Bei der Staatsanwaltschaft Ravensburg sind zwei Anzeigen wegen des Verdachts der Veruntreuung gegen den ehemaligen Landrat Lothar Wölfle und ihm unterstellte Mitarbeiter eingegangen. Das bestätigte die Erste Staatsanwältin Tanja Vobiller dem SÜDKURIER auf Anfrage. Die Anzeigen beziehen sich auf Berichte in dieser Zeitung.
Auskunft nach Gerichtsverfahren
Der SÜDKURIER hatte aufgedeckt, dass der Bodenseekreis jahrelang für das ehemalige Hotel Adler in Sipplingen eine Kaltmiete von 6400 Euro entrichtet hatte, ohne es zu nutzen. Erst nach mehreren Jahren war es dem Kreis 2021 gelungen, den Mietvertrag vor Laufzeitende aufzulösen; gegen eine Abstandszahlung von 288.000 Euro. Auskunft über diese Zahlen hatte der SÜDKURIER vom Kreis erst vor Gericht erzwingen müssen.
Haus sollte als Flüchtlingsunterkunft dienen
Das Haus war 2015 für eine Laufzeit von neun Jahren als Flüchtlingsunterkunft angemietet worden, allerdings ohne eine Klausel, die es dem Kreis ermöglicht hätte, den Vertrag vorzeitig aufzulösen. Der Kreis hatte das Hotel indes nie genutzt. Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandenes Gutachten hatte gezeigt, dass der Kreis rund eine halbe Million Euro in den Umbau des Hauses hätte stecken müssen, um es als Flüchtlingsunterkunft zu nutzen. Da hatte der Kreis das Ziel nicht weiter verfolgt. Insgesamt kostete die Anmietung des Adlers den Kreis in den Jahren 2015 bis 2021 rund 800.000 Euro.
Staatsanwaltschaft prüft Vorwurf der Untreue
Die beiden bei der Staatsanwaltschaft Ravensburg eingegangenen Schriftsätze verdächtigen den Landrat und seine Mitarbeiter, durch diesen Vertrag Steuermittel in Höhe von 800.000 Euro veruntreut zu haben. Diesen Vorwurf prüft die Staatsanwaltschaft gegenwärtig, also, ob sie im Rahmen eines Anfangsverdachts gegen die Beschuldigten wegen des Verdachts der Veruntreuung ermitteln sollte. Erste Staatsanwältin Tanja Vobiller erklärte gegenüber dem SÜDKURIER, dass wegen anstehender Urlaube wohl erst Anfang bis Mitte Oktober mit einer Entscheidung über das weitere Vorgehen der Behörde zu rechnen sei.