SK

Seit Mittwoch dieser Woche kann das Überlinger Parkhaus „Post“ in der Mühlenstraße mit seinen 150 Parkplätzen wieder befahren werden. Am Ende dieser dreimonatigen Vollsperrung seien alle wesentlichen Baumaßnahmen umgesetzt worden, teilt das Stadtwerk in einem Pressetext mit: eine Betonsanierung, Korrosionsschutz, neugeordnete Parkplätze, großzügigerer Ein- und Ausfahrtbereich, verbessertes Wegeleitsystem "sowie eine hellere und freundlichere Innengestaltung", wird auf gezählt.

„Wir wissen, dass die Schließung des Parkhauses für viele Menschen mit Einschränkungen verbunden ist“, erklärt Norbert Schültke, Geschäftsführer der SWÜ und Bereichsleiter Mobilität beim Stadtwerk am See. Deswegen habe man die wesentlichen Sanierungsarbeiten konzentriert. „Wir haben unseren Zeitplan exakt eingehalten und können damit pünktlich wie versprochen wieder öffnen.“

Neuer Weg zur Ausfahrt: Das entschärft den Radius, der den Fahrern breiter Autos bisher Schwierigkeiten bereitete.
Neuer Weg zur Ausfahrt: Das entschärft den Radius, der den Fahrern breiter Autos bisher Schwierigkeiten bereitete. | Bild: Hilser, Stefan

Im Oktober 2019 beginnt der zweite Bauabschnitt. Er sei "deutlich weniger aufwändig". Dann könne stets ein Teil des Parkhauses genutzt werden. „Im Interesse der Überlinger und ihrer Gäste hatten wir uns entschlossen, die Sanierungsarbeiten auf zwei Bauabschnitte aufzuteilen“, erklärt Schültke. „Das verlängert und verteuert zwar insgesamt den Bau, entlastet aber die anderen Parkhäuser – und mehr Menschen finden zur Tourismussaison einen Parkplatz in der Innenstadt.“