An diesem Wochenende hätte das Bodensee-Weinfest stattgefunden, doch Corona-bedingt musste es abgesagt werden. Einheimische Weingüter und ortsansässige Gastronomen versorgen sonst an den drei Tagen mehr als 15 000 Besucher. Kapellen sorgen für musikalische Unterhaltung, Vereine kümmern sich um Kinderunterhaltung und saubere Tische.
Schon die Eröffnung ist ein schöner Anblick: Traditionell ziehen am Freitag um 17 Uhr die Meersburger Trachten zusammen mit Weinprinzessin und Fanfarenzug im gemeinsamen Umzug ein und die Knabenmusik eröffnet musikalisch vom Schloss-Balkon aus das gesellige Beisammensein auf dem Schlossplatz.
Wochenende sollte nicht unbemerkt vergehen
Damit es in Erinnerung bleibt, welch wichtiges Wochenende für Einheimische und Touristen gerade nahezu unbemerkt vergeht, hatte Trachtenfrau Monika Oeschger die Idee, symbolisch einen kleinen Einzug zu organisieren und mit ein Gläschen Wein auf dem Schlossplatz auf das eigentlich 46. Weinfest anzustoßen.
Peter Schmidt, ebenfalls Trachtenträger, war begeistert von der Idee. Durch die Corona-Einschränkungen zögen sich viele Vereinsmitglieder, nicht nur bei den Trachten sondern auch aus Musik- oder Sportvereinen zurück, habe er bemerkt, deswegen finde er es wichtig, an Veranstaltungen zu erinnern, um den Zusammenhalt zu stärken. „Wenn alles immer weiter rausgeschoben wird, wird es schwer, wieder einen neuen Anfang zu finden“, meinte Schmidt.