Die Schneeflocken fallen noch immer auf Bad Säckingen nieder. Am Freitagmorgen, 22. November, ist die Stadt so weiß wie schon lange nicht mehr. Mit einer Schneehöhe von 22 Zentimeter gab es an der Wetterstation im Kurgebiet die höchste November-Schneedecke seit Messbeginn 1997, meldet Wetterexperte Helmut Kohler.

Wie es zu dieser ersten Schneedecke gekommen ist
Der Grund für den vielen Schnee liegt in einem Wetterereignis des Vortages. Denn mit dem Tief „Quitteria“ sei am Donnerstagmorgen, 21. November, polare Kaltluft an den Hochrhein gezogen, erklärt Kohler. Am Abend und in der Nacht auf Freitag, 22. November, habe dann Tief „Renate“ für anhaltenden und starken Schneefall gesorgt.
Schneefall im Jahresvergleich
Die Schneedecke sei dabei auf 22 Zentimeter gewachsen. Im Vorjahr habe es bei erstem Schneefall am 09. Januar 2023 dagegen schüchterne zwei Zentimeter gegeben, lauten die Messungen des Experten an seiner Wetterstation im Kurgebiet.
Seit seinen Aufzeichnungen im Jahr 1997 habe es am Hochrhein den frühsten ersten Schneefall am 23. Oktober 2003 und den spätesten ersten Schneefall am 20. März 2008 gegeben.