Als erhebendes Gefühl beschreibt Robin Schefe den Moment, als Hänsele die Hofstatt zu betreten. So erlebte der 26-Jährige den Hänselejuck mehrmals, nachdem er als heranwachsender Schüler bei seinen Eltern darauf drängte, Hänsele machen zu können. Seit einigen Jahren ist es jedoch schwierig geworden, ins Häs zu schlüpfen. "Der Hänselejuck ist da leider nicht mehr drin", sagt der Überlinger, der für die Narrenzunft die Kursaalfastnacht organisiert und vor Ort sein muss. Seit dem vergangenen Jahr findet hier auch die Jugendfasnet statt, bei der Schefe sich unter anderem um den guten Ton kümmert.
Sein Faible für die Veranstaltungstechnik stammt noch aus der Schulzeit, als er im Gymnasium Feten organisierte. "Ich war damals für Licht und Ton zuständig und als DJ aktiv", erinnert sich Robin Schefe. Über eine Technik-AG lernte er dann Heiko Grebing kennen, der in Überlingen als Veranstaltungstechniker arbeitet. Der Kontakt vertiefte sich. Da der Bedarf vorhanden war, wurde Robin Schefe immer wieder zur Unterstützung gerufen. Längst hat ihn der Ruf komplett in die Firma von Heiko Grebing geführt. An seiner Seite kümmert er sich um alles, was für Ton und Licht nötig ist.
Eben auch an der Fastnacht beim Närrischen Frauenkaffee und den Narrenkonzerten, für dich sich seit viele Jahren schon Heiko Grebing als Narrenrat verantwortlich zeichnet. "So kam der Kontakt zur Narrenzunft, der ich nun seit 2018 auch als Narrengeselle angehöre", sagt Schefe, der schnell merkte, dass er hier als zweiter Technikmann gebraucht werde. Das wird sicher auch beim bevorstehenden Narrentag so sein, denn auch der Kursaal wird benötigt. Das weiß der 26-Jährige, der auch dem Bewirtungsausschuss für den Narrentag angehört.
Die eigentlichen Fastnachtstage verbringt Robin Schefe somit meist im Kursaal. "Am Schmotzigen Dunschtig bin ich aber morgens in der Stadt unterwegs oder auch beim Stellen des Narrenbaums mit dabei." Die hiesige Fastnacht ist für ihn ein Stück Heimat und ein Stück Austausch. "Schließlich rücken alle zusammen und ziehen an einem Strang", meint der Überlinger, der aufgrund seines Berufes immer wieder auch mit anderen örtlichen Fastnachtsevents zu tun hat. "Da merkt man dann schnell, wie wertvoll unsere Tradition ist und die es zu bewahren gilt, wie es schon in unserem Narrenbuch geschrieben steht."
Und nach der Fastnacht? Dann macht Robin Schefe Musik, spielt Orgel und Synthesizer, genießt den Bodensee, auch als Mitglied im Ruderclub, wenn es die Zeit zulässt, denn auch für die Überlinger Eisbahn "ÜB on Ice" ist er nimmermüde aktiv, dort an der Seite von Reinhard A. Weigelt.