SK

Das derzeit größte Wohnbauprojekt in Bad Säckingen nimmt immer mehr Konturen an. Wie das Unternehmen Faller Immobilien in einer Mitteilung schreibt, habe das Bauvorhaben „Wohnen am Schöpfebach“ mit der Grundsteinlegung am vergangenen Donnerstagnachmittag den nächsten Meilenstein erreicht. Anstelle der ehemaligen Eggbergklinik entstehen am oberen Ende der Bergseestraße auf einer Fläche von rund 11 000 Quadratmetern sechs Mehrfamilienwohnhäuser mit Zwei- bis Fünfzimmer-Wohnungen sowie Penthousewohnungen mit einer Wohnfläche von 60 bis 247 Quadratmetern – „an einer der schönsten Ecken in ganz Bad Säckingen“, wie Firmeninhaber Gerhard Faller anlässlich der Grundsteinlegung betonte. Der Bau der Mehrfamilienhäuser wird in drei Bauabschnitten geschehen.

Ein erster Schritt ist nun getan: Deshalb erinnerte Bauherr Gerhard Faller bei der Grundsteinlegung vor zahlreichen geladenen Gästen noch einmal an die Eggbergklinik, die dem Projekt „Wohnen am Schöpfebach“ weichen musste. Bis zum 31. Mai wurde sie noch sechs Monate anderweitig genutzt. „In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und der Stadt konnten wir durch die Unterbringung von Flüchtlingen dafür sorgen, dass nicht die Badmattenhalle dafür genutzt wurde, und so der Vereinsbetrieb in der Halle aufrechterhalten werden konnte“, sagte Gerhard Faller. Vor sechs Monaten rollten dann die Bagger an und rissen die erst 28 Jahre alte Klinik Schritt für Schritt ab. Insgesamt 18500 Kubikmeter wurden inzwischen aus dem Abbruch des Klinikgebäudes sowie des darunter befindlichen Erdreichs abgetragen. „Das ist eine ganze Menge“, meinte Faller mit Blick auf die riesige Baugrube.

Von der Eggbergklinik ist nun bis auf letzte Grundmauern nichts mehr zu sehen. „Wir sind im Zeitplan“, konstatierte Architekt Rüdiger Leykum stolz. Gemeinsam mit ihm sowie FlorianAndris, Bauleiter der Firma Moser aus Freiburg, die den Rohbau umsetzt, legte Faller den Grundstein auf der untersten Ebene der später zweigeschossigen Tiefgarage mitihren 180 Stellplätzen. Der Bauherr und der Architekt befüllten dafür eine Kapsel mit Planungsunterlagen, einer Tageszeitung, einer Flasche Wein und Geld, die anschließend in das Fundament einbetoniert wurde.

Wie schnell die Arbeiten vorangehen, deutete Faller in mitten der gigantischen Baustelle an: „Die Fundamentarbeiten laufen. Bereits Anfang Herbst des kommenden Jahres soll der Rohbau der ersten beiden Häuser stehen.“ Der Wunschtermin für die Bezugsfertigkeit der Mehrfamilienhäuser sei weiter für Ende 2018 vorgesehen. Durch das Projekt „Wohnen am Schöpfebach“ gewinnt die Stadt etwa 12 600 Quadratmeter Wohnfläche hinzu, erklärte Faller.