Um 23.35 Uhr hörten die Überlinger über sich einen lauten Knall. Und dann fielen Feuerkugeln vom Himmel.

Bild 1: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Nur wenige Fotografen hatten in der Nacht die Möglichkeit, ins Unglücksgebiet zu gelangen. Die Feuerwehren aus Owingen und Überlingen waren binnen weniger Minuten nach dem Zusammenstoß ausgerückt. In Taisersdorf kam es zu einem Waldbrand.

Bild 2: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Dirk Diestel war für den SÜDKURIER damals als Fotograf im Einsatz. In der Eile nahm er nur die Digitalkamera mit, deren Batterien bei der damaligen Technik nicht lange hielten.

Bild 3: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Als Diestel ein zweites Mal aufbrechen wollte, waren die Absturzstellen bereits abgesperrt. Deshalb gibt es von den Einsätzen in der Unglücksnacht nur wenige Aufnahmen.

Bild 4: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Um 4.30 Uhr fand im Kursaal die erste Pressekonferenz statt. Oberbürgermeister Volkmar Weber war überrascht, wie viele Medienvertreter innerhalb dieser kurzen Zeit erreichbar waren.

Bild 5: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Bei Tage betrachtet, wurde das Ausmaß der Katastrophe erkennbar. 71 Menschen kamen ums Leben, darunter 49 Kinder.

Bild 6: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Uli Deck, dpa

Die Wrackteile gingen teils direkt neben der Wohnbebauung nieder.

Bild 7: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Patrick Seeger, dpa

Am Boden wurde, wie durch ein Wunder, niemand verletzt.

Bild 8: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Stefan Puchner, dpa

Polizisten bewachten mit ihren Schäferhunden die abgedeckte Leiche eines Todesopfers.

Bild 9: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Uli Deck, dpa

Teile der abgestürzten Tupolew lagen neben und auf einem Feldweg nördlich von Überlingen.

Bild 10: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Rolf_Haid, dpa

Am Abend des 2. Juli fand im Nikolausmünster eine erste Trauerfeier statt. Für jedes Todesopfer wurde eine Kerze entzündet.

Bild 11: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Polizisten durchkämmten die Felder nach Opfern und Gegenständen, hier ein Feld gegenüber von Brachenreuthe.

Bild 12: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Mit Blumen drückten die Menschen in der Region Überlingen ihre Bestürzung aus. Der Seusebrunnen auf der Hofstatt glich bald einem Blumenmeer.

Bild 13: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

In das Entsetzen und die Trauer mischte sich Dankbarkeit für die Verschonung der Menschen am Boden. Hier ein Kondolenzbuch, das im Rathaus auslag.

Bild 14: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Jede Absturzstelle wurde mit einer Nummer markiert, und oftmals legte dann jemand Blumen und Kerzen dazu, um der nackten Nummer ein menschlicheres Antlitz zu geben.

Bild 15: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Am 4. Juli wurde dieses Wrackteil abtransportiert, das an der Einfahrt zum Golfplatz Owingen abgestürzt war.

Bild 16: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Angehörige aus Baschkirien reisten am 4. Juli nach Überlingen, wo sie ihre Angehörigen unter anderem anhand von Kleidungsstücken identifizieren mussten. Ein Anblick der Leichen wurde ihnen erspart. Sie waren zum Zeitpunkt dieser Aufnahme geborgen.

Bild 17: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Rolf Haid, dpa

Vom Salem-College aus traten die Angehörigen den schweren Gang in Richtung der Absturzstelle Brachenreuthe an, abgeschirmt von der Polizei, unterstützt von Kriseninterventionshelfern.

Bild 18: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Eine ökumenische Trauerfeier folgte am 7. Juli 2002. Sie sollte auch den Helfern helfen, mit dem Gesehenen umzugehen.

Bild 19: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Ein Jahr danach: In Brachenreuthe fand eine Gedenkveranstaltung statt, bei der große Anteilnahme mit den Hinterbliebenen aus Baschkirien sowie den Angehörigen der beiden Piloten in der DHL-Frachtmaschine, ausgedrückt wurde. Geistliche aus Baschkirien führten einen Marsch von Überlingen bis Brachenreuthe an.

Bild 20: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Die Künstlerin Daniela Einsdorf gestaltete mit dem damaligen Stadtgärtnerei-Chef Thomas Vogler für die Gedenkfeier eine Fackelwand. Die Wand symbolisierte ein aufgeschlagenes Buch, in dem die Namen der Verunglückten standen, für jedes Todesopfer brannte eine Fackel.

Bild 21: Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Bild: Dirk Diestel

Mehr zum Thema