Nach der Insolvenz seiner bisherigen Betreiber setzt das Sigma Zentrum Bad Säckingen seine Arbeit in neuer Trägerschaft fort. Die auf
psychische und psychosomatische Erkrankungen spezialisierte Klinik wurde zum 1. Januar von der Baden-Badener Weimat Klinik GmbH übernommen. Dies teilte das Sigma Zentrum am Mittwoch, 5. Februar, mit. Unter Leitung der neuen Geschäftsführer Franziska Falbesaner und Thomas Falbesaner werde der Geschäftsbetrieb nahtlos fortgesetzt und die über 200 Mitarbeiter übernommen.

„Wir kannten das Sigma Zentrum bereits vor der Insolvenz und wussten, dass es mit einem ähnlichen Konzept arbeitet wie wir“, sagt Franziska Falbesaner gegenüber unserer Zeitung. Weil sie und ihr Vater von der medizinisch-fachlichen Arbeit des bisherigen Leiters Christoph Bielitz und seines Teams überzeugt seien, werde der bisherige Betrieb unter Bielitz als ärztlichem Direktor nahtlos fortgesetzt und alle 200 Beschäftigten übernommen.

Ursächlich für die wirtschaftliche Schieflage der Sigma sei das in den vergangenen Jahren äußerst schwierig gewordene Umfeld im Gesundheitsbereich, auf dem sich viele Kliniken nicht hätten behaupten können, so Franziska Falbesaner.
Sigma soll mit ihrem bewährten Therapiekonzept wachsen
„Unser Ziel ist es, das Sigma Zentrum als etabliertes, privates Akutkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin mit seinem bewährten Therapiekonzept und den hohen Qualitätsstandards bei der individuellen Patientenbehandlung weiterzuentwickeln und gesund zu wachsen“, wird ihr Vater Thomas Falbesaner in der Pressemitteilung zitiert.
Nach wie vor werde das Sigma Zentrum dabei medizinische, insbesondere psychiatrische, psychotherapeutische sowie fachtherapeutische Behandlungen kombinieren. Am Leitbild „Wir nehmen uns Zeit für Ihre Seele“, solle sich auch in Zukunft nichts ändern. Der Fokus bleibe auf dem nachhaltigen Therapieerfolg“, so Franziska Falbesaner.
Bereits Fachkliniken in Borken und in Baden-Baden
Das Sigma Zentrum gehört jetzt zu einer Klinikfamilie, deren Betreibergesellschaften unter Leitung des promovierten Arztes und Diplom-Psychologen Thomas Falbesaner sowie seiner Tochter, der Betriebswirtin Franziska Falbesaner stehen. Zu ihr gehören seit 2000 die Schlossklinik Pröbsting im westfälischen Borken mit 58 Plätzen und 150 Mitarbeitern sowie seit 2002 die Klinik am Leisberg in Baden-Baden mit 43 Plätzen und rund 100 Beschäftigten. Das Sigma Zentrum ist mit 147 Betten und über 200 Mitarbeitern die größte der jetzt drei Falbesaner-Kliniken.

Vor allem die Schlossklinik Pröbsting könnte ein Modell für das Sigma Zentrum sein. 2000 hatte Thomas Falbesaner die Klinik ebenfalls in Insolvenz übernommen und erfolgreich fortgeführt. Sie steht unter eigener ärztlicher Leitung. Bei der von ihm 2002 gegründeten Klinik am Leisberg in Baden-Baden hingegen zeichnet Thomas Falbesaner nicht nur als Geschäftsführer, sondern auch als ärztlicher Direktor verantwortlich.