Bad Säckingen Einen Tag vor der drohenden Vereinsauflösung hat sich Gerhard Schempp bereiterklärt, den Vorsitz des Kulturkreises für Senioren zu übernehmen. Dem Kulturkreis drohte die Auflösung, weil Elsbeth Meyer, die den Verein seit 2021 führte, erklärt hatte, dass sie für ein Vorstandsamt nicht mehr zur Verfügung stehen werde.

Trotz frühzeitiger Ankündigung fanden sich keine Nachfolger, sodass bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung im Evangelischen Gemeindehaus die Vereinsauflösung auf der Tagesordnung stand. Elsbeth Meyer machte es spannend und fragte, ob nicht doch jemand am Vorsitz interessiert sei, worauf sich erwartungsgemäß niemand meldete. Dann verkündete sie: In der vergangenen Woche hätte sich Gerhard Schempp gemeldet, nachdem er durch Zeitungsartikel von der drohenden Auflösung des Kulturkreises erfahren habe. Meyer berief Runde Tische ein und konnte Gerhard Schempp zur Kandidatur überzeugen.

Schempp ist 71 Jahre alt, wohnt seit zwölf Jahren in Bad Säckingen und ist Textilingenieur im Ruhestand. Mehr als sieben Jahre lang hatte er sich im Pflegeunterstützungsverein „Hand in Hand“ engagiert. „Mir liegt das Engagement für Senioren am Herzen, und ich fände es jammerschade, wenn der Kulturkreis aufgelöst würde.“ Gerhard Schempp ist Wanderführer und Seniorenwanderwart im Schwarzwaldverein und seit Montag dieser Woche Mitglied des Kulturkreises. Mit einstimmigem Votum, Beifall und Dankesworten ermöglichten ihm die Mitglieder eine Blitzkarriere: binnen 24 Stunden vom einfachen Mitglied zum Vorsitzenden.

Elsbeth Meyer versprach Unterstützung, „ich werde aber in Zukunft der Geist im Hintergrund und kein Vorstandsmitglied mehr sein“. Zusätzlich übernahm Gerhard Schempp das Amt des Schriftführers von Armin Baumgartner. Sonja Oberländer, die im Januar zur kommissarischen Kassenwartin gewählt worden war, wurde in ihrem Amt bestätigt. Heidi Fellendorf kandidierte nach sanfter Überzeugungskunst für das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden und wurde einstimmig gewählt. Kassenprüfer sind Hans-Peter Karrer und Karl Braun.