Von den Bewerbern bis zum Wahlergebnis: Erfahren Sie hier alles rund um die Bürgermeisterwahl 2023 in Albbruck.
Montag, 8. Mai, 17 Uhr: Rückblick auf den Wahlsonntag: Ein besonderer Tag für Albbruck
Lob gibt es für einen friedlichen und freundlichen Wahlkampf. Die Mitbewerber zeigen sich aber von Wahlbeteiligung enttäuscht. Erfahren Sie hier mehr über die Reaktionen nach der Wahl in Albbruck.
16.30 Uhr: Erwartbares und Überraschendes
Womit konnte man vor der Wahl in Albbruck rechnen und welche Überraschungen gab es? Eine Einordnung finden Sie hier.
12.30 Uhr: Rückblick auf den Wahlabend
Ein emotionaler Moment in der Gemeindehalle: Das Wahlergebnis wird verkündet. Sehen Sie hier das Video:
9.13 Uhr: Kommentar zum Wahlergebnis: Stefan Kaisers Wahlsieg ist keine Überraschung
Für Autor Markus Vonberg kommt der Wahlsieg von Amtsinhaber Stefan Kaiser nicht von ungefähr. Warum? Das können Sie in seinem Kommentar nachlesen:
Wahlsonntag, 7. Mai, 20.10 Uhr: Das Wahlergebnis im Detail
So wurde in den Wahlbezirken abgestimmt:
Gesamtgemeinde Albbruck: Stefan Kaiser 2152 Stimmen/76,9 Prozent, Manfred Vogelbacher 523 Stimmen/18,7 Prozent, Kilian Kronimus 115 Stimmen/4,1 Prozent;
- Kiesenbach: Kaiser 131/64,2, Vogelbacher 25/12,3, Kronimus 46/22,6
- Albbruck-Rathaus: Kaiser 93/67,4, Vogelbacher 35/25,4, Kronimus 10/7,3
- Albbruck-Gemeindehalle: Kaiser 190/80,9, Vogelbacher 38/16,2, Kronimus 6/2,6
- Alb: Kaiser 252/76,6, Vogelbacher 68/20,7, Kronimus 9/2,7
- Birkingen: Kaiser 125/71,8, Vogelbacher 43/24,7, Kronimus 5/2,9
- Birndorf: Kaiser 214/81,7, Vogelbacher 41/15,7, Kronimus 6/2,3
- Buch: Kaiser 252/81,0, Vogelbacher 52/16,7, Kronimus 7/2,3
- Schachen: Kaiser 145/72,1, Vogelbacher 50/24,9, Kronimus 6/3,0
- Unteralpfen: Kaiser 206/85,5, Vogelbacher 35/14,5, Kronimus 0/0,0
- Briefwahl: Kaiser 544/77,2, Vogelbacher 136/19,3, Kronimus 20/2,8
19.45 Uhr: Glückwünsche an den Wahlsieger
Die Halle in Albbruck ist voll. Viele Glückwünsche erreichen den Wahlsieger.

19.11 Uhr: Stefan Kaiser hat die Wahl gewonnen
Albbrucks Bürgermeister bleibt im Amt! Mit 76,9 Prozent (2152 Stimmen) lässt Stefan Kaiser seine Herausforderer Manfred Vogelbacher (18,7 Prozent, 523 Stimmen) und Kilian Kronimus (4,11 Prozent, 115 Stimmen) deutlich hinter sich.
Die Wahlbeteiligung lag bei 47,1 Prozent.
19.03 Uhr: Die Auszählung läuft noch
Noch immer werden die Stimmen ausgezählt. Im Rathaus in Albbruck laufen dabei alle Fäden zusammen – insbesondere dann, wenn es Fragen und Unklarheiten gibt.

18.46 Uhr: Die Spannung steigt

- Albbruck Rathaus: Kaiser: 67,4 Prozent, Vogelbacher: 25,4 Prozent, Kronimus: 7,2 Prozent
- Unteralpfen: Kaiser: 85,5 Prozent, Vogelbacher 14,5 Prozent, Kronimus: 0 Prozent
- Birkingen: Kaiser: 71,8 Prozent Vogelbacher; 24,7 Prozent, Kronimus 2,9 Prozent
- Alb: Kaiser: 76,6 Prozent, Vogelbacher: 20,7 Prozent, Kronimus: 2,7 Prozent
18.30 Uhr: Die Auszählung läuft – Kaiser liegt vorn

Die ersten Wahlbezirke haben bereits Schnellmeldungen ins Rathaus geschickt. Amtsinhaber Kaiser scheint bislang deutlich vorne zu liegen.
18 Uhr: Die Wahllokale sind geschlossen
Um 18 schließen die Wahllokale in Albbruck. In den neun Wahllokalen wird jetzt mit der Auszählung der abgegebenen Stimmen begonnen.
17.30 Uhr: Bis 18 Uhr ist die Stimmabgabe möglich
Es wird spannend in Albbruck. Noch 30 Minuten können die Wähler für einen der drei Kandidaten abstimmen.
Wie hoch wird die Wahlbeteiligung sein? Im Rathaus in Albbruck lag sie um 14.30 Uhr noch knapp über 30 Prozent.
16 Uhr: Kronimus und Vogelbacher haben abgestimmt
Ihre Stimmen abgegeben haben die beiden Herausforderer Manfred Vogelbacher und Kilian Kronimus. Bereits um 10 Uhr war Kilian Kronimus zur Bürgermeisterwahl gegangen. Entsprechend seinem Wohnort hat er in dem im Clubheim des SV Albbruck eingerichteten Wahllokal seine Stimme abgegeben.
Im Wahllokal in Buch gab um 15 Uhr Manfred Vogelbacher seine Stimme ab.
13 Uhr: Halbzeit an den Wahlurnen
Noch bis 18 Uhr haben die Wählerinnen und Wähler Zeit, in den Wahllokalen ihre Stimme abzugeben.
Sie sind noch unentschlossen? Im großen SÜDKURIER-Kandidatenduell mussten die drei Bewerber Stefan Kaiser, Manfred Vogelbacher und Kilian Kronimus vor laufender Kamera Farbe bekennen und sich auch unangenehmen Fragen stellen.

Das Ergebnis können Sie hier sehen:
Die Debatte: Stefan Kaiser, Manfred Vogelbacher und Kilian Kronimus stellen sich den Fragen der Moderatoren (Videodauer ca. 25 Minuten)
Ja oder Nein? Die Bürgermeisterkandidaten Kaiser, Vogelbacher und Kromnimus in der Schnellfragerunde (Videodauer: ca. 4 Minuten)
Das Fragenkarussell dreht sich: Die drei Bürgermeisterkandidaten beantworten Fragen – in einem Atemzug (Videodauer: dreimal ca. 2 Minuten)
8 Uhr: Die Wahllokale sind geöffnet
5988 Bürger in Albbruck sind heute aufgerufen, ihre Stimme anzugeben, 784 hatten bis Freitag bereits per Briefwahl abgestimmt.
Neben Amtsinhaber Stefan Kaiser treten die Herausforderer Manfred Vogelbacher und Kilian Kronimus an. Was planen Kaiser, Vogelbacher und Kronimus im Falle ihrer Wahl für die Gemeinde? Viele Informationen über die drei Bewerber um den Chefsessel im Albbrucker Rathaus und den Wahlkampf in den vergangenen Wochen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
6. Mai: Der Tag vor der Wahl Was müssen Wähler wissen?
Am 7. Mai wählt Allbruck einen Bürgermeister. Alle wichtigen Informationen rund um die Wahl haben wir hier zusammengefasst.
5. Mai: Wer hat das Publikum überzeugt?
Manfred Vogelbacher und Kilian Kronimus treten bei der Bürgermeisterwahl gegen Stefan Kaiser an. Nutzt Kaiser bei der offiziellen Kandidatenvorstellung die Vorteile eines Amtsinhabers? Und wie schlagen sich die Gegner?
Autor Andreas Gerber ordnet die Auftritte ein.
4. Mai: So lief die Vorstellung der Kandidaten
Die drei Bewerber für Bürgermeisteramt haben ihren Auftritt bei der offiziellen Kandidatenvorstellung hinter sich. Deutlich wurde: Uneinigkeit besteht in der Frage der unechten Teilortswahl. Weitere Themen waren das Ärztehaus und die Albtalstraße.

Hier können Sie alles Wissenswerte über die Kandidatenvorstellung nachlesen.
3. Mai: Offizielle Kandidatenvorstellung ab 19 Uhr
Für die Bürgermeisterwahl in Albbruck wird es am Mittwoch, 3. Mai, 19 Uhr, in der Albbrucker Gemeindehalle eine offizielle Vorstellung der drei Kandidaten geben. Jeder der drei Kandidaten darf 15 Minuten reden.
Welche Regeln außerdem gelten, hatte kürzlich der Gemeinderat festgelegt:
Das SÜDKURIER-Kandidatenduell: Kandidaten vor der Kamera
Im großen SÜDKURIER-Kandidatenduell müssen die Bürgermeisterkandidaten vor laufender Kamera Farbe bekennen. Die Wähler in Albbruck wollen wissen, woran sie sind. Diese SÜDKURIER-Videoformate zeigen es ihnen.

Die Debatte: Stefan Kaiser, Manfred Vogelbacher und Kilian Kronimus stellen sich den Fragen der Moderatoren (Videodauer ca. 25 Minuten)
Ja oder Nein? Die Bürgermeisterkandidaten Kaiser, Vogelbacher und Kromnimus in der Schnellfragerunde (Videodauer: ca. 4 Minuten)
Das Fragenkarussell dreht sich: Die drei Bürgermeisterkandidaten beantworten Fragen – in einem Atemzug (Videodauer: dreimal ca. 2 Minuten)
Wer sind die Herausforderer?
Am letzten Tag der Bewerbungsfrist gaben am 11. April Manfred Vogelbacher (33) und Kilian Kronimus (58) auf dem Rathaus für den Wahlausschuss die für eine Kandidatur notwendigen Unterlagen ab. Beide Herausforderer Kaisers kommen aus Albbruck, wo sie derzeit auch leben.

Wer steht auf dem Stimmzettel bei der Bürgermeisterwahl ganz oben?
Weil er seine Bewerbung bereits ganz zu Beginn der Frist eingereicht hatte, wird Bürgermeister Stefan Kaiser auf dem Stimmzettel auf Platz eins gesetzt. Über Platz zwei und Platz drei entschieden wenige Minuten. Manfred Vogelbacher war kurz nach 9 Uhr auf dem Rathaus erschienen, um seine Bewerbung festzumachen, Kilian Kronimus kurze Zeit später, weshalb er auf dem Stimmzettel als drittplatzierter Kandidat aufgeführt werden wird, Vogelbacher an zweiter Stelle.
Warum kandidiert Amtsinhaber Stefan Kaiser für eine dritte Amtszeit in Albbruck?
Seit fast 30 Jahren hat Stefan Kaiser seinen Arbeitsplatz in dem in den 1970er Jahren erbauten Rathaus der 7500-Einwohner-Gemeinde, seit 1994 als Hauptamtsleiter, seit 2007 als Bürgermeister. Über seine Beweggründe für eine erneute Kandidatur als Bürgermeister nannte er kürzlich die eigene Gesundheit, die Meinung der Familie und die Gestaltungsmöglichkeiten.
Mehr dazu lesen Sie in diesem Portrait.
Warum tritt Manfred Vogelbacher bei der Bürgermeisterwahl an?
„Es ist meine Verbundenheit mit Albbruck. Hier komme ich her“, sagte der aus dem Ortsteil Steinbach stammende und heute in Etzwihl lebende Manfred Vogelbacher im Gespräch mit unserer Zeitung zu den Gründen seiner Kandidatur. Schon sein Urgroßvater sei Bürgermeister in Buch gewesen. Seit etwa eineinhalb Jahren sei in ihm dann selbst die Idee gereift, sich ebenfalls als Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde zu bewerben, so Vogelbacher. Andere hätten ihn darin bestärkt.
Vogelbacher geht unter dem Slogan ‚Einer von Euch‘ in den Wahlkampf. Lesen Sie hier das Portrait des Kandiaten.
Warum tritt Kilian Kronimus bei der Bürgermeisterwahl an?
„Es ist sehr, sehr wichtig in der Demokratie, dass immer mindestens zwei antreten“, sagte Kilian Kronimus über die Gründe für seine Kandidatur. Dass es nun drei Bewerber für das Bürgermeisteramt gebe, sei umso besser. Bereits vor 16 Jahren hatte sich Kronimus 2007 in Albbruck um das Bürgermeisteramt beworben, unterlag aber wie andere Kitkandidaten dem Wahlsieger Stefan Kaiser. Auch 2013 in Rickenbach kandidierte Kronimus als Bürgermeister, ebenso unter anderem bei Landtags- und Bundestagswahlen für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), der er seit Jahrzehnten angehört.
Lesen Sie hier das Portrait des Kandidaten.
Wann ist die Bürgermeisterwahl in Albbruck?
Am Sonntag, 7. Mai, wählt Albbruck einen neuen Bürgermeister. Es bewerben sich Amtsinhaber Stefan Kaiser um eine dritte Amtszeit, der Produktionsleiter Manfred Vogelbacher sowie der Berufsschullehrer Kilian Kronimus.
Gibt es eine offizielle Kandidatenvorstellung in Albbruck?
Alle drei Bewerber werden am 3. Mai die Gelegenheit haben, sich bei einer von der Gemeinde organisierten Veranstaltung den Wählern vorzustellen. Der Gemeinderat Albbruck hatte entschieden, dass es eine Kandidatenvorstellung nur geben soll, wenn der seit 16 Jahren amtierende Bürgermeister Stefan Kaiser nicht einziger Bewerber bleibt.