Im Kreistag des Bodenseekreises war die AfD (Alternative für Deutschland) bisher schon vertreten: Christoph Högel, Ralf Döschl und Detlev Gallandt heißen die drei Männer, die im Kreistag eine Fraktion bilden, und die auch bei den Wahlen im Juni wieder kandidieren. Zumindest zeugt von ihrer Kandidatur ein Foto, das der AfD Kreisverband auf seiner Internetseite nach der Nominierungsversammlung veröffentlichte. Namen von Kandidaten nennt die AfD nicht. Anfragen dazu beantwortete sie bislang nicht. Laut ihrem Facebook-Auftritt gibt es 40 Kandidaten, darunter 7 Frauen.

Die Internetseite des AfD Kreisverbands zeigt sechs Männer und eine Frau, die für den Gemeinderat in Überlingen kandidieren. Ganz links: ...
Die Internetseite des AfD Kreisverbands zeigt sechs Männer und eine Frau, die für den Gemeinderat in Überlingen kandidieren. Ganz links: Hans-Dieter Roth, vierter von links: Thorsten Peters. | Bild: Hilser, Stefan

Bei den Wahlen im Juni kandidiert die AfD zudem für den Gemeinderat von Überlingen. Auch davon zeugt ein Foto. Es zeigt sechs Kandidaten und eine Kandidatin. Wie sie heißen, verriet die AfD auf SÜDKURIER-Anfrage bislang nicht. Die AfD lud, im Gegensatz zu anderen Fraktionen, die Öffentlichkeit nicht zur Nominierungsversammlung ein. Nach Angaben der AfD auf ihrer Facebook-Seite gibt für den Überlinger Gemeinderat neun Kandidaten.

Weihnachtsfeier mit Alice Weidel

Überlingen ist der Wohnort von AfD-Chefin Alice Weidel. Hier wuchs sie zeitweise auf, hier leben ihre Eltern, und hier feierte sie mit ihrer Familie und Parteifreunden aus dem Bodenseekreis eine Weihnachtsfeier.

Die Weihnachtsfeier fand im Dezember auf dem Hof Neuhaus von Hans-Dieter Roth in Überlingen-Lippertsreute statt. Das bestätigte Roth gegenüber dem SÜDKURIER. Der Senior-Chef des Hofs ist bekannt für seine Gesellschaftsfahrten im „Apfelzügle“. Nun wirbt er mit seinem Namen für die AfD, beziehungsweise kandidiert als Mitglied der AfD für den Gemeinderat der Stadt Überlingen. Laut dem Facebook-Auftritt der AfD ist Roth Vorsitzender eines neu gegründeten Ortsverbandes „Bodenseekreis West“.

Weiterer Kandidat: Thorsten Peters

Auf einem Kandidatenfoto der AfD für den Gemeinderat ist auch er erkennbar: Thorsten Peters. Der Überlinger trat im Dezember öffentlich in Erscheinung, als er eine Demonstration in Salem gegen den Vermieter einer Flüchtlingsunterkunft anführte, bei der sich das Vielfache an Gegendemonstranten gegen die AfD formiert hatte.

Thorsten Peters von der AfD (links) im Gespräch mit Bauunternehmer Bernhard Straßer bei einer Demo in Salem.
Thorsten Peters von der AfD (links) im Gespräch mit Bauunternehmer Bernhard Straßer bei einer Demo in Salem. | Bild: Hilser, Stefan

Peters war Redner auf Montagsdemonstrationen in Überlingen. Und er trat als Redner bei AfD-Demonstrationen gegen Windkraftanlagen in Erscheinung, die vor Gaststätten in Heiligenberg und Markdorf stattgefunden haben. Vor, und nicht in den Gaststätten, weil die Wirte der AfD einen Korb verpasst hatten. Zudem steht Peters als Verantwortlicher im Impressum einer Bürgerinitiative unter dem Namen „Wende-Ende“, in der die Energiewende als „zerstörerisch“ bezeichnet wird.

Apfelbauer zurück in der Politik

Das Thema Windkraft verbinde ihn mit anderen AfD-Mitgliedern, sagte Landwirt Hans-Dieter Roth. Er sei früher für die Freien Wähler in der Kommunalpolitik engagiert gewesen und im Ortschaftsrat gesessen. Eigentlich habe er vorgehabt, sich nicht mehr politisch zu engagieren, so der 67-Jährige. „Da jetzt politisch alles so schiefläuft auf höherer Ebene, muss ich mich politisch wieder engagieren.“ Als Beispiel zog er die Agrarpolitik heran. „Die AfD ist die einzige Partei, die hinter den Landwirten steht“, behauptete Roth.

Höcke nur ein Problem des Ostens?

Vor rechtsradikalen Tendenzen innerhalb der AfD fürchte er sich nicht. Mit Bezug auf die Leute, die er innerhalb der AfD in unserer Region bislang kennen gelernt habe, sagte der Mann, der Alice Weidel für eine Weihnachtsfeier seine Räume zur Verfügung stellte: „Das sind keine wilden Leute, keine Rechtsradikalen.“ Auf die Frage, ob er die Politik eines Björn Höcke unterstützen könne: „Mit Höcke muss der Osten klarkommen und nicht wir hier. Ich kandidiere für den Stadtrat.“

Das könnte Sie auch interessieren

Auf die Frage, ob er das aggressive Auftreten Weidels und das Schüren fremdenfeindlicher Ressentiments mittragen könne, antwortete Roth, dass Weidel beim Besuch auf seinem Hof „eine bescheidene Frau“ gewesen sei. Aber ihre Reden in Berlin? „Als Opposition muss man aggressiver auftreten, um wahrgenommen zu werden“. Weiter sagte Roth mit sanfter Stimme: „Nun müssen wir den Leuten beweisen, dass wir nicht so sind wie Höcke oder wie die Presse uns darstellen will.“

Das könnte Sie auch interessieren

Laut Weidel „schwieriges Terrain“

Wie groß ist die Chancen der AfD, in den Gemeinderat zu kommen? Sie ist von Anfang an kleiner, weil sie nur neun und keine 26 Personen nominiert. Bei zurückliegenden Wahlen erzielte die AfD aus ihrer Sicht überdurchschnittlich schlechte Wahlergebnisse. „Wir kämpfen auf schwierigem Terrain“, ließ sich Alice Weidel im Mai 2019 nach den Europawahlen im SÜDKURIER zitieren. „Die verunstaltete Seepromenade, die gefällten Altbaumbestände Richtung Sipplingen, zeigen den grünen Zeitgeist, den wir nicht mitgehen.“ Sie meinte die Fällung der Platanenallee vor der Landesgartenschau.

„Auf schwierigem Terrain.“ Zitat von Alice Weidel nach dem schlechten Abschneiden der AfD in Überlingen bei der Europawahl 2019.
„Auf schwierigem Terrain.“ Zitat von Alice Weidel nach dem schlechten Abschneiden der AfD in Überlingen bei der Europawahl 2019. | Bild: Christoph Schmidt, dpa

Summe aus AfD- und Basis-Wählern?

Die AfD kam bei den Europawahlen 2019 in Überlingen auf 7,5 Prozent, während sie bundesweit 11,0 Prozent erzielte. Bei der Bundestagswahl 2021 kam die AfD im Bund auf 10,3 Prozent der Zweitstimmen, in Weidels Wohnort Überlingen auf 6,8 Prozent. Die mittlerweile unter Terrorverdacht stehende inhaftierte Johanna Findeisen, beziehungsweise ihre Partei Die Basis, erzielte damals 4,9 Prozent der Zweitstimmen. Es gibt teils Querverbindungen zwischen AfD-Anhängern und Basis-Anhängern. Das Ergebnis könnte sich bei den Kommunalwahlen also zugunsten der AfD aufsummieren. Es sei denn, die Basis, die heute mit Gemeinderat Roland Biniossek ein auf lokaler Ebene prominentes Mitglied hat, stellt eine eigene Liste auf. Dazu hat sich Biniossek bislang aber nicht öffentlich geäußert.