Albbruck Nach 40 Jahren als Mitarbeiter der Sparkasse Hochrhein und mehr als zwei Jahrzehnten als Leiter des Sparkassen-Centers Albbruck geht Harald Wuchner in den Ruhestand. Im Kreise der Kollegen, mehrerer Kunden und der Familie sprach Sparkassenvorstand David Gerstner von einem freudigen Anlass und von einem nachdenklichen Tag, an dem eine Ära in der Albbrucker Sparkassengeschichte zu Ende gehe. 1978 startete Wuchner bei der Sparkasse seine Ausbildung, der sich die berufliche Weiterbildung auf diversen Stationen anschloss. Unterbrochen durch den Grundwehrdienst erlebte Wuchner die Veränderungen innerhalb des Geldinstituts. Er war auch acht Jahre für die damaligen Sparkassenzweigstellen in Unteralpfen und Schachen zuständig. Seine Loyalität zum Arbeitgeber, die Nähe zu den Kunden und das gute Verhältnis zu den Arbeitskollegen wurden bei der Verabschiedung mehrfach hervorgehoben. Als lebensfroher Mensch habe sich Wuchner stets engagiert und auch das Sparkassen-Grümpelturnier auf den Weg gebracht. All sein Einsatz für die Bank und die Kunden verdiene, so David Gerstner, großen Respekt und Wertschätzung.

Als unmittelbarer Nachbar zur Sparkasse lobte Bürgermeister Stefan Kaiser die lebendige Verbundenheit mit dem Urgestein der Sparkasse, das neben den Veränderungen am Arbeitsplatz auch die Entwicklung der Gemeinde in den Ortsteilen und im Zentralort miterlebt habe. Am Arbeitsplatz wie auch als Vorsitzender des SV 08 Laufenburg und dessen Kassierer habe sich Harald Wuchner immer als echter Teamplayer gezeigt.

Zurück an seine ersten Wochen als Lehrling damals bei dem erfahrenen Kollegen Oswald Schlachter gingen die Erinnerungen von Harald Wuchner. Insgesamt 11.401 Tage sei er bei der Sparkasse tätig gewesen und habe in dieser Zeit 940 Bausparverträge mit einer Höhe von 26 Millionen Euro abgeschlossen. Zahlen, die beim Abschied vor allem auch die jungen Kollegen beeindruckten. Andre Holzapfel wurde als Wuchners Nachfolger vorgestellt.