Bad Säckingen Kreisvorsitzender Peter Wunderle hat im voll besetzten Vereinsheim des Kleintierzüchtervereins Bad Säckingen zahlreiche Mitglieder begrüßt. In seinem Rückblick auf das vergangene Zuchtjahr berichtete er von vielen Aktivitäten. Im Kreisverband wurden sechs Ausstellungen von verschiedenen Vereinen organisiert.
Die Kreisschauen des Kreisverbands Bad Säckingen fanden in Lörrach-Stetten und Öflingen statt. Es wurden zwei Schulungen in Lörrach-Stetten und Zussenhofen abgehalten. Der Höhepunkt der Saison war die erste gemeinsame Landesschau der Landesverbände Baden und Württemberg in der Messe in Villingen-Schwenningen. Hier wurde aber auch Kritik geübt, da die Zusammenarbeit der Landesverbände nicht optimal war. Der Höhepunkt in der kommenden Saison wird neben der Landesschau in Offenburg die Bundesschau in Karlsruhe sein. Hier werden mehr als 20.000¦Tiere erwartet.
Zuchtwart Thomas aus den Erlen berichtete über eine erfolgreiche abgelaufene Schausaison. Bei den Kreisschauen konnte sich jeweils der Verein aus Öflingen durchsetzen. In Villingen-Schwenningen war der Züchter Markus Albiez aus Lörrach-Stetten mit seinem Siegertier sehr erfolgreich und holte sich den Titel des Baden-Württembergischen Meisters. Auch Peter Wunderle behauptete sich mit seinen Tieren unter den besten drei Züchtern. Erfreulich war das Abschneiden der Jugend aus dem Öflinger Verein. Alessio Tavino wurde Baden-Württembergischer Jugendmeister, seine Schwester Elena stellte das Siegertier in ihrer Rasse. Bei der Vereinswertung erreichte man unter allen Vereinen aus Baden-Württemberg einen hervorragenden vierten Platz.
Die Neuwahlen des Vorstands brachten keine Veränderungen. Der Vorstand des Kreisverbands Bad Säckingen wurde wie folgt wiedergewählt: Vorsitzender Peter Wunderle, stellvertretender Vorsitzender Klaus Banholzer, Kassiererin Notburga Ebel, Schriftführerin Tina Gottstein, Zuchtwart Thomas aus den Erlen, Jugendwartin Eva Rippel und Pressewartin Daniela Grunwald.