Zahlreiche Jubiläen konnten 2024 in Albbruck gefeiert werden. Den Einstieg in die unterschiedlichsten Anlässe boten bereits kurz nach Jahresbeginn die Alb Gaischter. Sie hatten aus Anlass ihres 40-jährigen Bestehens zum mehrtägigen Event mit dem großen Narrentreffen eingeladen. Eingeklinkt hatten sich auch die übrigen Fastnachtvereine aus der Gemeinde. Lediglich die Salpeterer aus Birkingen fehlten bei der Organisation der närrischen Großveranstaltung. Sie selbst hatten wenige Tage ihr eigenes Vereinsjubiläum gefeiert mit einem Bunten Abend, wie ihn Birkingen noch nie erlebt hatte.
Der Musikverein Birndorf feiert sein 100-jähriges Bestehen mit dem Bezirksmusikfest
Auch die Siedler Girls feierten ihr 40-jähriges Bestehen. Im Mai feierte an fünf Tagen der Musikverein Birndorf sein 100-jähriges Jubiläum. Auf dem Festgelände unterhalb des Kapellenberges gab es Unterhaltung mit täglich wechselndem Programm. Höhepunkt war das Bezirksmusikfest mit dem Festumzug. Den Gesamtchor dirigierte der Ehrendirigent Hansjörg Bollinger.

Klaus Tritschler ging nach knapp 50 Jahren im Schuldienst und davon 38 Jahre in Albbruck, wo er 16 Jahre lang die Entwicklung der Grund- und Hauptschule zur Gemeinschaftsschule wesentlich beeinflusste, in den Ruhestand. Übergangslos folgte die Neubesetzung der Rektorenstelle. Mit Stefanie Netzhammer hat erstmals eine Frau die Verantwortung für die Albbrucker Schule übernommen.
Das Schulgebäude Unteralpfen hat sich zu einem Treffpunkt entwickelt
Kurz nach Netzhammers Amtseinführung wurde die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten und Erweiterung der Schule mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Das Schulgebäude in Unteralpfen, in dem während der Sanierungsarbeiten der Bucher Grundschule nochmals Unterricht stattgefunden hatte, hat sich zu einem besonderen Treffpunkt entwickelt. Spielnachmittage, Kochevents, Vereinssitzungen finden in den Räumlichkeiten statt.
Das frühere Schulhaus von Birndorf steht seit kurzem zum Verkauf. Entsprechend dem Gemeinderatsbeschluss, der im Zusammenhang mit dem Bau eines neuen Kindergartens in Alb zustande kam, wird das alte Schulhaus neben der katholischen Kirche einer neuen Verwendung zugeführt werden. Diese stehen in Verbindung mit den Zuschussmöglichkeiten aus dem Landessanierungsprogramm. Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Ravazi, überreichte bei ihrem Besuch im Sommer an Bürgermeister Stefan Kaiser einen symbolischen Scheck in Höhe von 400.000 Euro Landeszuschüsse.

In mehreren Vereinen kam es zu personellen Veränderungen. Jelena Machajewski ist Teil des Führungstrios beim Blasorchester Albbruck, wo sie den Posten von Andreas Wieser übernahm. Neuer Dirigent ist seit Anfang des Jahres Andrea Bossi. Beim Gymnastikverein Buch verließ Traudel Ebner nach 17 Jahren die Vereinsspitze. Neue Vorsitzende ist Minka Gottstein und ihre Stellvertreterin Rita Baumgartner. Beim Männergesangverein Frohsinn Birkingen wurde Edmund Gäng zum Co-Vorsitzenden gewählt.
Beim Gesangverein Albbruck ist derzeit kein Ende der Dirigentensuche abzusehen. Als neuer Dirigent kam Martin Angell zum katholischen Kirchenchor in Albbruck. Nach elf Jahren als Vorsitzender des SV Albbruck hat Christian Kasper die Vereinsführung an Rainer Jehle übergeben. Beim Schwarzwaldverein Albbruck fehlen immer noch weitere Wegewarte. Vorsitzender Joachim Weidler hat in der diesjährigen Hauptversammlung angekündigt bei den nächsten Wahlen nach über 30 Jahren unwiderruflich nicht mehr zur Verfügung zu stehen.

In seinem 15. Jahr als Albbrucker Feuerwehrkommandant kündigte Mathias Pöthke bei der nächsten Hauptversammlung seinen Rücktritt an. Veränderungen gab es auch beim Rehazentrum Christiani in Schachen. Geschäftsführer Reiner Hagemann wurde verabschiedet und zu seinem Nachfolger Alexander Oberschmid bestellt.
Im April war der bis zuletzt mit dem Sport in Albbruck und der Region sehr verbundene Karl Haas nach schwerer Krankheit verstorben. Besonders die Leichtathletikfreunde aus Buch und viele ehemalige Schüler machte auch der Tod von Otto Westermann, der mit seiner Ehefrau den Ruhestand im Allgäu verbrachte, betroffen.