Bereits am 31. August ist im Alter von 87 Jahre Georg „Schorsch“ Geng verstorben. Der gelernte Maurer gehörte 1974 bis 1985 dem Gemeinderat Bad Säckingen sowie dem Ortschaftsrat Harpolingen an. Die Beisetzung des Verstorbenen erfolgte am Montag, 8. September, auf dem Friedhof Harpolingen.
Als Zehnjähriger muss er im Südschwarzwald als Hirtenjunge arbeiten
Georg Geng kam 1938 in Tiengen auf die Welt und wuchs zunächst in Harpolingen auf. Als Zehnjähriger kam er zu seiner Tante nach Brenden, wo er als Hirtenjunge arbeiten musste. Nach der Schulentlassung erlernte er bei der damaligen Firma Hausin & Eckert in Obersäckingen das Maurerhandwerk. Georg Geng war in verschiedenen Baufirmen tätig, ehe er 1988 eine Anstellung beim Bad Säckinger Finanzamt erhielt und 1998 in Ruhestand ging.
1959 heiratete Georg Geng seine Frau Maria. Gemeinsam hatten sie drei Kinder. 1964 bezog die Familie das weitgehend von Georg Geng in Eigenleistung erstellte Wohnhaus in Harpolingen. Im Harpolinger Dorfleben war der Jubilar eine feste Größe.
1975 bis 1984 im Bad Säckinger Gemeinderat und im Harpolinger Ortschaftsrat
Neun Jahre lang war Georg Geng 1975 bis 1984 Mitglied des Bad Säckinger Gemeinderats sowie des Harpolinger Ortschaftsrats. In dieser Zeit fungierte er als Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft, des Kultur- uns Sozialausschusses sowie des Umlegungsausschusses. Darüber hinaus gehörte Georg Geng dem Gesellschafterausschuss und dem Verwaltungsrat der Stadtwerke Bad Säckingen an.
Als gelernter Maurer habe sich Geng in seiner Amtszeit stark in baulichen Fragen engagiert, schreiben Bürgermeister Alexander Guhl und Ortsvorsteher Torsten Weimer in ihrem Nachruf. Insbesondere habe er am Bauprojekt Kursaal mitgewirkt und bei der Friedhofserweiterung und in Fragen der Abwasserentsorgung eingebracht.
Auch im kirchlichen Bereich lange engagiert
Zehn Jahre gehörte Georg Geng auch dem Pfarrgemeinderat der römisch-katholischen Pfarrei St. Martin Obersäckingen und deren Stiftungsrat an. Mehrere Jahrzehnte lang war er Mitglied im St. Vinzentiusverein. Ebenso lange war er aktives Mitglied des Harpolinger Männerchors.