedrichshafen „in die Heimat“ zurück, wie sie im Gespräch mit dem SÜDKURIER sagt.

Persönliche Weiterentwicklung und berufliche Herausforderung

„Das ist es, was meinen Beruf ausmacht. Er ist einfach sehr vielseitig und da ich vielseitig interessiert bin, freue ich mich nun auf meine berufliche Herausforderung in Markdorf“, sagt Jäger. Seit 1. Januar ist sie im Rahmen ihrer persönlichen Weiterentwicklung in der Gehrenbergstadt. Ab 1. Juli wird es für sie dann voraussichtlich wieder Richtung Ministerium weitergehen. „Ich habe bereits in vielen Bereichen gearbeitet und man weiß nie genau, wo einen der Weg hinführt. Aber das macht für mich auch den Reiz aus und ich habe es nie bereut, den Beruf ergriffen zu haben.“ Auf den Beruf wurde sie bereits als Schülerin aufmerksam, als Polizeibeamte diesen an der Schule vorstellten. „Das fand ich einfach alles sehr interessant und da ich auch sportlich sehr interessiert bin, hat mich das überzeugt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Nun gilt ihre ganze Aufmerksamkeit dem Polizeiposten Markdorf. „Ich bin überzeugte Polizistin und lebe das auch“, sagt Claudia Jäger, die in Friedrichshafen wohnt. Sie folgt auf Günter Reiners, der den Polizeiposten Markdorf seit Juli 2022 geleitet hat und, kurz vor seiner Pensionierung stehend, noch eine andere Aufgabe bei der Polizei übernommen hat. Ab Sommer soll der Leitungsposten in Markdorf dann wieder mit einer Person besetzt werden, die für eine möglichst langjährige Kontinuität sorgen wird.

Offizieller Stabswechsel bei der Polizei in Markdorf im September 2022: Günter Reiners (Zweiter von rechts) ist der neue Leiter des ...
Offizieller Stabswechsel bei der Polizei in Markdorf im September 2022: Günter Reiners (Zweiter von rechts) ist der neue Leiter des Polizeipostens, er folgt auf Robin Damast (Dritter von links), in der Mitte Polizeipräsident Uwe Stürmer. Flankiert werden die Polizeibeamten von den Bürgermeistern Martin Rupp (Bermatingen), Georg Riedmann (Markdorf) und Fabian Meschenmoser (Deggenhausertal). (Archivbild) | Bild: Grupp, Helmar

Positiver Eindruck von der neuen Arbeitsstätte

Claudia Jäger hat in den wenigen Wochen bereits einen sehr positiven Eindruck von ihrer Arbeitsstätte bekommen. Vor allem findet sie nur lobende Worte für ihre Kollegen, die Bürgermeister, Vertreter von Behörden und die Bürger. Bei Terminen, an denen sie teilgenommen hat, wie beispielsweise dem Markdorfer Neujahrsempfang oder der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf, sei sie herzlich empfangen und aufgenommen worden. „Es gibt hier ein sehr schönes Miteinander, das macht den kleinstädtischen Charakter aus“, ist der 35-Jährigen aufgefallen.

Mit den Bürgermeistern Georg Riedmann, Martin Rupp (Bermatingen) und Fabian Meschenmoser (Deggenhausertal) hat sie sich bereits persönlich getroffen. „Es gibt keine Problemstellen, keine Baustellen, keine akuten Themenfelder, die uns Sorge machen müssten“, so Claudia Jäger. Positiv ist ihr auch die Mitarbeit der Bürger aufgefallen, die gute Hinweise geben. „Einen vertrauensvollen Umgang mit den Bürgern finde ich sehr wichtig, denn wir sind in vielen Fällen auf Mitarbeit angewiesen, gerade bei Zeugenhinweisen, und es ist wichtig, dass die Bevölkerung Vertrauen in die Polizei hat.“

Bild 2: Nur für kurze Zeit: Claudia Jäger ist neue Markdorfer Polizeichefin
Bild: Schönlein, Ute

Polizeiposten Markdorf mit sieben Vollzeitstellen besetzt

Der Polizeiposten Markdorf am Marktplatz ist mit sieben Vollzeitstellen täglich von 7.30 bis 16 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten ist das Polizeirevier Überlingen zuständig. Auch wenn der Polizeiposten nur tagsüber besetzt ist, sei die Polizei jederzeit zu erreichen und komme im Notfall zu jeder Tages- und Nachtzeit. „Markdorf liegt strategisch zwischen Überlingen und Friedrichshafen sehr gut“, so Jäger. Und über die zentrale Einsatzführung in Ravensburg werde schnell informiert und gehandelt.

Im Bereich Markdorf arbeiten sowohl bei Ämtern, Vereinen, Veranstaltern oder Institutionen laut Claudia Jäger „erfahrene Menschen“, sodass eine Beständigkeit und Routine vorhanden sei, die die Abläufe beispielsweise bei Fasnetsveranstaltungen, Vereins- und Stadtfesten oder beim Markdorf Open Air vereinfachen. Und so gebe es in diesen Bereichen keine Auffälligkeiten, ebenso wenig wie es in Markdorf polizeiliche Schwerpunkte oder Brennpunkte gibt. Das sei weder am Bahnhof noch am Bildungszentrum der Fall, wie Claudia Jäger betont.

Das könnte Sie auch interessieren

Zunahme von Betrugsmaschen macht Sorgen

Sorgen machen ihr dagegen die Zunahme von Betrugsmaschen wie „Enkeltrick“, „Falscher Polizeibeamter“ und Schockanrufe. Gerade bei älteren Menschen sind die Täter nach wie vor immer wieder erfolgreich und erbeuten mit falschen Behauptungen teils hohe Geldbeträge. „Mir persönlich ist es sehr wichtig, hier weiterhin ein Gefahrenbewusstsein zu schaffen“, so Jäger und sie betont, dass man „nie, nie, nie“ am Telefon persönliche Daten herausgeben darf. „Wenn so was am Telefon passiert, sofort auflegen“ – und die Polizei informieren.

Claudia Jäger ist nicht die erste Interims-Leiterin beim Polizeiposten in Markdorf. Robin Damast hatte von Januar bis Juni 2022 ebenfalls für sechs Monate die Leitung in der Gehrenbergstadt innegehabt. Auf Damast folgte dann Günter Reiners, Jägers‘ Vorgänger.