In der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen ist am kommenden Sonntag, 22. März, Bürgermeisterwahl. Zur Wahl stehen fünf Kandidatinnen und Kandidaten. Diese sind Dominik Männle, Nadine Bohn, Jean-Christophe Thieke, Roland Martin und Jasmina Brancazio. In der Kommune wurden hinsichtlich der Corona-Krise ebenfalls strikte Maßnahmen getroffen. Die Wahl am Sonntag und ein eventueller zweiter Wahlgang am 5. April sollen dennoch stattfinden – allerdings mit Einschränkungen und Handlungsempfehlungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der amtierende Bürgermeister Edgar Lamm teilt auf SÜDKURIER-Nachfrage mit: „Wir werden die Bürgerinnen und Bürger über die Presse, die Homepage der Gemeinde und über das Mitteilungsblatt auffordern, von der Möglichkeit der Briefwahl verstärkt Gebrauch zu machen.“ Mit Stand am gestrigen Montagmorgen lagen 1077 Anträge auf Briefwahl vor, bei insgesamt 6582 Wahlberechtigten. „Ich hoffe sehr, dass die Anträge auf Briefwahl noch deutlich ansteigen werden“, sagt Lamm. Das Bürgerbüro gebe unter den Telefonnummern 0 75 56/717-52 oder -53 gerne Auskunft. Auch gibt es auf der Internetseite der Gemeinde einen Direktlink zur Beantragung der Unterlagen. Dem Bürgerbüro zufolge ist dieser noch bis Donnerstag, 12  Uhr, freigeschaltet.

Kugelschreiber mitbringen

Für die Wahl am kommenden Sonntag werden intensive Vorkehrungen getroffen, „um einen reibungslosen und geordneten Ablauf in den fünf Wahllokalen garantieren zu können“. Dazu gehören nach Angaben Lamms Hinweise an die Wähler, „eigenverantwortlich genügend Abstand zu anderen Personen zu wahren, um sich zu schützen.“ Desinfektionsmittel würden ebenfalls bereitgestellt. Jeder Wähler könne einen eigenen Kugelschreiber mitbringen, wer Einmalhandschuhe anziehen wolle, könne dies natürlich tun. „Die Wahllokale werden so hergerichtet, dass eigentlich immer genügend Abstand vorhanden ist“, verspricht Lamm.

„Die Wahlhelfer werden ebenfalls intensiv geschützt, indem Abstand zu den Wählern garantiert wird, Einmalhandschuhe angeboten werden und wie bereits erwähnt, Desinfektionsmittel bereitstehen“, so der Bürgermeister – und weiter: „Ich bedanke mich ausdrücklich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, dass sie trotz Coronavirus sich als Wahlhelfer beziehungsweise Wahlhelferin zur Verfügung zu stellen. Das ist nicht selbstverständlich!“

Wahlsieger im Livestream

Ursprünglich war geplant, das Wahlergebnis im Welterbesaal öffentlich bekannt zu geben. „Dies entfällt ersatzlos. Wir werden die Ergebnisse der einzelnen Wahlbezirke und das Endergebnis auf der Homepage der Gemeinde unter www.uhldingen-muehlhofen.de veröffentlichen und gleichzeitig auch über unsere Homepage einen Livestream kurz nach 18 Uhr anbieten“, kündigt Lamm an. Sollte es am 22. März bereits einen Wahlsieger oder -siegerin geben, wird die gewählte Person sich laut Lamm im Livestream zu seiner/ihrer Wahl äußern. „Über die Telefonnummer der Gemeinde 0 75 56/7 17 58 wird das Wahlergebnis ab circa 19 Uhr auch als Bandansage abrufbar sein“, erklärt der Bürgermeister. Auch wird zurzeit das Thema Wahlen in Bayern und anderen Gemeinden in Baden-Württemberg verfolgt, „um uns gut auf die Wahl am kommenden Sonntag und eventuell am 5. April vorzubereiten“.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Allgemeinen gelten dieselben Beschränkungen wie anderswo. Die Lichtenbergschule und alle Kitas sind bis Ende der Osterferien geschlossen. Die Eltern wurden über Notfallgruppen für ihre Kinder informiert. Erziehungsberechtigte und Alleinerziehende, die in kritischen Infrastrukturen arbeiten, können dieses Angebot nutzen. Das Rathaus und die Tourist-Information sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Kontakt mit den Bürgern wird möglichst schriftlich, telefonisch oder online bearbeitet. Geschlossen sind auch: Musikschule, Bücherei, Familientreff, Sporthallen und Hallenbad. Alle Versammlungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 50 Teilnehmern sind verboten. Die Gemeinde empfiehlt Vereinen, den Betrieb ruhen zu lassen. Der Wochenmarkt dient der Versorgung mit Lebensmitteln und wird weiter stattfinden. Die Ratssitzungen und die Ausschüsse sind laut Verwaltung in den Welterbesaal verlegt.

Wie passen sich die Kandidaten an?

Dominik Männle hat alle seine Termine abgesagt, die nicht im Freien stattfinden. „Sie können mich aber sehr gerne weiterhin unter meiner Handynummer 0 160/2 35 97 29 – auch per Whatsapp, über meine Homepage www.dominikmaennle.de, über meine E-Mail-Adresse info@dominikmaennle.de oder über meine Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter kontaktieren, um Fragen zu stellen und mit mir in Kontakt zu treten“, teilt Männle den Bürgern mit. Daneben bestehe die Möglichkeit zu gemeinsamen Gesprächen auf dem Wochenmarkt (Donnerstagvormittag) und auf dem Parkplatz vor dem Edeka (Samstagvormittag). Männle appelliert, am 22. März zur Wahl zu gehen oder „noch besser, mit Ihrer Wahlbenachrichtigung Ihre Briefwahlunterlagen“ zu beantragen.

Nadine Bohn sagt, dass sie großes Verständnis habe, wenn die Bürger nicht zu ihren öffentlichen Terminen kommen könnten. „Falls Sie Fragen an mich haben, dürfen Sie mich gerne unter folgender Telefonnummer anrufen: 0 75 56/92 95 83 oder mir eine E-Mail schreiben: nadinebohn@web.de“, teilt Bohn mit. Ihre weiteren öffentlichen Termine werde sie wahrnehmen.

Jean-Christophe Thieke ist es wichtig, „auf Anregungen und Fragen von Bürgerinnen und Bürgern eingehen zu können!“ Laut ihm bestehen folgende Gesprächsmöglichkeiten: am Wochenmarkt, Donnerstag, 19. März, circa 9 bis 12 Uhr (sofern der Markt stattfindet); am Edeka-Aktivmarkt, Samstag, 21. März, circa 9 bis 12 Uhr (sofern noch erlaubt); jederzeit auf www.jcthieke.de, per E-Mail, Facebook oder Whatsapp und bis Freitag jeweils von 17 bis 20.30 Uhr sowie Samstag ab 8 Uhr telefonisch unter 0 151/26 20 10 89. Erstwähler (Gemeindeveranstaltung abgesagt) lade er ein, „mit ihren Fragen und Anregungen an einem Live-Video am Mittwoch um 19 Uhr auf Facebook teilzunehmen“, so Thieke. Beruflich sei er wegen des Coronavirus besonders eingebunden: „Daher bitte ich um Verständnis, wenn die Erreichbarkeit kurzfristig eingeschränkt ist.“

Roland Martin sieht durch Wahlkampftermine das Wohl der Allgemeinheit gefährdet. „Ich fordere eindeutiges und einheitliches Handeln! Die Wahlen sind zu verschieben und eine reine Briefwahl ist einzuleiten, denn die Situation am nächsten Wochenende wird kein Vergleich mehr zum Wahltermin in Bayern sein“, teilt Martin mit. Dies sei kein offizieller Aufruf zum Wahlboykott, sondern ein Appell an die gebotene Vernunft: „Ich hoffe, dass die Verwaltung selbstständig ihrer Sorgfaltspflicht nachkommt und entsprechend handelt.“ Er persönlich ist täglich von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 22 Uhr in seiner telefonischen Sprechstunde unter der Nummer 0 15 15/0 58 43 15 oder über seine Internetseite www.rolandmartin4u.de für die Bürger erreichbar.

Jasmina Brancazio bietet am Mittwoch um 19 Uhr ein Online-Livevideo, das auf Facebook ausgestrahlt wird und anschließend auch auf der Internetseite und Youtube verfügbar sein wird. „Dafür ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen, Fragen per E-Mail, auf der Website, per Facebook oder auch telefonisch zu stellen“, erklärt Brancazio. Weitere Online-Formate auf Facebook und Instagram sollen ebenfalls folgen. Von den Gesprächen am Edeka und beim Wochenmarkt sowie vom Haustürwahlkampf sieht sie ab. Dafür lädt sie die Bürger ein, sie bei benötigter Hilfe für Einkäufe und dergleichen zu kontaktieren: „Wichtig ist es, verantwortungsvoll und an aktuelle Umstände angepasst zu reagieren.“ Ihre Kontakte: www.gemeinsam-umdenken.de, jasmina@gemeinsamumdenken.de, Facebook, Whatsapp und Telefon unter 0 15 73/4 73 48 88.