
Mitten im Lockdown haben Schneefälle die Region in ein Winterwunderland verwandelt. In Überlingen, Meersburg und der Region blieb es nicht nur bei einer dünnen Schneeschicht, der Winterdienst musste seine Fahrzeuge aus den Hallen holen und fährt seit mehr als einem Tag Sonderschichten.
Überlingen
Der Bodenseereiter in Überlingen, die Brunnenfigur von Peter Lenk, die den Schriftsteller Martin Walser zeigt. Er versinkt unter der Last des Neuschnees.

Die Uferpromenade in Überlingen erscheint in neuem Licht. Ein Wintermärchen in blau und weiß.

Was ficht es einen Taucher an, was an Schnee am Ufer liegt? Gesehen am Minigolf vor dem Mantelhafen, einem beliebten Revier für Taucher.

Corona eine lange (ungeschützte) Nase drehen, selbst gut geschützt auf dem Dach an der Luziengasse: Der Windteufel.
Corona-Schutzmaske, das gilt für alle auf der Hofstatt.
Verspätetes Weihnachtsglück: Ein Stern in der Luziengasse in Überlingen, mit Blick auf das verschneite Münster.
Minikleine Genugtuung für die Wirte, die derzeit zum Lockdown gezwungen sind. Wenigstens müssen sie jetzt die verschneiten Möbel nicht von den Schneemassen befreien, wie hier vor dem Lukullus in Überlingen.
Der Gondelehafen am Donnerstagabend: Die Boote sind von einer dicken Schneeschicht bedeckt.
Uhldingen-Mühlhofen
Auch im Winter in der Steinzeit sicherlich von Vorteil, wenn man sein Haus über dem eisfreien Bodensee baut. Hier ein Blick auf das Pfahlbaumuseum im Schnee.
Die verschneiten Pfahlbauten im Video von oben:Die Klosterkirche Birnau versinkt im Schnee.
Ein Zeisig guckt in einem Mühlhofer Garten beinahe keck in die Kamera.
Der Mühlhofer Elferrat auf dem Narrenkranz auf dem Kreisverkehr trägt eine Schneekrone.
Winterlandschaft mit der Kirche St. Martin in Seefelden. Im Hintergrund sind die Mainau und die Universität Konstanz zu sehen.
Meersburg
Die Meersburg mit ihren vielen Fenstern ist schneebedeckt.
Wenige Schritte weiter das Neue Schloss mit seinem Garten, fotografiert von Peter Köstlinger.
Die Fahrt mit der Fährte ist die sicherste Weise, um von Konstanz nach Meersburg zu gelangen, gerade jetzt, wo auf den Straßen nach den starken Schneefällen chaotische Zustände herrschten.
Selbst auf den steilsten Dächern bleibt der lockere Schnee liegen, der am 14. Januar in historisch großer Menge vom Himmel fiel. Hier ein Blick auf das Obertor und die Stadtkirche von Meersburg.
Die verschneite Dachlandschaft der Altstadt am Bodensee.
Salem
Märchenhaft sieht Schloss Salem schon ohne Schnee aus, jetzt tragen die weißen Massen zu einer Verstärkung dieses Bildes bei.
Morgenstimmung am Schlosssee in Salem. Der See ist zugefroren und die Landschaft völlig erstarrt, fotografiert von Franz Staab.
Daisendorf
Der Spielplatz am Ortsende von Daisendorf liegt am Freitagmorgen unberührt und tief verschneit im Sonnenschein.
Hagnau
Nicht nur auf der Bundesstraße 31 zwischen Friedrichshafen-Löwenthal und der bayerischen Landesgrenze blieben seit Donnerstagnachmittag zahlreiche Lastwagen liegen. Ab dem frühen Freitagmorgen musste die Feuerwehr auch bei Hagnau Lastwagen aus den Schneemassen befreien. Hier ist zu sehen, wie sich am späteren Vormittag immer noch Fahrzeuge auf der Ortsdurchfahrt befinden.
Unsere Winterfotosafari führte auch zu der Straßenmeisterei des Bodenseekreises in Überlingen, wo Schneepflugfahrer für ihre Touren auf Landes- und Bundesstraße Nachschub an Streusalz aufladen.
Überlingen
Ein Überlinger, der mit seinem Hund an er Seepromenade spazieren geht, fotografiert den Bodensee, auf dem die Flocken sofort schmelzen.
Möwen und Tauben nebeneinander an den Treppen vom Überlinger Landungsplatz.
Der Überlinger Siegfried Müller (rechts) plaudert mit einem Freund bei einem „Coffee to go“ auf dem verschneiten Landungsplatz.
Der Überlinger Winterdienst befreit die Münsterstraße und weitere Straßen der Stadt vom Schnee.
Der frische Schnee verwandelte sich vielerorts auch in Schneematsch auf den Straßen, so wie hier am Überlinger ZOB.
Radweg ohne Fahrradfahrer – umso schöner wirkt diese Allee entlang der Landesstraße 200 auf Höhe des Überlinger Gewerbegebiets. Im dichten Schneetreiben kommt die Stadt nicht hinterher, permanent alle Wege freizuhalten. Dafür werden die Straßen priorisiert und je nach Verkehrsaufkommen zuerst geräumt.
Mit den Schneefällen kommt auch die Rutschgefahr auf den Gehwegen. Dieser Überlinger schippt den Fußweg vor seinem Haus von Schnee frei.
Kinderträume in Rot: Melanie Berner aus Überlingen zieht ihre Kinder in roten Schlitten vor dem Feuerwehrhaus in Bambergen.
Ist das Kunst oder kann das weg? Ein Lager an Autoreifen vor der Firma Rölle in Überlingen, Kfz-Werkstatt und Autoteilehandel.
Brezelsegen für Schafe: Danjel Balincic bringt Futter für die Tiere des Haustierhofs Reutemühle, die auf einem Gelände an der Kreisstraße bei Bambergen untergebracht sind.
Winterwunderland: Der Pferdehof Bacher in Überlingen-Bambergen ist tief verschneit. Die Pferde ficht das nicht an.
Manche Pferde auf dem Pferdehof Bacher in Überlingen tragen im Winter eine wärmende Decke. Doch wie Thomas Bacher sagt, fühlen sich die Tiere bei unter zehn Grad Celsius wohler als bei 30 über Null. „Nur nasskaltes Wetter, das mögen sie gar nicht. Den lockeren Schnee jetzt aber schon.“
Meersburg
Das Meersburger Schloss und der Schlossplatz sind auch bei Schnee eine echte Sehenswürdigkeit.
Eine Meersburgerin und ihr Kind stapfen fröhlich durch die Meersburger Altstadt.
Wer an diesem Schneetag durch Meersburg ging, brauchte festes Schuhwerk, besonders in rutschigen Gassen der Altstadt. Hier ist die Steigstraße zu sehen.
Menschenleer und ganz in weiß: Die verschneite Unterstadtstraße mit dem Unterstadttor im Hintergrund.
Daisendorf
Den ersten Schnee ihres Lebens erlebt Selma Löchle aus Daisendorf. Vater Uwe zieht sie auf dem Schlitten.
Die Gemeinde Daisendorf versinkt im Schnee.
Bettina Schmid (links) nutzt den vielen Neuschnee für eine handfeste Schneeballschlacht mit Tochter Nadine.
Auch die Mülltonnen tragen eine weiße Haube.
Haben Sie auch schöne Schneebilder? Dann schicken Sie diese per E-Mail an leserreporter@suedkurier.de. Der SÜDKURIER prüft eine Veröffentlichung.