Albbruck Der Gewerbeverein Albbruck öffnet an den beiden kommenden Tagen das Schaufenster der Abbrucker Unternehmen. Über 50 Aussteller werden bei der Gewerbeschau mit dabei sein und ihre Leistungspalette präsentieren.

Nach intensiver Vorbereitung freut sich das Organisationsteam des Gewerbevereins Albbruck auf diesen Event, der letztmals vor neun Jahren stattfand und jetzt umso größer stattfinden wird.

Im Ortskern der Gemeinde zwischen der dem Rathaus gegenüberliegenden Abzweigung Birkenstraße und dem Eichenweg in östlicher Richtung befindet sich entlang der Schulstraße und auf dem Schulgelände die Ausstellung. Unter dem Motto: „Wer kann was“ erfahren die Besucher und Besucherinnen, die in großer Zahl erwartet werden, viel Neues. Viel Fachwissen wird dabei von den Ausstellungsteilnehmern vermittelt.

Bild 1: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

Mit dabei ist auch die Gemeindeverwaltung mit einem eigenen Informationsstand über die Infrastruktur der lebendigen Gemeinde und Vorhaben, die auch künftig dazu beitragen, dass Albbruck als Wohngemeinde lebens- und liebenswert bleibt. Bürgermeister Stefan Kaiser freut sich darauf, an den beiden Tagen mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen und gemeinsam mit den Mitarbeitern auf die zukunftsweisenden Projekte aufmerksam zu machen. Dazu zählen vornehmlich der vorgesehene Gesundheitspark, dessen Zeitplan in der planerischen Projektierung bislang eingehalten ist, die großen Veränderungen auf dem ehemaligen Industriegelände der Papierfabrik Albbruck, die als künftiges Wohngebiet vor der Realisierung steht, das Wasserstoffprojekt, für das entlang der Bundesstraße im Bereich Bannhag bereits die Verlegearbeiten für die Nutzung der späteren Wasserstoffpipeline in vollem Gang sind.

Bild 2: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

Ein weiteres Projekt ist der totale Umbau der Kläranlage, die früher als Gemeinschaftsanlage durch die Papierfabrik betrieben wurde und heute im Besitz des Abwasserzweckverbandes ist. Vorgestellt werden auch zur Realisierung anstehende und längerfristig vorgesehene Bauflächen in den unterschiedlichsten Ortsteilen.

Bild 3: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag um 13 Uhr im Eingangsbereich der Schule. Tags darauf erwarten die Aussteller ab 11 Uhr die Besucher. Ausstellungsende ist an beiden Tagen um 17 Uhr.

Bild 4: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

Zuvor wird am Sonntag um
16 Uhr am Schuleingang die Verlosung des Gewinnspiels stattfinden. Ausstellungsbesuchern, die während des Rundgangs mindestens an 15 Ständen einen Stempel abgeholt und rechtzeitig ihre Teilnehmerkarten in die Losbox geworfen haben, winken wertvolle Preise. Der Hauptgewinn ist ein Reisegutschein im Wert von 1500 Euro. Der Gewinner oder die Gewinnerin des zweiten Preises kann sich über ein iPas neuester Generation mit M3 Chip im Wert von
1000 Euro freuen und der dritte Preis ist eine Feuertonne im Wert von 700 Euro

Bild 5: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

Vorträge

In der Aula der Grundschule finden bei der Gewerbeschau interessante Vorträge statt: Am Samstag und am Sonntag können sich die Besucher zu den angebotenen Themen informieren.

Samstag, 10. Mai

  • 13.30 Uhr: „Heizkonzepte passend zum Gebäudeenergiegesetz (Heizungsgesetz), Lösungen und Förderungen“, Referent: Thomas Binkert, Binkert Haustechnik.
  • 14.15 Uhr: „Sicher im Internet unterwegs“, Sascha Tobler, RST-Datentechnik.

15 Uhr: „Aktuelles vom Rensch haus und aktuelle Förderprogramme“, Alfred Enderle, Rensch Haus.

  • 15.45 Uhr: „Konzept Gemeinschaftsschule, inklusive Berufsorientierung“, Frau Netzhammer, Gemeinschaftsschule Albbruck.
  • 16.30 Uhr: „Der Einsatz von KI in der Recherche – von der Marktübersicht bis zum Studium“, Armin Koppert, Koppert Media.

Sonntag, 11. Mai

  • 12 Uhr: „Sicher Leben schützen – moderner Brandschutz verständlich erklärt“, Boris Zepf, Zepf Brandschutz.
  • 12.45 Uhr: „Sicher im Internet unterwegs“, Sascha Tobler, RST-Datentechnik.
  • 13.30 Uhr: „Energiewende und Kosten – sparen mit Photovoltaik“, Elektro Buck.
  • 14.15 Uhr: „Weltmeisterschaft der Handwerksberufe. Erlebnisbericht eines Europameisters und Vizeweltmeister“, Yannic Schlachter, Philipp Schlachter GmbH.
  • 15 Uhr: „Heizkonzepte passend zum neuen Gebäudeenergiegesetz (Heizungsgesetz), Lösungen und Förderungen“. Thomas Binkert, Binkert Haustechnik.
  • 15.45 Uhr: „Aktuelles vom Rensch Haus und aktuelle Förderprogramme“, Alfred Enderle, Rensch Haus.

Setzen sich fürs Handwerk ein

Albbruck Neben Ausstellern, die bereits bei den früheren Gewerbeschauen 2008, 2012 und 2016 dabei waren, sind auch „Neulinge“ mit dabei. Neue Geschäftsinhaber hatten sich in der Zwischenzeit für den Weg in die Selbstständigkeit entschieden und damit das Angebot in der Gemeinde erweitert. In verschiedenen Betrieben wurde in jüngster Vergangenheit der Generationswechsel eingeleitet oder stehen innerhalb der Familienbetriebe bereits die Nachfolger fest.

Bild 6: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

In die Fußstapfen seines Vaters ist der junge Fliesenlegermeister Yannick Schlachter getreten und mit Maurer und Bau-Ingenieur David Rotkamm steht in dem 1902 gegründeten Bauunternehmen die fünfte Generation in den Startlöchern. Beiden ist es ganz wichtig, dass das Handwerk wieder mehr Wertschätzung erfährt. Beide bemühen sich in ihren Berufen vor allem auch um den beruflichen Nachwuchs, der in den väterlichen Betrieben stets herangewachsen ist. „Wir müssen uns weiter für die kommenden Generationen engagieren, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, sind sich die beiden Handwerker einig. „Made in Germany muss weiterhin die Wahrung der Tradition sein, die mit der entsprechenden Ausbildung gekoppelt wird.“

Bild 7: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

Schlachter wie Rotkamm engagieren sich auf den Baustellen ebenso wie im täglichen Umgang mit jungen Leuten für den Fortbestand des hiesigen Handwerks und setzen alles daran, dass dieses wieder mehr Wertschätzung erfährt. Mit entsprechenden Informationen und Beispielen sollen junge Leute auf die Handwerksberufe aufmerksam gemacht werden. Vielfach bestünden immer noch falsche Vorstellungen über die Ausbildung wie auch über die Ausführungen der unterschiedlichen Arbeiten. Arbeitserleichterungen durch den Einsatz entsprechender technischer Ausrüstungen seien heute in guten Ausbildungsbetrieben selbstverständlich und würden von jungen Leuten vielfach übersehen. Längst ist die Zeit vorbei, dass mit einem Sack Zement 50 Kilogramm händisch geschleppt werden mussten, sind sich die beiden Bauleute einig. Schließlich sei es auch schön zu erleben, wie Baustellen wachsen und Aufträge zu Ende geführt werden. So sei das Handwerk und die mittelständischen Betriebe wie Generationen vor den beiden Baufachleuten das wirtschaftliche Rückgrat in der Region und darüber hinaus. Damit dies auch weiterhin so bleibt, wollen sich beide über den Berufsalltag hinaus engagieren.

Bild 8: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

David Rotkamm ist Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss und als Albbrucker Gemeinderat vom ehrenamtlichen Mitwirken in unterschiedlichsten Gremien überzeugt. Yannick Schlachter, Europa- und Vizeweltmeister im Fliesenhandwerk, bringt sich als Trainer im Nationalmannschaftsteam für den Berufsnachwuchs ein. Sie sehen es als Berufung und Ehre an, jetzt schon einen wesentlichen Beitrag in den väterlichen Betrieben zum Fortbestand und weiteren Entwicklung leisten zu können. (de)

Bild 9: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

Angebote gibt es für große und kleine Besucher

Albbruck Seit Wochen ist das Organisationsteam um den Gewerbevereinsvorsitzenden Michael Kempf dabei, neben der Vielfalt der Gewerbeschau ein ansprechendes Rahmenprogramm anzubieten. Dieses startet bereits mit der Eröffnung, die von der Jugendmusik Albbruck-Dogern musikalisch umrahmt wird. Ebenfalls ab 13 Uhr eröffnet die Kaffeestube in der Mensa der Gemeinschaftsschule. Dort sorgt sich der Schulförderverein um das leibliche Wohl der Ausstellungsbesucher, die sich in den neuen Räumlichkeiten eine Ruhepause gönnen oder einfach das Angebot der Schule kennenlernen möchten. Dieses wird Rektorin Stefanie Netzhammer um 15.45 Uhr detailliert in der Aula der Schule vorstellen. Zuvor klinkt sich der Schulchor Albbruck mit seinem Auftritt in das Rahmenprogramm ein.

Bild 10: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

„Hümla und Janero MCS Yele“ hat seinen Auftritt im weiteren Verlauf des Nachmittags angesagt. Während kurz nach Ausstellungseröffnung die Jugendfeuerwehr mit einer Übung auf sich aufmerksam machen wird, können sich die Besucher am Spätnachmittag während einer weiteren Übung von der Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehr überzeugen. Beide Schauübungen werden am zweiten Ausstellungstag wiederholt.

Bild 11: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

Am Sonntag lädt der SV Albbruck alle Besucher, bei denen am Muttertag die eigene Küche kalt bleibt, zum Mittagsmenü in die Gemeindehalle ein. Auf dem Festgelände klinkt sich der Bierwagen des Blasorchesters Albbruck in die Bewirtung ein. Frische Crêpes und Schokofrüchte bietet die Interessengemeinschaft „Eine Welt“ an. Die Jugendmusik Estelberg mit Mitgliedern aus den Ortsteilen Birndorf, Buch und Unteralpfen sorgt an diesem Tag ebenso für die musikalische Unterhaltung wie die Band „Music-Point“. Neben weiteren Angeboten für die kleinen Ausstellungsbesucher wird im Schulpavillon eine Schminkecke eingerichtet und der Kiesenbacher Ponyhof lädt zum Ponyreiten ein.

Bild 12: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

Neu an der diesjährigen Gewerbeschau ist die Vielfalt an Vorträgen. Diese bieten den Besuchern breite Informationsmöglichkeiten, die an den einzelnen Ständen schließlich individuell ausgedehnt werden können. Aktuelle Themen aus dem Wohnungsbau, die Nutzung von Fördermöglichkeiten, der Einsatz moderner Technik in bestehenden Gebäuden und Neubauten und die damit verbundenen Einsparmöglichkeiten.

Bild 13: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

Vorträge gibt es aber auch zum Thema KI-Einsatz in der Zukunft und der Umgang mit dem sicheren Internet. Zudem möchte Yannick Schlachter als Europameister und Vizeweltmeister im Fliesenhandwerk über die Weltmeisterschaft der Handwerksberufe mit seinem Vortrag gerade die jüngere Generation auf die Chancen im Handwerk und die beruflichen Möglichkeiten aufmerksam machen. (de)

Bild 14: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei

Rahmenprogramm

Samstag, 10. Mai

  • 10 Uhr: Eröffnung der Ausstellung zur Gewerbeschau mit musikalischer Umrahmung durch die Jugendmusik Albbruck/Dogern
  • Ab 13 Uhr: Kaffeestube, Mensa, Gemeinschaftsschule
  • 13.30 Uhr: Schauübung Jugendfeuerwehr
  • 14 Uhr: Auftritt Hümla und Janero MC‘S Yele
  • 16 Uhr: Schauübung Feuerwehr
  • 16.30 Uhr: Vorführung Feuerlöscher
  • 17 Uhr: Schließung der Gewerbeschau

Sonntag, 11. Mai

  • 11 Uhr: Eröffnung der Ausstellung zur Gewerbeschau
  • Ab 11 Uhr: Mittagstisch in der Sporthalle, Kaffeestube, Mensa, Gemeinschaftsschule
  • 11.30 Uhr: Jugendmusik
    Estelberg
  • 12.30 Uhr: Corona Brass
    Ensemble
  • 13.30 Uhr: Schauübung
    Jugendfeuerwehr
  • 14 Uhr: Unterhaltung durch die Band Music Point
  • 15 Uhr: Schauübung
    Feuerwehr
  • 15.30 Uhr: Vorführung Feuerlöscher
  • 16 Uhr: Verlosung,
    Gewinnspiel
  • 16 bis 17 Uhr: Unterhaltung durch die Band Music Point
  • 17 Uhr: Schließung der
    Gewerbeschau

Während der Gewerbeschau gibt es im Pavillon Spiele, Kinderschminken, Hüpfburg, Gewinnspiel und diverse Vorträge. Außerdem ein Infostand und Show-Übungen der Feuerwehr sowie Ponyreiten am Sonntag.

Bild 15: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei
Bild 16: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei
Bild 17: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei
Bild 18: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei
Bild 19: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei
Bild 20: Gewerbeschau Albbruck: Über 50 Aussteller sind mit dabei