Man schrieb den 11. November 1964, als die Maskengruppe der Narrengesellschaft Schnecken aus der Taufe gehoben wurde. Jetzt richtete sie zum dritten Mal das Teilortetreffen des Überlinger Landadels – der Narrenvereine der sieben Teilorte zuzüglich des Narrenvereins aus Andelshofen – aus.
Unterhaltungsprogramm auf der Bühne
Zahlreiche Narren waren gekommen, um die närrische Vermählung der neuen Narreneltern „Thomasina“ (Thomas Nagel) und Florian (Gumberger) der Narrengesellschaft Schnecken zu erleben und Spaß bei Tanz, Sketchen und Büttenrede zu haben. Der Gesang- und Musikverein unter der Leitung von Alexander Mahl trug außerdem zur guten Stimmung bei.
Nachdem der Zunftmeister der Narrengesellschaft Schnecken, Ralf Kretz, Nußdorfs Ortvorsteherin Anja Kretz als „Hansdampf in allen Gassen“ bezeichnet hatte, wussten die acht Mädchen der Zunftgarde mit ihrem Tanz zu begeistern. Keine Frage, dass sie zum Abschluss des närrischen Programms noch zwei Mal auf die Bühne durften.
Achim Friesenhagens Auftritt sorgt für zahlreiche Lacher
Für viele Lacher sorgte Achim Friesenhagen, der als Horst Schlämmer unter anderem den Sipplinger Bürger als „Individuum mit kreisförmigem Stammbaum“ bezeichnete.

Dass Fasnet nur gemeinsam geht, wurde im „Generationskonflikt“ offenbar. Und beim Stück des Landadels musste Ralf Kretz zahlreiche närrische Aufgaben bewältigen.